Mathe Parabel Aufgabe?

5 Antworten

Ich würde davon ausgehen, dass ein paar unbekannte Parameter in der Gleichung auftreten. (In diesem Fall nur einer - insbesondere Zeit bis zum Scheitelpunkt, Höhe des Scheitelpunktes oder waagerechte Geschwindigkeitskomponente)

Scheitelpunktform:

f(x) = a * (x - 25)² + e ; Scheitelpunkt S (25│e)

f(x) = a * x² - 50 * a * x + 625 * a + e ; 625 * a + e = 1,5

f(x) = a * x² - 50 * a * x + 1,5 ; a > 0

Beispiel: a = 1

f(x) = x² - 50 * x + 1,5

Beispiel: a = 2

f(x) = 2 * x² - 100 * x + 1,5

Die Bedingungen werden für a > 0 eingehalten.

Vermutlich geht der Aufgabensteller von der Form einer Normalparabel aus, das müsste aber in der Aufgabenstellung gesagt werden.

Eine Wurf-Parabel sieht so aus f(x) = ax² +b

b kennst du, das ist 1,5.

Der höchste Punkt ist dort, wo f'(x) = 0 ist, also f'(x) = 2ax +1,5 =0

x ist an dieser Stelle gleich 25. Daraus kannst du a besteimmen.

Also ganz einfach .....

Anmerkung: Man muß dazu allerdings wissen, dass so eine Wurfparabel im Idealfall achsensymetrisch ist, also der Pfeil fällt so runter wie er hochgeschossen wurde (Vernachlässigung des Luftwiderstandes). Also ausgehend von f(x)=ax²+bx+c weiß man, dass b = 0 ist. Das hätte aber in der Aufgabenstellung schon gesagt werden sollen.

Die Frage kann nicht beantwortet werden, da zwar gegeben ist, das in 25 m die höchste Position erreicht ist, aber nicht wie hoch, daher kann auch b nicht beantwortet werden, es ist nicht bekannt in welchem Winkel der Pfeil geschossen wurde.

Beispiel: mit einem 100lbs Bogen unter einem Winkel von 89° oder mit einem Spielzeug 15lbs Bogen unter einem Winkel von 25°...