Mathe Wurzeln?

3 Antworten

Du schreibst gerade, dass du wie eckigen Klammern als Ersatz für das Wurzelzeichen genommen hast.

In dem Fall stimmt die Rechnung natürlich nicht, und zwar aus dem einfachen Grund, weil √8 nicht 4 ist. Kannst du ja schnell nachprüfen, wenn du 4×4 rechnest; da kommt 16 raus und nicht 8! 😉
Da 8=2³ ist, der Exponent also ungerade ist, bleibt eine Wurzel übrig: √8=2√2
Da du diesen Faktor aber ja doppelt hast, hebt sich die Wurzel doch noch weg:
2√2 * 2√2 = 2*2 (√2)² = 2*2*2 = 8

Das alles hättest du aber auch viel schneller haben können.
Da du ja wusstest, dass 64=8² ist, kannst du mit der Wurzel das Quadrat aufheben:
√64 = √(8²) = 8

Allgemein gilt immer √(a²) = a, solange a nicht negativ ist. Wenn a auch negativ sein kann, brauchst du den Betrag: √(a²) = |a|


Samanda41 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 19:10

oh schade hab es genau wie bei Lehrer schmidt gemacht aber danke !

JensR77  17.10.2024, 19:15
@Samanda41

Was du gemacht hast, abgewesen von der unorthodoxen Schreibweise für die Wurzel und den Rechenfehler mit der 8, ist nicht falsch.
Nur halt aus meiner Sicht etwas umständlicher als es sein muss.
Aber in der Mathematik ist es ganz oft so, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu lösen, die alle korrekt sind. Manche sind umständlicher als andere; manche gehen schneller als andere; manche erfordern mehr Matheverständnis als andere; und oft denkt man eben auch nicht an alle Möglichkeiten.
Wenn du mit einer Methode zurecht kommst und nicht explizit nach einer anderen Methode gefragt wird, spricht nichts dagegen, die von dir bevorzugte Methode zu benutzen. Solange du keinen Fehler machst, wird am Ende ja dasselbe Ergebnis herauskommen. 😀

[64]=[8]•[8]

Das stimmt. Aber was sollen die eckigen Klammern?

[8]•[8]=4•[8] Multiplikation

Das stimmt nicht. 8*8 ist etwas anderes als 4*8, da 4 und 8 unterschiedliche Zahlen sind.


Samanda41 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 19:12

Tut mir leid ein dummer Fehler 4•4 ist nicht 8 Ohje danke aber !

Samanda41 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 19:04

Also die Klammern sollen das Wurzelzeichen sein

Sophonisbe  17.10.2024, 19:06
@Samanda41
Also die Klammern sollen das Wurzelzeichen sein

😵🤪 Da wäre es ganz praktisch, wenn Du das auch dazuschreiben würdest.

Aber ist 4*4 wirklich 8?

Samanda41 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 19:03

als Ersatz für das wurzelzeichen

JensR77  17.10.2024, 19:00

Witzig, ich habe eben zeitgleich praktisch dasselbe in einer Nachfrage gefragt! 😅
Mal sehen, ob Samanda uns über die eckigen Klammern aufklärt. Dass 4 und 8 nicht dasselbe ist, ist ihr ja wohl klar.
Ich bin gespannt.

Die erste Gleichung 64 = 8·8 ist korrekt. Die zweite Gleichung ist natürlich Unsinn, denn danach wäre 8 = 4 (oder 64 = 32)


Samanda41 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 19:05

Die Klammern sollen das Wurzelzeichdn sein ist es dann richtig

verreisterNutzer  17.10.2024, 19:10
@Samanda41

Das ändert nichts Grundsätzliches an meiner Antwort. Die Wurzel aus 8 ist ja auch nicht 4, den 4² wäre 16.