Kommt auf dein MacBook an. Ein 13" MacBook Pro wird meiner Erfahrung nach mit dem alten iPad-Netzteil (12W) über Nacht voll.

Mit dem alten iPhone-Netzteil (5W) dagegen lädt es überhaupt nicht, wenn ich mich richtig erinnere.

Voraussetzung ist natürlich ohnehin, dass du ein passendes Kabel hast. Und dass dein Mac von 2016 oder neuer ist, also überhaupt Laden per USB unterstützt.

...zur Antwort

Genau das funktioniert, du kannst auch zwei Bildschirme (und sogar vier beim M1 Max) über nur ein einziges Kabel anschließen, geeignete Dockingstation vorausgesetzt.

Wie zum Beispiel hier beschrieben: https://www.derekseaman.com/2021/11/my-journey-for-dual-displays-with-my-m1-pro-mac.html

...zur Antwort

Lohnt eher nicht, außer du bekommst es fast geschenkt. Das Modell ist über 8 Jahre alt.

Schon eher empfehlenswert wäre das iPad mini 4 (von Ende 2015), das trotz seines ebenfalls hohen Alters von gut 6 Jahren immer noch die neuste iOS-Version unterstützt! Für die genannten Einsatzzwecke ausreichend, allerdings mit heutiger Software sicherlich etwas langsam.

Uneingeschränkt zu empfehlen wäre die 5. Generation (von 2019), die mit dem A12-Chip auch heute noch recht leistungsstark ist und noch einige Jahre die neuste Software unterstützen wird. Außerdem funktioniert es mit dem Apple Pencil. Gebraucht in gutem Zustand sicherlich auch preiswert zu bekommen.

Dann gibt es natürlich noch die brandneue 6. Generation, die mit dem aktuellen A15-Chip zu den leistungsstärksten Tablets auf dem Markt zählt. Aber das wäre für deine Zwecke eher übertrieben.

...zur Antwort

Lass den Pencil mal über Nacht am iPad (oder per Adapter am Netzteil) stecken, vielleicht erholt sich der Akku noch etwas.

Ansonsten: Termin bei Apple machen, Batterieservice für den Pencil kostet glaube ich ca. 30 €. Auch wenn es Batterieservice heißt, bekommst du einen komplett neuen Apple Pencil, der alte wird recycelt.

...zur Antwort

Kein Problem, das kannst du machen! Das ist ja das schöne an USB Power Delivery. Ob das MacBook die 20 Watt des Netzteils auch voll ausnutzen kann, wird evtl. davon abhängen welches Modell es genau ist, also welche USB PD Profile es unterstützt.

Was einige der anderen Antworten angeht, das Kabel würde nicht passen – habt ihr nur die Überschrift gelesen? Es geht offensichtlich um das Netzteil, nicht um das Kabel..

...zur Antwort
Aluminium

Natürlich kannst du mit allen Varianten der Series 6 Schwimmen gehen, es gibt diesbezüglich keine Unterschiede.

Alle Modelle ab der Series 2 sind explizit fürs Schwimmen gemacht.

Ob Aluminium, Edelstahl oder Titan kannst du somit ganz nach Geschmack oder Budget entscheiden.

...zur Antwort

Wie stellst du dir das konkret vor? Mit was für Komponenten willst du das Gehäuse dann bestücken?

Prinzipiell wäre natürlich der einfachste Weg, wie von Juzzl22 vorgeschlagen einfach einen defekten iMac zu kaufen. Natürlich ist da in der Regel auch der Bildschirm noch drin..

Problematisch wird eher, was danach kommt. Wie weit hast du die Umsetzung deines Vorhabens schon geplant?

...zur Antwort

Natürlich solltest du den Sturz nicht erwähnen, solange du nicht danach gefragt wirst. Ein Sturz aus Kopfhöhe macht den AirPods normalerweise nichts aus.

