Mathe Aufgabe 6 ÷ 2 ( 1 + 2 ) =?

9 88%
1 8%
7 4%
Was anderes: 0%
6 0%

25 Stimmen

6 Antworten

Von Experte TBDRM bestätigt
9



Vor der Klammer steht kein Rechenzeichen. Da ist implizit eine Multiplikation gemeint. [In solchen Fällen kann man nämlich das Rechenzeichen für die Multiplikation weglassen, wenn man möchte.]



Zunächst hat die Klammer Vorrang. [1 + 2 = 3]



Nun stehen die Division und die Multiplikation zunächst einmal auf gleicher Prioritätsstufe. Bei dieser Prioritätsstufe wird dann nach üblicher Konvention von links nach rechts (Stichwort: Linksassoziativität) gerechnet, hier also zuerst die Division ausgeführt. [6 ÷ 2 = 3]



Und 3 ⋅ 3 ergibt dann schließlich 9 als Ergebnis.



Von Experte mihisu bestätigt
9

Die Tatsache, dass das Multiplikationszeichen vor der Klammer weggelassen wurde, ändert nichts daran, dass

6 / 2 * (1 + 2)

auszurechnen ist.

Zuerst wird das in der Klammer stehende ausgerechnet:

6 / 2 * 3

Multiplikation und Division sind gleichwertig und linksassoziativ. Also rechnet man von links nach rechts, also 3 * 3.

9

erst 6:2 das ist 3 und dann 3 mal 1 plus 3 mal 2 und das ist 9, hier gilt nicht erst klammer

bei funktionen in mateh macht man auch nicht punkt vor strich wenn man x(2-3) hat zum beispiel


IfixxOfficiall  26.05.2024, 12:59

Ja, aber hier hat es vor dem Klammer auch nichts zum rechnen, was heisst man müsste alles im Klammer mal rechnen. Habe ich da was falsch verstanden?

Kommt drauf an, ob die Klammer mit der zwei im 'gedachten' Nenner steht oder nicht, denke ich.

6/ ( 2 x (2 +1)) würde 1 ergeben;

(6/2) x (2+1) würde 9 ergeben

(Die Klammern jetzt mal zur besseren Vergleichbarkeit)

Normalerweise würde man aber wohl vermutlich von links nach rechts rechnen, also 9.

9

Ich würde sagen 9

6 durch 2 ( 1 + 2 ) = 9 weil 6 durch 2 * 3 gleich 3*3 ist und das dann ja 9 ergibt . Ich kann nicht wirklich erklären weil mein Kopf immer alles von selbst macht . Ergebnisse oder Lösungswege zu erklären bzw aufzuschreiben in der Schule habe ich früher gehasst 😅