Markerwort statt Clicker?
Hi, habe mich gefragt, ob ich statt dem clicker auch einfach ein Wort einführen kann, was ausschließlich für den gleichen Zweck genutzt wird, für den ich den clicker benutzen würde. Es kann ja mal sein, dass man den vergisst oder ähnliches. Da wäre mir ein Wort doch lieber.
Also geht das?
Lg Kiki
6 Antworten
Klar geht das, hat bei unseren Hunden immer funktioniert. Das Markerwort war sozusagen immer "feiner....Namen" oder "feine ...Namen".
Ich würde da nach gewünschtem Trainingserfolg entscheiden.
Nimmt man den Clicker für‘s einfache Tricktraining so reicht da ein Markerwort durchaus, aber um damit unerwünschtes Verhalten umzulenken, würde ich ausschließlich den Clicker benutzen.
Nein, sondern weil die Stimme nicht immer den gleichen Klang hat und auch als Stimmungsüberträger dienen kann.
Bin ich selbst nicht so gut drauf, hab schlechte Laune oder aber auch das Training klappt nicht so wie ich das will, hört der Hund das an der Stimme, das ist von uns kaum beeinflussbar, aber der Hund nimmt das wahr.
Der Clicker bleibt in der Lautstärke und in der Intensität immer gleich, egal welche Laune ich gerade habe.
Gerade im Bezug auf unerwünschtes Verhalten kann dann ein Markerwort zu Trainingsdefiziten führen und ist somit kontraproduktiv und um dem entgegenzusteuern würde ich bei unerwünschten Verhaltensweisen ausschließlich den Clicker nutzen.
Kann man, ja. Ich persönlich komme mit dem Clicker jedoch besser klar. Das Markerwort würde von dem Hund nie wirklich ernst genommen. Ist aber alles Gewohnheit.
Hallo,
ja mit einem Phantasiewort klappt es bei uns bereits seit mehr als 9 Jahren sehr erfolgreich.
Verstehe sowieso nicht wofür dieses nervige Klickern besser sein soll.
Ja, ich nutze beides.Klicker und Markerwort.
Darf ich fragen warum? Wegen zu wenig Durchsetzungskraft in der Stimme o.ä.? o.o