Wenn die AirPods nicht offensichtliche äußere Beschädigungen aufweisen, wirst du selbstverständlich im Rahmen der Garantie Ersatz bekommen.

...zur Antwort

Was du beschreibst (insbesondere dass der App Store bei dir einfach schwarz bleibt), ist nicht allein durch den geringen freien Speicherplatz oder eingeschränkte Leistungsfähigkeit aufgrund eines stark verschlissenen Akkus zu erklären – beides kann aber wesentlich zu einer schlechten Gesamtperformance beitragen!

Du kannst ja mal in den Einstellungen beim Batteriezustand, wo du auch die Restkapazität gefunden hast, nachschauen was weiter unten bei "Höchstleistungsfähigkeit" steht – wenn das "Batterieleistungsmanagement" aktiviert wurde, wird das mit ein Grund sein, wieso das Gerät nicht mehr die gewohnte Performance erbringt.

Sollte das der Fall sein, kannst du das Batterieleistungsmanagement zwar dort auch deaktivieren; das ist aber nicht ratsam, denn damit riskierst du, dass die Versorgungspannung bei hoher Leistungsanforderung in die Knie geht und das Gerät sich unerwartet abschaltet – der Akku ist bildlich gesprochen einfach "überfordert".

Ich würde dir zwei Dinge raten:

  1. Mach einen Termin beim nächsten Apple Store (oder autorisierten Service Provider) und lass dir für 55 € einen frischen Akku einbauen. Mit nur noch 80 % Restkapazität hat der Alte das Ende seiner Nutzungsdauer auch wirklich erreicht, nach 4 Jahren kein Wunder. Mit dem neuen Akku ist schon mal hardwareseitig die volle Leistungsfähigkeit des Gerätes wiederhergestellt.
  2. Unabhängig davon solltest du die Software mal neu aufsetzen. Dazu verbindest du das iPhone per Kabel mit einem Mac oder PC und setzt es über iTunes (bzw. ab macOS 10.15 über den Finder) auf Werkszustand zurück. Damit wird iOS komplett neu aufgespielt, danach ist das Gerät auch softwareseitig wie neu. Auch der Speicher ist dann natürlich erstmal weitgehend frei. Am besten stellst es auch nicht aus einem Backup wieder her, sondern richtest es ganz neu ein. Falls dir kein Mac oder PC zur Verfügung steht, wird man das auch alles im Apple Store gerne für dich erledigen, natürlich kostenlos.

Dann wirst du an dem Gerät sicher noch eine Weile Freude haben. 4 Jahre sind doch (vom Akku mal abgesehen) für ein iPhone noch kein Alter.. 😉

...zur Antwort
Tauschen

Wenn du den 3DS wirklich schon lange nicht mehr genutzt und auch kein Interesse mehr daran hast, dann macht der Tausch natürlich Sinn – das iPad ist natürlich weitaus vielseitiger und nützlicher.

Wissen solltest du allerdings, dass das erste iPad Air nach mittlerweile fast 7 Jahren seit letztem Herbst nicht mehr auf dem neusten Softwarestand ist. Mit iOS 12 ist es aber zumindest sicherheitstechnisch noch auf neustem Stand, denn dafür erscheinen weiterhin regelmäßig Sicherheitsupdates.

Besonders schnell ist das Gerät natürlich für heutige Verhältnisse auch nicht mehr, aber frisch aufgesetzt sollte es mit iOS 12 noch absolut brauchbar laufen.

...zur Antwort

Akkus verschleißen nun mal mit der Zeit und Benutzung und verlieren dabei irreversibel an Kapazität (neben der Verschlechterung anderer Eigenschaften). Irgendwann ist dann ein Austausch fällig. Generell ratsam, wenn die Restkapazität bei 80 % oder weniger liegt.

Einen frischen Akku baut dir Apple für günstige 55 € ein.

