LnB immer wieder defect, woran kann es liegen?
Haben an unserem LnB 2 Receiver dran: im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Nach dem Anschließen waren in beiden Zimmern alle Sender da. Wir schauen fast nur im WZ, sehr selten im SZ. Als wir den Fernseher im SZ mal wieder benutzen wollten, waren viele Sender nicht mehr da! Aber wegen Zeitmangel haben wir uns nicht weiter drum gekümmert, im WZ ging ja alles. Dann wollte ich doch im SZ wieder mal schauen, doch es gingen gar keine Sender mehr. Habe einen neuen Receiver angeschlossen, aber es ging nichts. Um den Fehler zu finden, schalteten wir es auch einige Male an und aus und zu unserem Entsetzen gingen auf mal diverse Sender im WZ nicht mehr. Also haben wir ein neues LnB angeschlossen und zunächst waren in beiden Zimmern wieder alle Sender da. Dann wollte ich wieder im SZ schauen und wieder waren dort nur noch wenige Sender da, im WZ alles da! Ärger! Wegen Zeitmangel auch nicht weiter drum gekümmert, doch Gestern wollte ich Musik hören im SZ. Also Stromleiste an und die HIFi, sonst nichts. Abends schalte ich im WZ TV an---> kaum noch Sender!!! Wir schalteten die Stromleiste im SZ an, auf mal waren ein paar Sender mehr im WZ! Nachdem Ausschalten der Strom Leiste wieder weniger. Ich denke da ist ein Kurzschluss in der Leitung oder sonst wo? Das SAT Kabel im SZ, vom Receiver in Richtung LnB steht unter Strom, wollte was ausprobieren, kam an und es funkte. Ist das Kabel defekt? Vielleicht falsch angeschlossen? Receiver waren ja 2 verschiedene dran, die können es nicht sein, oder? Vielleicht die Stromleiste oder Dose? Wir haben an der Leiste den Receiver, TV und HiFi-Anlage dran. An derselben Strom-Leitung hängen aber noch andere Dosen dran (haben welche nachmachen lassen in der Küche, kann da was schiefgelaufen sein?). Haben ein neues LnB da, aber wir haben Sorge es gleich wieder zu verlieren wenn wir es so anschließen. Hat Jemand guten Rat? Wo liegt der Fehler?
6 Antworten
Kontrolliert die schraubverbindungen ob da irgendwas kurzgeschlossen ist. Beim lnb muss am receicer eingeschaltet sein, dass der lnb mit Spannung versorgt wird.. Bei einem Verteiler zum beispiel entfällt das.
Ich tippe hier auch entaeder auf einen Kurzschluss oder eine falsch eingestellte Schüssel die je nach Wetterlage den Empfang verschlechtert.
Zum Empfang muss man sagen: es gibt receiver die zeigen Sender x bei 50 Prozent Empfang und andere die zeigen ihn erst ab 70
So als beispiel
Aufschrauben und im Internet informieren wie das aussehen muss. Der Draht darf nur mit dem Schraubverschluss in Kontakt sein, und nicht mit dem Kupfer in der Mitte..
Ich habe die Schraubverschlüße kontroliert und im WZ war alles in Ordnung. Im Schlafzimmer hab ich den F-Stecker entfernt und neu instaliert, so daß es jetzt definitiv nicht daran liegen kann. Habe jetzt auch keine Funken mehr auf diesem Kabel bekommen. Soweit schon mal gut. Aber... : Wenn ich beide Receicer laufen lasse, bekomme ich im WZ weniger Sender rein, als wenn ich ihn alleine an habe. Nach wie vor viel zu wenige Sender, also LNB ist def. defekt.
vom Receiver in Richtung LnB steht unter Strom, wollte was ausprobieren, kam an und es funkte
Das ist normal wenn der Receiver eingeschaltet ist sollte man den Stecker nicht abschrauben, da Sind bis zu 18 Volt drauf .
Guten twin Lnb 2 Leitungen und die Leitungen Erden und nicht 2 reciver an einen Abgang das kann zu Überspannung führen . Kabel auch sauber verarbeiten , der Kern darf nigens das Geflecht berühren.
