Lineare Gleichungssysteme- Additionsverfahren?
Hallo,
ich verstehe die Aufgabe 7 nicht. Da steht, dass man das Additionsverfahren anwenden muss, aber es macht gar keinen Sinn. Da es in der ersten Aufgabe es in beiden Gleichungen die gleiche Koeffizienten mit den selben Vorzeichen hat, macht der Subtraktionsverfahren doch viel mehr Sinn? Ich habe bereits versucht die Aufgabe mit additionsverfahren zu lösen, aber bin gescheitert, da eine komplett andere Lösung rauskam als im Buch.
buch Lösung: x= 5 y= -1
So habe ich es mit dem Additionsverfahren „gelöst“
3 Antworten
Das Ziel aller Verfahren ist, dass im zweiten Schritt eine Variable verschwunden ist .
.
Das AddVer besteht darin, dass beim Addieren eine Variable verschwindet
Dazu muss man vorher hier I oder II mit MINUS multi
Aus I wird dann
-6x - 7y = -23
dazu dann II
-6x + 5x -7y + 7y = -23 + 18
-x + 0 = -5
mal -1
x = 5
.
.
anderes Beispiel
2x + 4y = 8
4x + y = 10
entweder man nimmt I mal -2
oder man nimmt II mal -4
Wenn Du mittels Eliminierung arbeiten möchtest, wäre dies der Weg:
(Sorry, heute zu müde selbst zu schreiben)

Subtraktion eines Ausdruck x - y ist ja nach Definition nur die Addition von -y, also x +(-y).