Liebe Gugunauten, was ist Euer Lieblingsessen?

23 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sorry, das kann ich nicht sagen: es gibt zig Gerichte, die ich wahnsinnig gerne esse, aber wenn ich so eines dann mal für ein bis zwei Mahlzeiten hatte, dann gelüstet es mich nach Abwechslung und was anderes aus dem Sortiment rutscht nach oben.

Aber egal: im Moment steht mir der Appetit nach Blumenkohl. Daher habe ich vorhin beim Einkauf einen mitgenommen. Der wird in Salzwasser gekocht. Semmelbrösel werden in einer Pfanne mit etwas Butter angeröstet, schwarzen Pfeffer und ein Hauch Muskatnuss dabei, und das wird über den fertigen Blumenkohl getan, zusammen mit einer guten Portion Butter. Dazu gibt's Kartoffeln.


PicaPica 
Fragesteller
 26.08.2023, 12:57

D a s klingt sehr! gut, werde ich demnächst auch mal machen.

Danke Dir für Deine Antwort, LG. :-))

4
PicaPica 
Fragesteller
 27.08.2023, 14:09
@Peter42

Aber gerne doch, war für mich sehr inspirierend Deine Antwort.

Hab noch einen schönen Sonntag, LG. :-)

2

Einen schönen guten Nachmittag Euch allen in der Runde und Dich, liebe PicaPica, heute zum Samstag. 👋

Zunächst wollte ich Dir für diesen, interessanten Gugumo Beitrag bedanken. :)) Obwohl diese Frage einfach aussieht, kann ich ja bemerken, dass man interessante Meinungen von unterschiedlichen Nutzern bekommt. 🙈😊

Genaue Lieblingsessenarten habe ich zwar nicht, aber ich esse gerne Gerichte aus meinem Heimatsland, die Philippinen. 🤗🤭Doch sind meine Lieblingsgerichte dabei Sinigang und Sisig, welche keine, einheimnische Gerichte aus den Philippinen sind. In diesen Gerichten würde man spanische Einflüsse dabei sehen, weil die Philippinen von Spaniern zwischen 1565 und 1898 kolonisiert wurden. 😃

Bild zum Beitrag

Außerdem sind diese hier Rezepte zu diesen Gerichten :

https://panlasangpinoy.com/pork-sisig/

https://panlasangpinoy.com/pork-sinigang-na-baboy-recipe/

Einen schönen Tag wünsche ich Euch noch, und habt ein schönes Wochenende. 🤗

Gruß, Ethan. 😊🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1 1/2 Jahr Mitglied + Community Experte
 - (Essen, kochen, Gugumo)

PicaPica 
Fragesteller
 26.08.2023, 13:00

Danke Dir lieber ethan für Deine Antwort und gleich noch ein wenig Wissensvermittlung dazu, sehr gut und sehr interessant, genauso wie die Gerichte.

Hab ein schönes Wochenende, LG. :-))

8

Guten Abend,

mein Lieblingsessen ist ganz klassisch Pizza (die aus der Tiefkühltruhe; zu besonderen Anlässen gibt's auch mal die vom Lieferservice). 😄 Dabei mag ich die Sorte 4-Käse alias Quattro Formaggi.

Mein zweites Lieblingsessen sind Farfalle-Nudeln (die haben die Form von Schmetterlingen) mit Ketchup und darüber geriebenem Käse. 🙂

Freundliche Grüße zum Samstag. 🙂


Javajoschi  26.08.2023, 20:05

Meine Lieblings Pizza ist auch Quattro Formaggi.

3
PicaPica 
Fragesteller
 27.08.2023, 12:14

Kann auch lecker sein.

Danke Dir für Deine Antwort, LG. :-)

3
Lazarius  27.08.2023, 12:55

Für manche Menschen ist Pizza nicht nur ein Essen oder ein Gericht, sondern eine Weltanschauung. GLG, Lazarius.

3

Bild zum Beitrag

"Essen ist ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst."

La Rouchefoucauld

Mahlzeit liebe PicaPica und an die Morgenrunde,

vielen Dank für deine Frage, die ich gerne beantworte : ).

mein Lieblingsessen ist ein Klassiker in der bayerischen Küche, ein deftiger Schweinsbraten mit Knödel und Soße. : ).

Oben angezeigtes Bild ist im Juli entstanden, als wir an einem See gewandert sind und uns danach in einer wunderschönen Bergwirtschaft gestärkt haben.

Ich selbst habe ein Rezept aus Niederbayern, dort wird der Schweinebraten 3 Stunden mit verschiedenen Temperaturen geschmort, umgeben von einem Gemüsebett und klein gewürfelten Kartoffeln.

Momentan problematisch, ich muss mit Dreisatz rechnen, da mein alter Backofen die Temperaturen nicht mehr so herbringt, zu jeder Temperaturänderung muss die Zeit im Backrohr verlängert werden.

Dazu eine schöne Biersoße, die ich selbst für mehrere Stunden ansetze. Geröstetes Suppengemüse, kleingeschnittene Zwiebelwürfel und zwei große Beinscheiben, plus einer Flasche Dunkles Bier.

Dazu gibt es selbstgemachte Semmelknödel, immer mit 20 kleingeschnittenen Semmeln, da ich da genau weiß, wieviel Milch und Eier ich brauche : ). Frische Petersilie, Pfeffer und Salz, ein wenig Mehl und Semmelbrösel und der Knödel gelingt perfekt.

Dazu gibt es dann einen grünen Kopfsalat mit Essig, Öl, Pfeffer, Salz und ein wenig Zucker, so wie schon bei meiner Oma : ). Von der ich viele andere Rezepte übernommen habe.