Und ich rate zu einem Marken LNB Inverto smart oder Alps Bei Amazon sogar günstiger als ein noname im Mediamarkt
für mich stellt sich hier die frage, ob die reciver beide direkt mit dem LNB verbunden sind, und oder ob es irgend eine verbindung zur erdung gibt. ich würde mal versuchen, in der nähe der schüssel beide Anschlüsse zu erden. entweder in dem nan die äußere isolation des Kabels wegschneidet, und es in eine erdungsklemme einklemmt, oder (eleganter) mit einem solchen teil:
http://www.smartcard24.com/kathrein-emu-24-f-erdungsblock-4-fach-a16018.html
der Mast der sateltenantenne sollte natürlich ebenfalls geerdet werden. besteht erhöhte gefahr eines direkten Blitzschlages, z.b. wenn die schüssel oberhalb der Dachhaut montiert ist, dann muss die erdung des mastes blitzschutzgerecht außerhalb des gebäudes erfolgen...
lg, Anna
Die Verbindungen laufen beide so: LBN - Kabel zum Fenster - Fenster Flachkabel - Kabel zum Reciver. Da ist keine Erdung zwischen. Die Schüßel selber ist auf dem Metal-Balkon-Gelender befestigt, ungefähr auf der höhe des Daches oder etwas drunter. Dach verläuft da schief, die Dachspitze ist deutlich höher.
2 Receiver an einem LNC-Ausgang geht nicht. Jeder Receiver sendet von sich aus Steuersignale für horizontalen/vertikalen und Ober-/Unterbandbetrieb. Hat ein Receiver den LNC oder Multiswitsch eingestellt, so kollidiert er mit dem zweiten Receiver, wenn dieser andere Spannungen und Frequenzen auf's Antennenkabel schickt.
Einzige Möglichkeit zur Abhilfe: Ein eigener LNC-Ausgang oder ein eigener Multiswitch-Ausgang und entsprechend getrennte Antennenwege für jedes Gerät.
Gut, die gibt es ja auch. Aber da bekommt man doch bestimmt nicht alle Programme zu sehen, vermute ich mal (da kenne ich mich allerdings auch nicht mit aus).
Einkabel / Unicable LNB
Diese LNB Typ können bis max. 4 Receiver mit Unicable Steuerung versorgen. Oftmals haben sie noch einen Legacy Ausgang, welcher einen vollwertigen Single LNB Ausgang darstellt, also einen Empfänger versorgen kann.
LNB und LNC Ist das Selbe nur unterschiedliche Namen. Verschiedene Hersteller, verschiedene Bezeichnungen. LNB (Low Noise Block) LNC (LowNoise Block Converter). Ich habe zurzeit ein Twin LNB dran, jeder Recicver hat also ein LBN-Ausgang. Dennoch: das LNB ist ja defekt, aber wenn ich beide Receiver gleichzeitig an habe, empfange ich auf dem im WZ weniger Sender als wenn dieser allein an ist.
Ich gehe davon aus, dass Du irgendwo einen Bug drin hast. Falscher Empfänger oder irgendwo eine Brücke zwischen beiden Signalwegen.
Was ist ein Bug? Und wie entsteht eine Brücke zwischen beiden Signalwegen, wenn beide Recicver an 2 verschiedenen Leitungen über ein Twin Lnb laufen? Wie kann ich das ändern/beseitigen? Oder ist das nicht schlimm?
Der neuste Stand ist: Ich habe die Schraubverschlüße kontroliert und im WZ war alles in Ordnung. Im Schlafzimmer hab ich den F-Stecker entfernt und neu instaliert, so daß es jetzt definitiv nicht daran liegen kann.** Habe jetzt auch keine Funken mehr auf diesem Kabel** bekommen. Soweit schon mal gut. Aber... : Wenn ich beide Receicer laufen lasse, bekomme ich im WZ weniger Sender rein, als wenn ich ihn alleine an habe. Nach wie vor viel zu wenige Sender, also LNB ist def. defekt.
Ich habe zurzeit ein Twin LNB dran, jeder Recicver hat also ein LBN-Ausgang. Die Verbindungen laufen beide so: LBN - Kabel zum Fenster - Fenster Flachkabel - Kabel zum Reciver. Da ist keine Erdung zwischen. Die Schüßel selber ist auf dem Metal-Balkon-Gelender befestigt, ungefähr auf der höhe des Daches oder etwas drunter. Dach verläuft da schief, die Dachspitze ist deutlich höher. Brauch ich da wirklich eine Erdung? Falls ja, wie soll ich das anstellen? Ich habe keinen Zugang zum Erdungskabel bzw Anschluß.
Soll ich es jetzt wagen, ein neuen Twin LNB anzuschließen? Oder sollte ich vorher noch was ausprobieren bzw. tun?
Es ist nicht vom Wetter abhängig und die Schüßel ist fest und wurde nicht verändert, da davor alles ging, kann es nicht an der Schüßel liegen. Nach LnB Austausch ging ja alles und im WZ sehr lange. Wenn ich die Stromleiste anschalte geht der Receiver mit an. Wie kann ich die Schraubverschlüße überprüfen ohne Meßgerät?