Meerschweinchen wird immer dünner trotz Hunger und und und...
Hallo liebe Com! Mein Meerschweinchen ist mittlerweile 4 Jahre alt & ein Peruaner. Ich habe bereits mehrere Tierärzte aufgesucht und mehrere Praxen abgerannt. Sei es das es welche spezialisiert auf Meeris waren oder "normale" Praxen. Zuvor hatte ich ebenso ein Meerschweinchen wo ich weiß das ich es bei dem vieles falsch gemacht habe...deswegen will ich alles machen um das Meerschweinchen vor dem Tod zu retten. Egal welcher Rat, egal wie viel es kostet ich bin bereit alles dafür auszugeben. Da bereits in das Meerschweinchen mehr als 2000€ reingesteckt wurden für sämtliche Zahnsanierungen und Medikamente sowie Röntgenbilder ist mir der Preis einer Leistung sofern jemand Rat hat egal! Nun zum Problem: Das Meerschweinchen röchelt erstens sehr sehr stark. Ich bekomme immer wieder Medikamente wie Baytril oder Abwehrstärkungsmittel wie Echinacin. Kurze Zeit später wird es leichter, darauf folgt allerdings wieder ein Rückfall. Ich weiß gar nicht wie viele verschiedene Medikamente da schon drinnen sind im Schrank... Zweitens nimmt mir das Meerschweinchen immer weiter ab. Ursache war damals leider eine Zahnfehlstellung. Diese wurde aber nun endlich so behandelt, dass die Zähne wirklich wieder schön gerade und nicht zu lange sind. Das Meerschweinchen hat Appetit und frisst auch, aber es frisst nicht genug. Heu wird überwiegend von ihm bevorzugt, allerdings seh ich auch da immer wieder nach 5 kleinen Stücken ist da wieder Schluss. So füttere ich ihn nebenbei mit Petergrün und Dille. Tomaten oder Karotten (klein gerieben). Wenn ich ihm Gurken hinlege verweigert er. Dabei braucht er das Wasser daraus, weil er ebenso (drittes Problem) nicht genug trinkt. Mehrmals hatte er zu wenig Wasser (vor allem jetzt im Sommer...) und es wurde ihm Wasser in den Körper gespritzt das er nicht dehydriert. Ich verabreiche ihm mittlerweile wirklich alle 2-3 Std. (entweder durch mich oder meine Nachbarn bin ich mal nicht daheim) 4-5 Spritzen (je 1ml, also 5ml max. pro Mahlzeit) Dental Aid Herbi. Das nimmt er mir zeitweise freiwillig an, dann muss es mal zwangsvoll in den Mund. Dazu immer das Doppelte an Wasser, also ca. 10ml pro Mahlzeit mit einer Spritze rein. Leider stell ich aber immer fest, dass er zunehmend schwächer wird. Er hat niergendwo Schmerzen, er hat Hunger und zeigt auch das er gerne fressen will. Bei den Zähnen ist alles in Ordnung und somit scheitert es daran nicht. Ich will ihn nicht einschläfern lassen, wenn er zeigt das er fressen möchte und keine Schmerzen hat. Mit tut nur sein Röcheln so leid, mittlerweile hat er wieder derbe stark. Weiß jemand was? Hatte jemand das selbe schonmal mitgemacht? Gibt es Medikamente die den Hunger anreizen können? Löwenzahn wurde schon verfüttert, Tyhmian auch. Ich würde ihm gerne mehr helfen, weiß aber nicht mehr wie außer das ich ihm das Futter zuschieße das ihm fehlt...
3 Antworten
Vielleicht hat dein Meerschweinchen auch einfach keine Lust mehr auf 100.000 verschiedene Medikamente! Ich kann mir nicht vorstellen das das für so ein kleines Tier gut ist! Mit dem Röcheln kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Zum Essen:
Ich hatte mal ein Kaninchen was gegessen hat, aber immer immer dünner wurde. Im Endeffekt wurde ein großer Tumor festgestellt (von außen war er nicht ersichtlich) der quasi das ganze essen "gespeichert" hat, wodurch das Kaninchen immer dünner wurde.
Ansonsten kann ich dir einen Tierheilpraktiker empfehlen. Die haben teilweise andere Ideen als Tierärzte und können den Tieren manchmal so helfen. Mein Hund hatte Heilpilze bekommen und es ging ihm danach wirklich deutlich besser!
Vielleicht hätte ich noch ergänzen sollen: Kriegt mittlerweile nur noch Echinacin und davon 0,3ml am Tag. Starke Medikamente wie Baytril lass ich bei seinem Gewicht (750g) ganz weg. Alles andere was er kriegt ist eben der Päppelbrei Dental Aid Herbi. An einem Tumor hatte ich nicht gedacht...danke für die Antwort.
Du schreibst, die Zähne wurden kontrolliert und korrigiert.
Auch die Backenzähne? Wurde auch in den Hals geschaut?
Oft wachsen bei Meerschweinchen die Backenzähne zu einer Art Brücke übereinander, das wird auch mal übersehen. Dann sammelt sich Heu im Hals, das gammelt da und führt zu einer Entzündung.
Meinem ersten Meerschweinchen wurde damals ein Haufen Heu aus dem Hals gezogen, nachdem die Backenzähne gekürzt wurden. Es hat das Fressen danach allerdings dennoch verweigert, weil der Hals stark entzündet war, und ist dann gestorben.
Ggf. ist das noch was, wo noch geschaut werden könnte.
Wie geht es seinen Artgenossen?
Hab gerade auch das Problem das " nur " ein Schneidezahn zu lange war. Aber da hat man mich aufgeklärt , das das meist mit einer Zahnfehlstellung im gesamten Kiefer zusammen hängt :( Ausser natürlich es wär ein Unfall gewesen und er sich den " Gegenspieler " abgebrochen hat
Oha, 10 Stück, was für eine schöne Gruppengröße. :-)
Ok, wenn da genau geschaut wurde, ist das schon mal gut, also als Ausschluss.
Mehr fällt mir dann auch nicht ein, was nicht schon hier geschrieben wurde.
Dann kann ich nur alles Gute wünschen.
versuch es doch mal mit Tierkommunikation. Verschiedene Anlaufstellen dazu findet Du im Internet. Frage Dein Meerschweinchen direkt. Menschen die Tierkommunikationen machen, können sich in die Tiere hineinfühlen. Oder versuche es mal bei einem Heilpraktiker Tierarzt.
Viel Glück
Danke für Antwort, werd ich mich dann gleich informieren was es da so gibt.
Backenzähne wurden kontrolliert und da ist nichts, das was er für ein Problem hatte, war das ihm der Schneidezahn oben zu lang war und gekürzt wurde. Hals wurde auch geschaut, gemacht wurde da nichts da er lt. Tierarzt nichts hatte. Also keine Entzündung und nichts. Den Artgenossen geht es sehr gut, das vor einem halben Jahr gestorbene Meerschweinchen hatte ebenfalls Probleme mit den Beißerchen, ist leider letztenende gestorben weil er so wie deines das Fressen verweigerte...da hab ich leider auch vieles falsch gemacht was den Päppelbrei etc. angeht und will es nicht wieder so machen. Den Rest der 10 köpfichen Truppe geht es quietschgesund. Ich werd aber nochmals den Tierarzt fragen ob im Hals wirklich nichts ist, ich danke für die Antwort. :)