Außerdem kann es sinnvoll sein, das Gerät mal neu aufzusetzen –also über iTunes auf einem Mac oder PC (bzw. über den Finder ab macOS 10.15) wiederherzustellen und damit iOS ganz neu zu installieren.

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Wie du die AirPods dann miteinander verbindest, ist hier erklärt: https://support.apple.com/de-de/HT207827

Du musst keinen einzelnen Gebraucht-AirPod bei eBay kaufen: du kannst dir auch einen neuen Ersatz-AirPod direkt bei Apple bestellen, kostet 75 €.

...zur Antwort

Generell ist das in meinen Augen nicht gerade die schönste C-Klasse...

Aber wenn schon, dann wenigstens original. Also Stern auf der Haube, nicht so einen Nachbau-Grill mit Zentralstern wie im zweiten Bild.

...zur Antwort
Es würde reichen wen ich wenigstens wieder ins Internet kommen würde.

Das sollte mit dem Gerät auf jeden Fall möglich sein.

Alle MacBook-Modelle mit Kunststoffgehäuse von Ende 2006 bis Ende 2008 unterstützen maximal OS X 10.7.5 Lion, das allererste MacBook von Mitte 2006 maximal 10.6.8 Snow Leopard.

Daher ich das weiße Design soooo schön finde möchte ich den Mac wieder flott machen.

Startet das Gerät denn, bzw. ist derzeit ein Betriebssystem installiert?

Falls ja, klick mal oben links in der Menüleiste auf den Apfel und dann auf "Über diesen Mac", und schau nach welche Betriebssystemversion installiert ist und um welches Modell mit welchen Hardwaredaten es sich genau handelt.

Kann ich ein neues Logic Board einbauen? Oder lohnt sich das überhaupt net?

Ein anderes Logicboard aus der gleichen Serie sollte passen, evtl. sogar aus einem etwas neueren Modell – sofern du denn eines findest. Lohnen wird sich das eher nicht, außer das alte Logicboard ist defekt.

Als Alltagsgerät empfiehlt es sich das Gerät mit OS X Lion ohnehin eher nicht mehr, das ist immerhin ein 8 Jahre altes Betriebssystem, für das seit über 5 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr erschienen sind und auch keine aktuellen Webbrowser mehr verfügbar sind. Der (zumindest vom Sicherheitsstand) neuste dürfte Firefox 45.8 ESR sein.

Wenn du möchtest, kannst du ggf. mehr Arbeitsspeicher einbauen (je nach Modell werden bis zu 2 oder 4 GB offiziell unterstützt, tatsächlich sollen bei manchen bis zu 6 GB möglich sein). Ebenso könntest du die Festplatte ersetzen durch eine größere oder evtl. durch schnelleren Flash-Speicher. Auch ein neuer Akku kann sinnvoll sein, wobei du einen originalen in gutem Zustand kaum noch finden wirst, es gibt aber sicherlich noch neue von Drittanbietern.

...zur Antwort

Der Sensor selbst wird nicht nennenswert mehr Strom verbrauchen als die Taschenlampe – die Verarbeitung der Daten und damit einhergehende Rechenlast wird eher ausschlaggebend sein.

es wird fast nie warm. Selbst beim intensivsten Zocken
Normalerweise verliert es nur 10 Prozent die Stunde. Selbst beim gaming

Bei rechenintensiven 3D-Titeln kann das beides kaum sein. Mit Fortnite, PUBG o.Ä. erreicht das Gerät auf keinen Fall 10 Stunden Akkulaufzeit.

AR-Anwendungen wie auch die Maßband-App kannst du durchaus mit aufwändigeren Spielen vergleichen.

...zur Antwort

Du solltest dich auf jeden Fall zeitnah mit deinem Arzt in Verbindung setzen.

Am besten zeichnest du direkt mit der Uhr ein EKG auf, wenn du wieder eine solche Benachrichtigung bekommst. Damit kann sich dein Arzt vielleicht schon mal vorläufig ein Bild machen.

...zur Antwort