Was ist Euer persönliches "Comfort Food"?
Guten Morgen allerseits,
nach langer Zeit stelle ich auch mal wieder eine GuGuMo 😀 Jetzt, wo die kalte Jahreszeit beginnt, kommt bei mir wieder häufiges klassisches "Comfort Food" auf den Tisch. Was "Comfort Food" bedeutet? I.d.R. sind das Gerichte, die eher deftig / nahrhaft sind und ein wohlig-nostalgisches Gefühl vermitteln 🍜 Das sind bei mir auch Gerichte aus der Kindheit, die mich - sobald ich den charakteristischen Geruch des Gerichts wahrnehme - direkt um einige Jahre zurückwerfen.
An welche Gerichte denkt Ihr da?
Bei mir wäre das z.B. Mutters Erbsen- oder Hühnersuppe. Eine schöne Portion warmer Milchreis mit Zimt und Erdbeeren / Kirschen. Oder leckeres Ofengemüse mit Rosenkohl, roter Beete, Kürbis, Pastinaken uvm.
Viele Grüße und ein schönes WE!
38 Antworten
Guten Morgen,
Bei mir schwankt das Lieblings-Trost- und -Wohlfühlessen je nach Appetit. Definitiv gehören Graupen dazu, wenn es kühler draußen wird. Zum einen als Suppe, und Überschüsse ergeben bei mir knusprige, kräftig gewürzte Bratlinge mit geraspeltem Gemüse oder Pilzen darin.
Aber wenn es Stress gab, ertappe ich mich eigentlich immer mit Lust auf Spaghetti mit Tomatensauce. Da lege ich wahre Temporekorde hin, wobei der Wasserkocher fürs Nudelwasser eine wichtige Rolle spielt. Während die Zwiebel gehackt und mit den schnell gewürfelten Tomaten angedünstet wird, kochen parallel die Spaghetti. Gewürze werden mit etwas Nudelkochwasser und einem Stück Kokosmilch vom Block unterpüriert, während die Spaghetti schon abtropfen. Austun, Parmesan darüber gestreut, und 17 min. nach Beginn steht das Essen auf dem Tisch! :-)
Übriggebliebene Bananen brate ich in Stücken in Kokosöl, daneben Reis (Rest) mit dick Curry, etwas Sahne. Kann alles auch mit geriebenem Emmentaler überbacken werden.
(Die Autokorrektur will zwar immer 'Hühneraugen' daraus machen, aber gemeint ist...) Hühnersuppe, frisch gekocht. Ohne sie komme ich nicht lang aus - die habe ich inzwischen soweit verfeinert, wie es sie nur bei mir gibt.
Ein Dessert noch, das zugleich auch ein Seelentröster ist: Schokoladenpudding, in den noch heiß eine Portion Nescafé-Granulat untergerührt wird. Schmeckt wie Mokka. Das Originalrezept, 'Arabercreme', stammt aus Mutters Reese-Kochbuch aus den 60er Jahren und ist ein Traum!
Soweit, was mir gerade einfällt.
Viele Grüße!
Als gelernter und langjähriger Mitesser bin ich, da kannst du dir sicher sein, mit von der Partie!
Fred schickt dir g.anz liebe Grüße
Klar, lieber Fred, das machen wir! Bei mir werden leider die Portionen meist zu groß, da sind nette Mitesser sehr gern gesehen! Meine Mutter klagte auch immer darüber, dass, wenn sie fertig mit Kochen war, eine Großfamilie satt geworden wäre!
Einen schönen Abend und liebe Nachtgrüße!
Liebste Freundin...jetzt hast Du es geschafft,das ich mir diesen Schokoladenpudding bildlich vorstelle, und geschmacklich dazu
Nescafe Granulat hätte ich auch im Haus...d a s probiere ich aus...
Danke für den Tipp
Himmlische Grüsse deine Angel
Gerade bei einer Erkältung gibt es kaum eine bessere Medizin als eine selbstgekochte Hühnersuppe... :-)
Ja, besonders bei meiner aus 1-2 Karkassen (frisch vom Bio-Hühnerhof): da kommt kein Gemüse, sondern mehrere Zwiebeln rein, dann Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, 1/2 Chilischote (ohne Kernchen!), Lorbeer, Nelken, 2 Pimentkörnchen. Und 1 Teebeutel mit Szechuanpfeffer, der später entfernt wird. 2 Std. Kochzeit bei niedriger Temperatur; nach 1 Std. kommen noch frische Hühnerherzen dazu. ◇♧◇ Auch beim Salzen gibt's nur Natur: meine eigene Mischung verschiedener Salzsorten. 😀
Schöne Grüße!
Ich wünsche Dir (nochmals) ;-) ein wundervolles Wochenende bei gutem Essen liebe Spielwiesen-Freundin, GLG. :-))
Danke! Das werde ich haben: frischen Wirsing! GLG ◇♡◇ und Ihr?
Vielleicht esse ich heute Abend das gleiche (habe ich zufällig auch da) - nur mit Brot statt Kartoffeln. LG 😆 🤣
:D ja sehr gut, lass es Dir schmecken. Und es ist schnell gemacht, mit Brot sowieso, GLG. :D
Rindsrouladen, aber ohne Gurke, dafür mit viel gut durchgeräuchertem Speck. ...und ganzen geschmort Möhre und Zwiebeln in der Soße. ...rohe Klöße.
