Mathe Senkrechte zeichnen?

4 Antworten

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub du musst einfach irgendwo ja deinen Punkt setzen und dann von den Ende deiner Senkrechten jeweils einen Kreisbogen ziehen. Also an den enden einstechen und dann vom Punkt aus den Bogen auf die andere Seite ziehen. Dann kannst du den Punkt mit dem Schnittpunkt der Radien verbinden

1) eine Gerade zeichnen,mit der Länge l=5 cm (passt gut auf ein Blatt Papier)

2) Anfang und Ende der Geraden mit A und B bezeichnen

3) einen Punkt ausserhalb der Greaden zeichnen

4) nun 2 Kreise mit dem Zirkel zeichnen,Drehpunkt des Zirkels einmal Punkt A und Punkt B

5) beide Kreise gehen durch den Punkt,der ausserhalb der Geraden liegt

6) die beiden Schnittstellen der beiden Kreise ergeben dann die 2 Punkte auf der Senkrechten,die auf der Geraden steht.

Am einfachsten einfach mit dem Geodreieck eine Senkrechte durch den ausserhalb liegenden Punkt zeichnen.

Senkrechte und Gerade bilden einen 90° Winkel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Senkrechte heißt eine Gerade die den Punkt und deine Ursprungsgerade so verbindet, dass ein Winkel von 90° (rechter Winkel) entsteht

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik Studium

Kurax151  13.01.2020, 22:49

Dafür nimmst du dein Geodreieck und legst die Gerade auf dem Geodreieck die von der 0 zur spitze geht auf deine Ursprungsgerade und schiebst soweit nach links/rechts bis es passt

0
Kurax151  16.01.2020, 16:19
@MatthiasHerz

aber es gibt nur eine, auf dem geodreck eingezeichnete gerade, die von der 0 zur spitze geht

0
MatthiasHerz  17.01.2020, 21:29
@Kurax151

Es wäre dann höchstens eine Halbgerade, da sie einen Anfang hat, aber es ist nur eine Strecke.

0

Ich zeichne eine Gerade und außerhalb von ihr einen Punkt A. Um A schlage ich einen Kreis mir r = größer als der Abstand von A zur Geraden. Der Kreis schneidet die Gerade in B und C. Um B und C schlage ich je einen Kreis mit dem Radius AB beziehungsweise AC. Die beiden Kreise schneiden sich in D. Ich verbinde D mit A.

Bild:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Kunst)