Meine Freundin will sich umbringen aber ich will Schluss machen, was soll ich tun?
Meine Freundin und ich haben schon länger eine Schwere Zeit (wir sind seit fast einem Jahr zusammen) und sind deswegen nicht unerfahren wenn es um streit geht. Nun ist vor kurzer Zeit aber etwas neues passiert was vorher noch nie war. Sie meinte das sie nicht mehr leben will (sie macht auch SV) und das es nichts gibt wofür es sich zu Leben lohnt (und niemanden den es interessiert). Das Gespräch ging weiter bis sie mir gesagt hat das ich das einzige bin was ihr wichtig ist und was sie am leben hält. Ich war ziemlich emotional und habe ihr gesagt das sie mir wichtig ist und das ich nicht will das sie geht (unter tränen). Allerdings wollte ich schon länger Schluss machen und fühle mich auch schon lange unwohl. Aber ich fühle mich für sie verantwortlich und kann nicht damit leben jemanden ,,getötet,, zu haben (ich war der Grund für den streit und hab viel scheiße gebaut). Ich bin komplett ratlos weil ich nicht mehr an unsere Beziehung glaube aber auch nicht für ihren Tod verantwortlich sein will. Bitte ich brauche dringend Hilfe, sie meinte das sie nicht mehr lange mit diesem Gefühl leben kann. Bei fragen gerne mit reinschreiben. DANKE
16 Antworten
Sprech vielleicht mit ihr zusammen mit ihren Eltern, dass ihr auch einmal öffentlich gesprochen habt, dass es zwischen euch Aus ist. Über die Gründe würde ich nicht sprechen, dass würde nur aufwühlen. Sprech mit den Eltern auch über ihre Verletzungen. Und dann sollten ihre Eltern schauen, ob sie nicht besser in einer ambulanten oder stationären Klinik besser aufgehoben ist. Zur Not beweg die Eltern zum Kinderarzt Kontakt aufzunehmen (der sympathische Weg, weil bekannt). Du selbst kannst dich auch an die örtliche Jugendhilfe wenden, falls du mit der Lösung der Eltern nicht zufrieden bist. Ist die alles zuviel oder du mal jemanden zum Sprechen brauchst, wende dich an die Nummer Gegen Kummer (Telefon, Chat). Die können sich auch um alles kümmern und organisieren. Sprech auch mal mit deinen Eltern darüber, wenn du magst.
Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (nummergegenkummer.de)
Das sie dich erpresst ist ja nicht böse von ihr gemeint sondern ein Abwehrmechanismus. Jeder kann auch in Abhängigkeit von der Lebenssituation und dem Alter anders mit Stress umgehen, den eine Trennung verursacht. Aber du hast dein Leben und sie hat ihr Leben. Du kannst mitfühlen und ihr helfen, aber Abstand ist meist das beste bei einer Trennung. Nur in ihrem Fall brauch sie anscheinend Aufsicht und professionelle Unterstützung bis es ihr wieder gut geht. Du könntest sie ja zum Arzt oder Klinik begleiten, wenn sie will und du das willst/kannst.
Sprich mit ihren Eltern oder einer anderen Vertrauensperson, die mit ihr reden/ ihr helfen können. Sie braucht dringend professionelle HIlfe.
Du bist aber nicht für sie verantwortlich und solltest nicht aus diesem Grund bei ihr bleiben. Es ist von ihr nicht fair dich so zu manipulieren.
Auch du darfst dir in so einem Fall Hilfe holen. Das ganze ist auch für dich belastend.
Hi, was sie macht ist Dir gegenüber unfair.
Wenn Du schluss machen willst, solltest Du das tun. Dann aber auch den Eltern bescheid sagen. Also Du sollst die benachrichtigen, nicht die Freundin dazu bringen. Und Du kannst den Sozial Psychiatrischen Dienst benachrichtigen, und oder die Polizei, nachdem Du Schluss gemacht hast, direkt danach. Die fahren dann zu ihr. Wenn sie sich was antut, ist dann Hilfe vor Ort.
Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de
Hier ist eine Übersicht von Beratungsangeboten: Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen RaumFrag mal hier nach, was die empfehlen, bei Suiziddrohung: www.krisenchat.de
24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.
Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!
Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.
Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.
Angebote ungestört kontaktieren• Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
• Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
• Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
• Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.
D E U T S C H L A N DKleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt
Bei Gewalt: www.hilftelefon.de
- https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
- 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- www.147.ch/
- Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
- 142 https://www.telefonseelsorge.at/
I N T E R N A T I O N A L
- https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
- https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise
Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
• Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
• Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/
• Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
• Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.
Also zunächst einmal, gibt es immer jemanden den solche interessieren und die Japaner haben ein Konzept, dass nennt sich "Ikigai". Das was dich morgens aus dem Bett springen lässt.
Die meisten Menschen sehen häufig die einfachsten Lösungen vor ihren Augen kaum. Ich denke in eurem speziellen Fall reicht es kaum aus, noch einmal ganz offen darüber zu sprechen - sind keine Gefühle mehr da oder die Differenzen zu hoch, dann sollte man sich trennen oder immer wieder Wege zueinander hin anstatt von einander weg zu finden.
Meine Empfehlung: Noch einmal das Gespräch suchen, vorsichtig empfehlen, ob man da mal mit einem dritten Menschen drüber spricht und dann sich an dieses Gespräch anpassen.
Einfühlsam und verständnisvoll sein, also Empathie zeigen, sich jedoch auch keinen Fall von diesem Gespräch davon unter Druck setzen lassen.
Es gibt ein arabisches Sprichwort: "Wenn ein Mensch keine Lust mehr hat zu leben, dann werfe diesen ins Wasser und sehe wie er um sein Leben kämpft" - der Überlebensinstinkt ist eine urtümlich und tief in uns als Spezies integrierte Eigenschaft und an diese kann man seine Gespräche richten. Erinnere sie einfach mal daran, was alles tolles im Leben passiert ist und wofür sie so dankbar sein kann.
Schaue mal nach Dankbarkeitsmeditationen und google mal "Positive Psychologie" nach Seligmann - das sind zwei sehr kraftvolle Instrumente.
MMn ist das,, was deine Freundin macht, emotionale Erpressung. Sie versucht dich zu binden und zu halten, indem sie dir zu verstehen gibt, dass sie sonst keinen Grund mehr hat zu leben. Aber für ihr Leben ist SIE verantwortlich, nicht DU.
Du kannst ihr nicht helfen. Das kann nur ein Profi, ein Therapeut. Was du machen kannst, ist, ihre Eltern über all das zu informieren.
Dich zu distanzieren, darüber solltest du dringend nachdenken, denn sie zieht dich mit runter. Du musst an deine eigene mentale und psychische Gesundheit denken.