Mathe- oder Englisch-LK? Was soll ich wählen?
Ich bin nun in der EF (10. Klasse bei G8, hässliche Bezeichnung) und stehe kurz vor meinen entscheidenden LK-Wahlen für die Q1 und Q2 bis hin zum Abitur.
Seit längerer Zeit wollte ich eigentlich den Mathe-LK neben dem Leistungskurs in Sozialwissenschaften belegen, da ich in Mathe immer gut war bzw. bin. (Die Klausuren letztes Halbjahr waren beide 15 Punkte, die waren aber auch sehr einfach, mündlich auch kein Thema). Das mag nun etwas seltsam klingen, aber mit unserer letzten Klausur, wo ich nur 13 Punkte hatte, hab ich etwas Bammel bekommen. Die Sache ist, dass in dieser Klausur erstmals so eine richtig schöne Knobelaufgabe drankam, was ich so ziemlich gar nicht mag...und nun fürchte ich, dass das öfter der Fall sein könnte und ich mich im Mathe-LK dann noch verschlechtern könnte.
Derzeit konkurriert Englisch mit Mathe, da mir Sprachen generell sehr gut liegen und gefallen und auch da meine schriftlichen und mündlichen Leistungen kaum besser sein könnten. Außerdem hab ich mal die Themen verglichen, die in beiden LKs drankommen. Da erscheint mir Englisch einfach attraktiver als Mathe, relevanter für später (viel gesellschaftlicher "Kram" dabei, ein Grund für meine Entscheidung für SoWi).
Nun frage ich mich, was ich nehmen soll. Meine Stärke ist mein Leid, es gibt leider kaum deutliche Stärken und Schwächen in meinen Fächern, ich bin etwa überall gleich gut. Tja, da hat man es nicht leicht...
SoWi steht als zweiter LK zu 100% fest. Wie sind eure Empfehlungen? Was ist schwerer/lernintensiver/nützlicher? Sollte ich mich für Mathe oder Englisch als LK entscheiden?
MfG
11 Stimmen
7 Antworten
Bei dir ist das ja ein Luxusproblem, auch wenn du jetzt schon gewählt haben wirst berichte ich mal von meinen Erfahrungen. Ich habe Mathe LK und Englisch LK gewählt, beides mit einer 2- in der EF.
Mathe LK ist schwer, aber nicht so schwer wie der Ruf vorauseilt. Wenn du regelmäßig Hausaufgaben machst, bei Problemen direkt nachfragst, am Ball bleibst, zuhause auch außerhalb der Klausurphasen mal ein paar Übungsaufgaben machst und mündlich immer schön Hausaufgaben etc präsentierst und Fragen stellst, wirst du keine Probleme haben. Nach deinen Schilderungen werden dir 12 oder mehr Punkte absolut kein Problem machen. Es gibt immer mal richtige Knobelaufgaben, die ich meistens verkacke und die zählen auch nicht gerade wenig, aber der Großteil der Klausuren ist immer nach dem gleichen Schema und sichert dir gute bis sehr gute Noten.
Meine LK Wahl mit der 2- war auch schon grenzwertig, bei einer glatten 3 oder schlechter in der EF würde ich davon definitiv abraten. Ergebnis des Ersten Jahres LK: 9 Punkte und 10 Punkte bei strenger mündlicher Bewertung. Bei dir: Absolut machbar, aber im GK wirst du wahrscheinlich 14 Punkte oder 15 Punkte sicher haben und das wäre um einiges chilliger.
Englisch LK ist meiner Meinung nach um einiges einfacher. Mein LK ist da recht schwach, ich gehöre mit 10 Punkten zu den Besseren im Kurs. Lernen tue ich für Englisch nicht wirklich, auch Hausaufgaben mache ich ehr selten ordentlich.
Ein wichtiger Tipp: Guckt euch eure Lieblingssendungen etc. auf Englisch an und lest Englische Artikel! Es hilft enorm, macht Spaß und meistens ist bei den Filmen der Wortwitz auch um einiges besser als in der deutschen Übersetzung! Für Artikel ist vorallem http://www.teatime-mag.com/de eine super Geschichte! Spannend, verständlich, lehrreicht!
Ich hatte in der Einführungsphase eine 2- in Englisch und habe auch bewusst LK gewählt, weil es mir Spaß macht. Ergebnis des Ersten Jahres LK: 10 Punkte und 10 Punkte. Das liegt dann doch vorallem an den Klausuren, mündlich hat es ehr Charackter von einem klassischen Laberfach!
Alles ist natürlich Lehrerabhängig. Da kannst du Glück haben (wie ich in Englisch, auch wenn ich mich zum Teil unterfordert fühle) aber auch Pech (bei mir strenge, aber gerechte mündliche Bewertung in Mathe). Wenn man schon konkrete Berufsvorstellungen hat, sollte man danach wählen, mir kommt beides entgegen.
Hast du mal überlegt, was du nach dem Abitur machen möchtest? Eventuell studieren, möglicherweise Naturwissenschaften? Dann ist Mathe sicherlich von Vorteil. Geht es in eine andere Richtung ohne Mathe-Inhalte, macht sich Englisch immer gut.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Studieren auf jeden Fall, allerdings weiß ich nicht genau was. Naturwissenschaften kann ich da aber ausschließen, mein größtes Interesse lastet auf Gesellschaftswissenschaften. Eventuell was in Richtung Wirtschaftswissenschaft, aber auch ein Studium wie Rhetorik fände ich sehr interessant, da ich viel und gerne rede.
Die Frage, die sich mir nur stellt ist, ob man da entsprechende Berufe findet, wo man verdient UND Spaß hat (bevor wieder jemand kommt und sagt, ich müsse das machen, was mir am meisten Spaß macht. Ich weiß das ja ;) ).
Mathe....
Hab ich auch und ich finde es einfach nur BOMBE :) Weil man da einfach nicht so viele Punkte verlieren kann, weil der Lehrer nicht deine Analyse mag bzw du nicht seine Meinung triffst, und die sollte man ja bekanntlich treffen, sonst geht es gleich 3 Noten tiefer. Naja...also Mathe ist einfach nur im Unterricht aufpassen, schön HS machen und für die Klausuren gut vorbereitet zu sein. Dann kann nichts schiefgehen... :)
Sport-LK
für mich stellt sich am ehesten die Frage, ob du schon weißt, was du werden/machen willst.
was dich wirklich "antörnt". Such es nicht nach deinen Stärken aus, sondern danach, was du willst.