Meine "Männer" sind wahre Knödelvernichter, der Rest wird dann am nächsten Tag für Essigknödel verwertet.

Ich wünsche euch heute alle einen guten Appetit ! : )

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag

Wendelstein

 - (Essen, kochen, Gugumo)  - (Essen, kochen, Gugumo)

PicaPica 
Fragesteller
 26.08.2023, 14:40

Danke liebe Wendelstein für Deine Antwort,

in Beidem, sowohl Bild vom Schweinsbraten, als auch Bergsee, könnte man sich verlieren.

Wird das Gemüse auch 3 Stunden mit gegart? Ist es dann überhaupt noch vorhanden? ;-) Das ist ein Essen, da wäre ich auch dabei. Als Kind waren wir mal in der Umgebung vom Tegernsee und haben uns eine Woche lang nur von diesem Gericht ernährt.

Danke auch für das angedeutete Rezept für die Semmelknödel, werde es mal ausprobieren und Salat muss natürlich dabei sein.

ich wünsche Dir und Euch noch viele solch schöner Touren und für jetzt ein wundervolles Wochenende, GLG. :-))

4
Wendelstein1860  26.08.2023, 14:47
@PicaPica

Danke liebe PicaPica, dass Gemüse mit den Kartoffeln kommt nach der ersten Temperaturerhöhung nach 1 1/2 Stunden mit in den Sud (Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe, mit der wird der Braten fast bedeckt), habe ich vergessen zu erwähnen.

Dass Gemüse bleibt in der Zeit knackig, wundert mich auch immer wieder. Die zweite Temperaturstufe sind 160 Grad, die erste Stufe 130 Grad.

GLG, deine Wendelstein

2
Lazarius  27.08.2023, 11:13

Liebe Freundin, schön, dass ich dich wieder einmal lesen darf und du wieder einmal hier vertreten bist. 😊

Das gepostete Bild sieht wirklich sehr lecker aus und es macht Lust auf mehr.

Euch noch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße von W.

3
Wendelstein1860  27.08.2023, 15:59
@Lazarius

Vielen Dank mein lieber Freund, ich wünsche dir auch noch einen schönen Restsonntag ! Liebe Grüße D.

2
Altersweise  27.08.2023, 11:58

20 Semmeln nehme ich auch, wenn ich den Knödelteig für das Weihnachtstreffen der Familie zubereite. Da sitzen aber 15 Leute am Tisch. Deine Männer müssen wirklich einen gesegneten Appetit haben. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass deine Semmelknödel richtig gut sind.

Ohne mir auf die Schulter klopfen zu wollen, schmecken mir meine eigenen auch meist besser als die, die ich im Wirtshaus aufgetischt bekomme.

3
Wendelstein1860  27.08.2023, 15:58
@Altersweise

Vielen Dank lieber Altersweise : ) Ich mache auch relativ große Knödel, bekomme aus 20 Semmeln ca. 13 Knödel und meine "Männer" essen dann schon so 3 bis 4 Stück, ich einen, dafür mehr Fleisch : ), dann bleiben gar nicht mehr soviel für die Essigknödel übrig.

Ich habe, als meine Kinder klein waren, nebenbei am Abend und am Wochenende bedient und unsere Wirtin hat mir ihr Knödelgeheimnis beigebracht : ), da war ich ja noch sehr jung. Er darf nicht zu weich und nicht zu hart sein und bei den Mengen die ich die letzten 36 Jahre gedreht habe, sind sie echt perfekt. Vor allen Dingen mit den frischen Kräutern.

Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag !

2
Altersweise  27.08.2023, 17:20
@Wendelstein1860

Ja, genau die Mischung macht's. Deswegen habe ich neben den Semmeln, die bei mir Weggla heißen, immer auch Semmelmehl zur Hand, um eine zu lätschige Konsistenz noch etwas anzureichern.

Zwiebeln, in Butter angedünstet, und Petersilie müssen immer mit rein.

2

Guten Tag!

Ich mache mir weder was aus italienischer oder mediterraner Küche noch aus teurem Essen; ich esse gern sehr einfach - mein Lieblingsgericht ist eine "Festtagssuppe" mit allen möglichen Klößchen und Eierstich sowie Backerbsen. Gern darf die Brühe etwas länger ziehen, das macht die Klößchen weicher. Gerade wenn die Suppe auch die im ungegarten oder nur kurz "gezogenen" Zustand relativ harten Markklößchen enthält ist das eine gute Empfehlung; die Klößchen kann man dann besser verdauen - mit auf den Weg gab sie mir ein Freund, der Koch und Küchenmeister ist. Zur Suppe noch ein Brötchen - fertig ist ein für mich optimales Mittagessen.

Schnitzel mit Pommes geht an sich auch immer, aber bitte kein "Pressfleisch", sondern ein ordentliches Schnitzel mit ordentlichen "Fritten". Qualität muss sein, deswegen kaufe ich auch keine Dosensuppen.

Musikalisch gibt es nichts Passendes, aber dafür etwas Lustiges und Klassisches in Sachen Comedy: Hier sind Harald (Juhnke) und Eddi (Arent) mit dem "freundlichen Kellner". Schönes Wochenende!

https://www.youtube.com/watch?v=THO1WNZhLeA

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PicaPica 
Fragesteller
 26.08.2023, 13:58

Da stimme ich Dir sehr zu lieber rotesand und der Clip ist köstlich, danke dafür.

Da habe ich es doch tatsächlich geschafft, dass Du kein passendes Musikstück gefunden hast, auch eine Leistung, lalala, :-DD

Dir und der Deinen ein schönes Wochenende, GLG. :-))

4
Wendelstein1860  26.08.2023, 14:35

Da gehe ich mit dir konform lieber rotesand. Liebe Grüße

2