Lipödem oder doch Fehldiagnose?
Hallo ihr lieben ich beginne mal ganz von vorne. Ich war anfangs sehr dünn sogar im Untergewicht und habe dann schlagartig 20kg zugenommen in 1,5 Monaten (mittlerweile sind es sogar von 43kg auf 77kg). Vorher konnte ich nie zunehmen egal wie viel und was ich gegessen habe. Diagnose mit ca 15 war dann die Schilddrüsenunterfunktion. 2022 habe ich für 1,5-2 Jahre regelmäßig Sport gemacht da ich noch etwas fülliger geworden bin. Ich habe zusammen mit einer Freundin trainiert und mir ist schnell aufgefallen das man ihr die optischen Erfolge mehr ansieht wie mir obwohl wir zur selben Zeit mit Sport anfingen und auch immer dasselbe trainierten. Zu blauen Flecken neigte ich schon immer schnell da ich ein sehr heller Hauttyp bin und eine Bindegewebsschwäche habe. Zu diesem Zeitpunkt wurde es aber öfter und ich bekam die Druckempfindlichkeit dazu. Zu dem habe ich regelmäßig Beinschmerzen bekommen die immer öfter und immer stärker wurden. Und anstatt abzunehmen nahm ich trotz sport und Ernährung immer mehr zu. Ich habe das ganze dann vom Hautarzt und einer Phlebologin abchecken lassen und mir wurde April 2024 das Lipödem im Stadium 1-2 festgestellt. Nach meinem Kontrolltermin im Dezember 2024 dann auch schon im Stadium 2.
Aktuell haben sich meine Schmerzen aber verändert und deshalb schreibe ich nun hier. Anfangs waren die Schmerzen in Armen und beinen immer beidseitig vorhanden, mittlerweile habe ich fast nur noch einseitig schmerzen. Mal links. Mal rechts. Zudem kommen noch meine Gelenkschmerzen hinzu. Ich kann nicht mehr im Schneidersitz sitzen oder nach dem Liegen schmerzen meine Gelenke so das ich für ein paar Sekunden komisch laufe bis sich die Gelenke an die Bewegung gewöhnt haben. Nun meine frage… hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Denn die Schmerzen sind fürs Lipödem eher untypisch…
die Kompressionstherapie, Ernährungsumstellung usw hat übrigens nichts gebracht… meine größte angst ist das es schlimmer wird, ich noch mehr zu nehme und nichts dagegen machen kann… denn die Operation für das Lipödem kann ich mir definitiv auch nicht leisten, auch nicht durch Unterstützung von verwandten.
2 Antworten
denn die Operation für das Lipödem kann ich mir definitiv auch nicht leisten, auch nicht durch Unterstützung von verwandten.
Manche Kliniken bieten kostenlose Erstberatungen an. Dort könnte man auch Fragen zur Finanzierung ansprechen bspw. ob eine Ratenzahlung möglich ist.
Wenn du der Diagnose von deinem Arzt nicht traust und du denkst es könnte doch was anderes sein dann hol dir doch eine zweite Meinung von einem anderen Arzt.