

Entweder Modellnummer A1176 oder ein Modell von 2009, beides kann nicht sein.
Oder meinst du 2009 gekauft?
Entweder Modellnummer A1176 oder ein Modell von 2009, beides kann nicht sein.
Oder meinst du 2009 gekauft?
Kommt auf dein MacBook an. Ein 13" MacBook Pro wird meiner Erfahrung nach mit dem alten iPad-Netzteil (12W) über Nacht voll.
Mit dem alten iPhone-Netzteil (5W) dagegen lädt es überhaupt nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Voraussetzung ist natürlich ohnehin, dass du ein passendes Kabel hast. Und dass dein Mac von 2016 oder neuer ist, also überhaupt Laden per USB unterstützt.
Genau das funktioniert, du kannst auch zwei Bildschirme (und sogar vier beim M1 Max) über nur ein einziges Kabel anschließen, geeignete Dockingstation vorausgesetzt.
Wie zum Beispiel hier beschrieben: https://www.derekseaman.com/2021/11/my-journey-for-dual-displays-with-my-m1-pro-mac.html
Lass den Pencil mal über Nacht am iPad (oder per Adapter am Netzteil) stecken, vielleicht erholt sich der Akku noch etwas.
Ansonsten: Termin bei Apple machen, Batterieservice für den Pencil kostet glaube ich ca. 30 €. Auch wenn es Batterieservice heißt, bekommst du einen komplett neuen Apple Pencil, der alte wird recycelt.
Kein Problem, das kannst du machen! Das ist ja das schöne an USB Power Delivery. Ob das MacBook die 20 Watt des Netzteils auch voll ausnutzen kann, wird evtl. davon abhängen welches Modell es genau ist, also welche USB PD Profile es unterstützt.
Was einige der anderen Antworten angeht, das Kabel würde nicht passen – habt ihr nur die Überschrift gelesen? Es geht offensichtlich um das Netzteil, nicht um das Kabel..
Natürlich kannst du mit allen Varianten der Series 6 Schwimmen gehen, es gibt diesbezüglich keine Unterschiede.
Alle Modelle ab der Series 2 sind explizit fürs Schwimmen gemacht.
Ob Aluminium, Edelstahl oder Titan kannst du somit ganz nach Geschmack oder Budget entscheiden.
Natürlich solltest du den Sturz nicht erwähnen, solange du nicht danach gefragt wirst. Ein Sturz aus Kopfhöhe macht den AirPods normalerweise nichts aus.
Wenn die AirPods nicht offensichtliche äußere Beschädigungen aufweisen, wirst du selbstverständlich im Rahmen der Garantie Ersatz bekommen.
Akkus verschleißen nun mal mit der Zeit und Benutzung und verlieren dabei irreversibel an Kapazität (neben der Verschlechterung anderer Eigenschaften). Irgendwann ist dann ein Austausch fällig. Generell ratsam, wenn die Restkapazität bei 80 % oder weniger liegt.
Einen frischen Akku baut dir Apple für günstige 55 € ein.
Außerdem kann es sinnvoll sein, das Gerät mal neu aufzusetzen –also über iTunes auf einem Mac oder PC (bzw. über den Finder ab macOS 10.15) wiederherzustellen und damit iOS ganz neu zu installieren.
Ja, das ist möglich. Wie du die AirPods dann miteinander verbindest, ist hier erklärt: https://support.apple.com/de-de/HT207827
Du musst keinen einzelnen Gebraucht-AirPod bei eBay kaufen: du kannst dir auch einen neuen Ersatz-AirPod direkt bei Apple bestellen, kostet 75 €.
Du solltest dich auf jeden Fall zeitnah mit deinem Arzt in Verbindung setzen.
Am besten zeichnest du direkt mit der Uhr ein EKG auf, wenn du wieder eine solche Benachrichtigung bekommst. Damit kann sich dein Arzt vielleicht schon mal vorläufig ein Bild machen.
Nein, für FaceTime-Gruppenvideoanrufe wird mindestens ein iPhone 6s, iPad Air 2, iPad mini 4, iPad Pro, iPad (5. Generation) oder iPod touch (7. Generation) benötigt. Also ein Gerät mit mindestens 2 GB RAM.
Mit älteren Geräten (bzw. Geräten mit weniger RAM), die iOS 12.1.4 oder neuer unterstützen, ist es lediglich möglich, solchen Gruppenanrufen als reiner Audioteilnehmer beizutreten. Das ist auch bei deinem iPad mini 3 der Fall.
Kostenlos ist der Batterieservice im Rahmen der Garantie bei Apple nur dann, wenn die Kapazität unter 80 % liegt und die Nennlebensdauer von 500 Ladezyklen (beim iPhone) bzw. 1000 Ladezyklen (bei Mac, iPad, Watch) noch nicht erreicht ist.
Ebenso ist der Austausch im Rahmen der Garantie kostenlos, wenn sich der Innenwiderstand des Akkus so weit erhöht hat, dass die Leistungsfähigkeit des iPhones eingeschränkt werden muss – aber auch das nur vor Erreichen der 500 Ladezyklen.
