Masse aufbau erklärt?

Venus345  15.05.2025, 14:27

warum willst Du masse aufbauen? wie groß und schwer bist Du?

Naruto856 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 14:28

Bin so 173 und wiege 64kg

2 Antworten

Wenn du Masse aufbauen willst – speziell Muskelmasse –, passiert im Körper Folgendes: Du isst mehr Kalorien, als du verbrauchst (Kalorienüberschuss). Diese überschüssige Energie nutzt der Körper, um neue Strukturen aufzubauen – bevorzugt Muskeln, wenn du gezielt Krafttraining machst.

Wie werden Kalorien "umgewandelt"?

Kalorien sind einfach eine Maßeinheit für Energie. Dein Körper gewinnt aus Makronährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett) Energie und Baustoffe:

  • Eiweiß (Protein) liefert Aminosäuren, die für den Muskelaufbau gebraucht werden.
  • Kohlenhydrate liefern schnelle Energie (z. B. fürs Training) und helfen dabei, den Muskelaufbau zu unterstützen, weil sie das Hormon Insulin anregen, das anabole (aufbauende) Prozesse begünstigt.
  • Fette sind wichtig für Hormonproduktion und allgemeine Gesundheit – z. B. Testosteron, das beim Muskelaufbau mitwirkt.

Was passiert beim Training?

Wenn du trainierst (z. B. mit Gewichten), setzt du Reize auf deine Muskeln. Dabei entstehen kleine Schäden in den Muskelfasern. Der Körper repariert diese Schäden nicht nur, sondern verstärkt die Strukturen – der Muskel wird also etwas größer und stärker. Dafür braucht er Material (= Protein) und Energie (= Kalorien). Das Ganze nennt man Hypertrophie.

Wenn du nicht genug isst, fehlen die Ressourcen, um Muskeln aufzubauen. Dann kann das Training sogar katabol wirken – also Muskelmasse abbauen.

Kurz gesagt:
  1. Kalorienüberschuss + Krafttraining = Muskelaufbau
  2. Ohne Training: Kalorienüberschuss führt primär zu Fettzunahme
  3. Ohne Kalorienüberschuss: Kaum Muskelzuwachs möglich, selbst mit Training

Hallo das kommt auf deine Gene an, ob Du überhaupt zunehmen kannst, empfehle Sport zu machen, da kann man auch einiges erreichen, Du scheinst doch eine schöne Figur zuhaben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung