Lügner Paradoxon?
Dieser Satz ist falsch.
Wenn der Satz falsch ist, ist die Aussage wahr aber wenn die Aussage wahr ist, ist der Satz falsch. Ist der Satz also falsch und wahr zugleich oder keines von beiden?
5 Antworten
Der Satz kann, wie du erkannt hast, nicht falsch sein weil das ein Widerspruch wäre und nicht wahr sein, weil das ein Widerspruch wäre. Also ist er nicht wahr und nicht falsch.
Ich vermute:
Solche rekursive, sich selbst negierende Aussagen, verstoßen gegen die Gesetze der Logik und sind verboten. Ähnlich wie die Division durch Null, da diese zu keinem brauchbaren Ergebnis führt.
Man könnte, als Alternative, ihren Wahrheitswert auch als "undefiniert" benennen.
Du meinst also das nach diesen Gesetzen die Aussage außerhalb des Logik Bereichs liegt oder? Nach diesen Gesetzen existiert ja nur wahr und falsch und nichts dazwischen. Wenn man also sagt, die Aussage gehört nicht zur Logik da sie wahr und falsch ist, ist ihr Wahrheitswert meiner Meinung nach das die Aussage: „Die Aussage liegt nicht im Logik Bereich“ wahr ist.
Dinge können zugleich wahr und falsch sein- hat übrigens nichts mit Lügen zu tun. Wenn ich ein zuvor kaltes Ei koche- war es gerade kalt und danach warm. Also beides ist möglich. Das Wetter kann schön und schlecht sein- je nach Aufenthaltsort oder wirklich beides wie Sonne und Regen.
Ich hab das ja nicht so genannt sondern das heißt Lügner Paradoxon. Wenn das Ei erst kalt danach warm ist, ist es zum aktuellen Zeitpunkt allerdings nicht mehr kalt da dies in der Vergangenheit lag. Ob das Wetter gut ist, ist zudem rein subjektiv, da für den einen Regen toll sein kann und für den anderen nicht. Wenn ich jetzt Sonne schlecht finde und Regen gut aber du es genau andersherum siehst und beides gleichzeitig existiert, ist für uns beide gutes und schlechtes Wetter gleichzeitig aber aus einer eigenen Perspektive. ich denke deswegen passt die Aussage das Dinge sowohl falsch als auch wahr sein können.
das Paradoxon ist ausgehebelt, wenn man falsch und richtig auf moralische Werte überträgt. Dann ist es die Wahrheit, dass er falsch ist, weil er nicht für bestimmte Handlungen, sondern für die Frage hier angewandt wird
Wenn man innerhalb einer logischen Kette irgendwann auf eine Aussage trifft, die solch einen inneren Widerspruch enhält, hat man eine Lösung und zwar die, dass die am Beginn der Kette getroffenen Annahmen oder Voraussetzungen so nicht zulässig sind.
Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch das der Satz wahr und falsch zugleich ist, weil wenn er nicht wahr ist, ist er falsch und wenn er nicht falsch ist, ist er wahr…