Lochabstand berechnen?
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen ?
4 Antworten
Wenn du die Verbindungsstrecke der beiden Löcher einzeichnest, bekommst du ein gleichschenkliges Dreieck. (Dass die Ecke, wo die gleichen Seiten zusammenstoßen, nicht wie üblich oben, sondern links unten liegt, erfordert ein wenig Umdenken oder Neuzeichnen, wenn man nicht schon etwas Erfahrung mit so etwas hat.)
Das Einfachste wäre wohl, beim gleichschenkligen Dreieck die Höhe auf die Grundlinie (Verbindungsstrecke der Löcher) zu zeichnen - man erhält dann zwei rechtwinklige Dreiecke, bei denen ein Winkel der halbe gegebene Winkel ist. Sinussatz und Kosinussatz gehen natürlich auch, sind aber m. E. aufwendiger.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann brauchst Du hier, da kein rechtwinkliges Dreieck, den Sinussatz.
Auch die Formel für den Kreisabschnitt und die Hälfte des Kreisumpfangs solltest Du bedenken.
Auch der halbe Winkel ermöglicht Dir den richtigen Lösungsweg.
Denk ein wenig nach, benutze das Ding zwischen den Ohren.
Kannst du mir helfen ? Weiß ned wie die allgemein scho gehen soll
Dir ist schon klar, daß Du mal im Job später selber........?
Es wird immer Situationen geben, da macht das kein Computer oder jemand anderes für Dich. Die Tips hast Du schon. Daraus was machen, darauf kommt es an.
Wenn das Dein Ergebnis für X ist, könnte das stimmen. Einer der anderen hat das selbe Ergebnis.
(x/2) / (d/2) = sin(α/2)
x = d * sin(α/2)
x = 62,76 mm
Du hast zwei Seiten und einen eingeschlossenen Winkel gegeben, also SWS.
Du könntest den Kosinussatz verwenden.
s² = r² + r² - 2rr * cos(alpha)
Ja aber ich komme da ned aufs Ergebnis