Meine Eltern brechen den Kontakt ab?

7 Antworten

rauswerfen können sie dich schon und den kontakt abbrechen, aber unterhalt müssen sie dir trotzdem zahlen.

das kindergeld kannst du unmittelbar auf dein konto fliessen lassen - informiere die kindergeldkasse, dass es direkt an dich gezahlt wird, da du nicht mehr im haushalt der eltern lebst.

den rest könntest du ggf. einklagen. dann wärs allerdings mit deinen eltern vorbei, schätze ich.

vielleicht lässt du ein bißchen zeit verstreichen, in der sie abkühlen können. und wenn du mit ihnen über deinen freund redest, dann verteidige dich nicht, sondern frage sie aus - es geht darum zu verstehen, was sie dagegen haben. und wenn sie sich selber mal zuhören müssen, dann kommt ihnen möglicherweise selber der gedanke, dass sie zu weit gehen.

deine Eltern haben gemerkt, dass er dir nicht gut tut.. aber du rennst immer wieder zu ihm zurück.. wenn es dann Stress gibt, weinst du dich bei deinen Eltern aus, holst dir Ratschläge, aber nimmst sie scheinbar nicht an..

ich kann verstehen , dass deine Eltern so reagieren.. sie haben sich jetzt wohl mehrmals angeschaut, wie ihre Tochter verletzt wird.. und sie möchten das für dich nicht mehr.. du willst nicht auf sie hören.. dann geh deinen eigenen Weg.. ohne deine Eltern.. irgendwann bricht auch der letzte Geduldsfaden...

Deine Eltern müssen deinen Freund nicht akzeptieren.. jetzt musst du dich entscheiden.. Ich persönlich würde mich für meine Familie entscheiden.. denn die steht wohl mehr hinter dir, als dein sogenannter Freund

Eine biologische Familie hat man ein Leben lang.... allerdings steht es einem Familienmitglied absolut frei, selbständig darüber zu entscheiden mit wem man sich wie abgibt.

Es heißt zwar allgemein "Blut ist dicker als Wasser", aber allein die biologische Verbindung verpflichtet nicht dazu alles zu ertragen was auch immer der biologischen Familie gefällt.

Du bist erwachsen, du beginnst eingeständig und selbstverantwortlich für dich zu sein (siehe Studium).

Für was auch immer du dich entscheidest, aus deinem Empfinden heraus - es wird Konsequenzen haben. Auf der einen Seite stehen also deine Eltern, die dich durch ihre Aussage versuchen zu beeinflussen "die Entscheidung zu treffen die sie sich wünschen". Ich vermute mal stark das sie sich so verhalten weil sie denken das das der aktuell einzig mögliche Weg ist dich dazu zu bringen dich "richtig" zu entscheiden.

In ihren Augen ist das die richtige Entscheidung, da sie denken das dir dadurch weiterer Kummer erspart bleibt.

Allerdings hast du, als Erwachsene, das Recht darauf eigene Erfahrungen zu sammeln. Du hast ein Recht darauf das Risiko einzugehen erneut verletzt zu werden... oder dein Glück zu finden.

Also mal angenommen du hörst auf deine Eltern. Dann läuft das Studium und der Kontakt zu deinen Eltern wie bisher. Plus nebenher Liebeskummer (erst mal).

Oder du entscheidest dich für diesen Mann, dadurch gibts nen Bruch (für immer oder zumindest vorerst) mit deinen Eltern. Es gibt keine Garantie dafür das es beim zweiten Anlauf mit diesem Mann klappt. Allerdings gibts ja auf fast nichts wirkliche Garantie.

Wenn du dich für diesen Mann entscheidest, solltest du dich schleunigst bei deiner Uni umhören was du als Studentin alles beachten musst/ welche Möglichkeiten du hast/ welche Hilfe du dir wo suchen kannst/ welche Hilfen dir zustehen. Denn dann musst du dich darum kümmern wo du weiter versichert bist, du musst herausfinden wie du dir das Studium finanzieren kannst, wie du dir deinen Lebensunterhalt finanzieren kannst, wo du wohnst, etc pp. Stichwort: Studienberater..... gibts das bei dir an der Uni? Sicher, oder?

Fakt ist: Das ist auch ohne die finanzielle Hilfe der Eltern möglich. Nur, muss man sich dann eben selbst anstrengen, reinknien, muss nebenher arbeiten.

Guten Tag,

mein großer Bruder isst inzwischen 22 und war in einer Ähnlichen Situation. Er hatte eine Freundin, welche ihm offensichtlich nur geschadet hatte (er hat wegen ihr die BOS abgebrochen, ständig Jobs geschmissen und ihr sogar ein Pferd gekauft), aber er konnte sich nicht überwinden sich von ihr zu trennen, obwohl sie ihn auch oft verletzt hat. Meine ganze Familie hat das tierisch aufgeregt und wollte eine Zeit lang nichts mit ihm zu tun haben. Inzwischen trifft er sich noch ab und zu mit ihr, aber sie sind nicht mehr zusammen und es ist fast alles wieder in Butter.

Um zum Punkt zu kommen: Wenn er dich so oft verletzt hat und zudem noch dein Familienverhältnis in Gefahr bringt würde ich ihn einfach vergessen. Such dir neue Hobbies oder nen anderen Typen.

LG

Gleichgültig welchen kulturellen Hintergrund Du hast .....

Deine Eltern können zwar den Kontakt zu Dir abbrechen ( eine solche erpresserische Haltung betrachte ich als lächerlich und zeugt aus meiner Sicht eher von mangelnder Empathie oder auch Intelligenz ) , entbindet Deine Eltern aber garantiert nicht von ihrer Unterhaltsverpflichtung.

Heißt in Deinem Fall .... als außerhalb des Elternhauses lebende Studierende hast Du gemäß Düsseldorfer Tabellen gegenüber Deinen Eltern einen Unterhaltsanspruch in Höhe von 830 Euro für leben + wohnen incl. des gesetzlichen Kindergeldes .... soweit Deine Eltern dies wirtschaftlich leisten können.

https://www.unterhalt.net/duesseldorfer-tabelle.html

Ansonsten besteht Anspruch auf ( ergänzendes ) Bafög .... und dafür sind Deine Eltern wiederum auskunftpflichtig.

Sollten sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, so kannst, musst, solltest Du den Rechtsweg beschreiten.

Kein Geld dafür von Deiner Seite ..... dann hast Du Anspruch auf einen Beratungshilfeschein :

https://www.scheidungsrecht.org/beratungshilfeschein/

https://de.wikipedia.org/wiki/Beratungshilfe