Alles andere gilt als normaler Verschleiß und fällt als solcher nicht unter die Garantie. Ohnehin sind 94 % Restkapazität nach fast einem ganzen Jahr bei typischer Benutzung ein recht guter Wert.
Wenn es so weitergeht, ist ein Akkutausch bei deinem iPhone frühestens in 1-2 Jahren sinnvoll – und kostet dann auch nicht Die Welt.
ich frage mich ob das 2020 iPad Pro zukunftssicher ist wegen dem älteren Prozessor.
Das fragst du dich wirklich beim wohl mit Abstand leistungsstärksten Tablet, das man derzeit kaufen kann?
Mach dir da mal keine Sorgen...
Lohnt es sich eurer Meinung nach das 2020 MacBook Air zu kaufen?
Sicherlich, ist ein rundum überzeugendes Gerät. Für deinen Anwendungsfall dürfte es kaum ein besser geeignetes Notebook geben.
Würde es nur zum Netflix gucken oder bisschen im Web gammeln benutzen
Mir erschließt sich die Logik einiger der anderen Antworten nicht, dass sich dafür ein MacBook Air weniger lohnen würde als etwa für die Arbeit.
Denn die Dinge, die das MacBook Air gut und teuer machen, sind doch gerade bei leichter Alltags-/Freizeitnutzung wie Surfen, Netflix gucken etc. von Vorteil – das ausgezeichnete Display, die guten Lautsprecher, die hohe Mobilität (geringes Gewicht; geringe Dicke; gigantische Akkulaufzeit), das unübertroffene Trackpad, die exzellente Qualität von Verarbeitung, Konstruktion und Materialien und nicht zuletzt das Design. Alles Dinge, welche die Benutzung eines Gerätes einfach angenehm machen, völlig egal ob bei der Arbeit oder beim "im Web gammeln"...
Für dich wäre auch das Basismodell mit i3 weit mehr als ausreichend, wobei ich angesichts des geringen Aufpreis von 50 € dennoch das Upgrade zum Quad Core i5 (mit zudem deutlich stärkerer Grafikeinheit) empfehlen würde.
Passt jeder USB Stick in mein MacBook Air/Pro?
Alle aktuellen MacBooks verfügen über Thunderbolt 3 Anschlüsse, in die ein USB-Stick mit USB Typ C Anschluss passt.
Noch ist bei USB-Sticks allerdings der alte Anschluss vom Typ A sehr weit verbreitet – für solche (oder andere Geräte/Kabel mit dem alten Typ A Stecker) kannst du einen einfachen passiven Adapter verwenden.
Es gibt auch USB-Sticks mit beiden Anschlüssen, etwa von SanDisk: https://shop.westerndigital.com/de-de/products/usb-flash-drives/sandisk-ultra-dual-drive-m30-usb-3-1-type-c#SDDDC2-064G-G46
passt da der gleiche USB Stick rein wie in einem Computer?
Seit wann ist ein MacBook kein Computer?
Das meiste kannst du via iCloud problemlos übertragen bzw. auf beiden Geräten haben. Nur ein 1-zu-1 Backup von iOS 13 auf iOS 12 wiederherzustellen wird nicht möglich sein.
Ist doch genau die Hülle, die auch auf der Verpackung abgebildet ist.
Und auf der Schachtel steht ja, dass die Hülle für das iPhone XR und das 6.1" iPhone von 2019 geeignet ist – das ist das iPhone 11. Wahrscheinlich wurde die Verpackung gedruckt, bevor der genaue Name des iPhone 11 bekannt war.
Von der Kamera abgesehen sind die Abmessungen von iPhone 11 und XR tatsächlich völlig identisch, daher passt die Hülle auch für beide Modelle.
Wie stuft Mercedes mittlerweile E/C/S-Klasse ein? War/ist die E-Klasse nicht mehr die unterste?
Die E-Klasse war noch nie das "unterste" Modell in der Rangfolge – solange die Bezeichnung E-Klasse (Mitte 1993) existiert, hat es auch unterhalb davon schon die C-Klasse gegeben. Vorher hießen die entsprechenden Modelle anders.
Die Bezeichnung S-Klasse wurde dagegen schon 1972 eingeführt, dabei handelt es sich seit der Einstellung des Mercedes 600 (Baureihe 100) um das "oberste" Modell im Angebot von Mercedes-Benz.
Was die Fahrzeugklasse angeht, so wird (nach den Bezeichnungen des KBA) die C-Klasse der Mittelklasse zugerechnet, die E-Klasse der oberen Mittelklasse und die S-Klasse der Oberklasse.
Ich kenne das Programm LuPO nicht, aber anscheinend ist es nur für Windows verfügbar.
Um Windows-Anwendungen auf deinem Mac auszuführen, gibt es mehrere Wege:
Nein.
Du kannst den Stift am iPhone aufladen, mehr nicht.
Selbst wenn du ihn koppeln könntest – das Display vom iPhone unterstützt den Apple Pencil nicht.