Macbook pro 12 lädt nicht?

9 Antworten

Das kann sowohl an der Spannung liegen, sofern das Ladekabel nicht defekt ist-, aber auch daran, dass Apple Geräte oftmals ein 'fremdes' Ladekabel nicht erkennen wollen. Letzteres hat wohl mehr damit zu tun, dass Apple an den eigenen Produkten Geld verdienen will. Bei IPhones ist es leider oft ähnlich.


BenzFan96  24.07.2019, 15:55

Genau das Gegenteil ist hier der Fall – das MacBook setzt zum Laden auf einen universellen Standard (USB Power Delivery), den dieses Huawei-Netzteil nicht unterstützt...

Auch iPhones laden im Übrigen an jedem standardkonformen USB-Netzteil. Allenfalls bei den Kabeln sind sie wählerisch – da gibt es ausreichend Auswahl an "Made for iPhone"-zertifizierten Kabeln von Drittanbietern, auch zu günstigen Preisen.

0

Das Netzteil unterstützt der Aufschrift nach anscheinend nicht den USB Power Delivery Standard, wie die meisten USB-C Netzteile von Apple und anderen Herstellern, sondern nutzt ein proprietäres Ladeprotokoll, mit dem standardkonforme Geräte wie das MacBook nichts anfangen können.

Das MacBook unterstützt neben den höheren Spannungsstufen von USB Power Delivery allerdings auch die gewöhnliche 5 Volt USB-Stromversorgung. Ich würde vermuten, dass dieses Netzteil im 5V/2A-Modus damit kompatibel ist und das MacBook mit zumindest 5 Watt (1 Ampere) versorgt. Das reicht zumindest zum langsamen Laden über Nacht.

Falls du das originale Netzteil des MacBooks nicht mehr hast oder ein zweites brauchst, solltest du dir ein vernünftiges Netzteil mit USB Power Delivery besorgen.

Laut Aufdruck schafft dein Ladegerät 5 V und 4.5 A, was 22.5 Watt macht. Das Original-Ladegerät vom MacBook Pro 13" (12" Pro gibts nicht) hat 61 Watt.

Dein Ladegerät ist also schlicht viel zu schwach und hat zu wenig Leistung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Nutze Apple-Geräte seit über 20 Jahren beruflich und privat.

BenzFan96  24.07.2019, 16:07
Das Original-Ladegerät vom MacBook Pro 13" (12" Pro gibts nicht) hat  61 Watt.
Laut Aufdruck schafft dein Ladegerät 5 V und 4.5 A, was  22.5 Watt macht.

Das vom abgebildeten 12" MacBook allerdings hat 29 oder 30 Watt. Theoretisch würde das mit 22,5 Watt schon vernünftig laden...

Aber an diesem Huawei-Netzteil bekommt es die 22,5 Watt nicht, da das Netzteil diese nicht via USB Power Delivery (mit geringerem Strom bei höherer Spannung) liefert.

1

Huawai SuperCharge lädt mit bis zu 40 Watt

McBook Ladegeräte operieren zwischen 45 und 85 Watt.

...

Achte auch darauf, dass das verwendete Kabel solche Strommengen übertragen kann. Thunderbolt 3 wäre ideal (verwendet auch den USB-C Stecker).


BenzFan96  24.07.2019, 16:01

Das originale USB-C Netzteil des 12" MacBook leistet maximal 30 Watt via USB Power Delivery.

Das abgebildete Netzteil leistet zwar theoretisch bis zu 22,5 Watt – aber das proprietäre "SuperCharge"-Protokoll von Huawei ist inkompatibel zu USB Power Delivery.

0

Ladegerät zu wenig Power? Oder Kaputt. Ladekabel könnte auch defekt sein.