...Die Beilagen sind eher optional
In meiner Jugend kam ich irgendwann gegen Sonntagmorgen um 2 vom Tanz. Mutter hatte Tags zuvor eine große Pfanne Rouladen gemacht, welche eigentlich das Sonntagsessen sein sollte. Diese harrten in der Speisekammer ihrer Bestimmung.
...aber man könnte ja schon mal ein Zipfelchen , zum Nachtmahl kosten... Sind ja reichlich da. ? So stand ich bewaffnet mit Messer und Gabel in der engen Kammer vor dem Opfer meiner Begierde. Ich kam nicht dazu die Missetat zu vollenden...
Ich wurde herummgerissen... vor mir stand mein Vater mit verschlafenen Blick..:
"Wenn du schon kosten möchtest, dann mach nicht solchen Lärm und stell die Pfanne auf den Tisch " ...den Rest könnt Ihr euch denken...
Mutter nahms gelassen und kochte von den kümmerlichen Resten eine Sonntagsnudelsuppe.
Ein neues physikalischer Gesetz war geboren... Männer und eine Pfanne Rouladen können nicht gleichzeitig im selben Raum existieren...
Herrlich! Auch mein Vater wurde Samstag nachts schon auf dem Weg zur Speisekammer mit der Pfanne voller Rouladen (bei uns MIT Gurkenstück!) gesichtet -- aber meine Mutter freute sich, denn für sie war es ein Kompliment! 😀
Das kann man so sehen, liebe Freundin. Der Nachteil ist, wenn das Familien-Mittagessen in der Nacht in der Nacht auf seltsame Weise dezimiert wurde. In unserer Verwandtschaft gab es auch solche Fälle.
Da sieht man mal, was der DUFT von gut zubereiteten Rinderrouladen anrichten kann. 😂 GLG W.
Ja da hast du recht! Meine Mutter machte aber immer 1 bis 2 Stück mehr. Es war eine Art Ritual. 😀
Ja - so ein Duft kann ganz schön was anrichten! Liebe Grüße!
Ja, wir machen da auch immer reichlich, da lohnt sich dann auch die Arbeit. GLG W.
Wunderschön, so eine ähnliche Geschichte kenne ich auch. 🤣🤣🤣
Rinderrouladen gehören auch zur Vogtländischen Küche.
Dir einen schönen Tag und herzliche Grüße
Welch schöne Geschichte und welch gute Reaktion des Vaters und der Mutter. :D
Dir einen schönen Freitag, LG. :-)
Guten Morgen,
bei mir sind es Rinderrouladen oder auch Kohlrouladen. Immer mal wieder was mit Grünkohl, Wirsingkohl oder auch Rosenkohl, also typisches Herbstgemüse, gern mit Kassler.
Schichtkohl mit Filderkraut, Sauerkraut und immer mal wieder Eintöpfe in allen Varianten.
Reisbrei, Grießbrei oder Ähnliches, ist für mich ein No-Go.
Oh wie gut, da habe wir so ziemlich exakt den gleichen Geschmack liebe Lexa1.
Dir noch einen guten Tag heute, LG. :)
Trostessen ist von Person zu Person unterschiedlich. Pilze in der Wintersaison sind mein Comfort Food und gehören mit Abstand zu meinen Lieblingsgerichten.
https://menulist.menu/blogpost/007024/mushrooms-caution-and-dishes
Einen wunderschönen guten Morgen Hakim, in der Mittagszeit, auch an alle anderen in der Runde hier und vielen Dank für diese Frage.
Das ist eine schöne Frage heute, so ganz nach meinem Geschmack.
Da denke ich vor allem an meine traditionelle, heimatliche, vogtländische Küchen.
Da sind z. B. der vogtländische Sauerbraten mit vogtländischen grünen Klößen oder Bambes ganz oben. Und viele zum Teil, nach vogtländischer Art, süßsauer zubereitete deftige Eintöpfe von Linsen, grünen Bohnen oder von Rosenkohl dürfen da auf keinem Fall fehlen.
Die alten Rezepte von Oma sind oft die Besten und lassen die Koch-Tradition weiter leben.
Allen wünsche ich noch einen schönen Freitag, eine gute Vorbereitung auf das Wochenende und viele herzliche Grüße von Lazarius.
Lieber Freund...das hast Du sehr schön hier beschrieben....
und da läuft mir das Wasser im Mund zusammen...Rosenkohl...ich liebe es
Ich koche auch nach alter Tradition von Oma und Mama
Und natürlich habe ich alles noch nach eigenen Kreationen weiter gestaltet
Herzensgrüsse an Euch 2 von uns...Deine Engelsfreundin
Meine liebe Freundin, vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Heute kommen wir voll auf unsere Kosten. So viele herrliche Anregungen lassen auch mir das Wasser im Munde zusammen laufen.
Rosenkohl, viele mögen es gar nicht so. Für uns ist es ein herrliches Herbst- u. Wintergemüse in allen Variationen, als Eintopf, Gemüsebeilage oder als Salat.
An euch noch einen schönen Tag und viele herzliche und liebe Grüße von W. + U.
Vielen Dank für den Tipp. Das stimmt und ist auch sehr lecker.
Liebe Grüße an euch von eurem W.
Die gute alter Tradition, im Bereich Essen liebe ich sie ganz besonders!
Fred schickt dir ganz liebe Grüße und wünscht dir dass es dir wieder ein wenig besser geht!
Man kann einfach auf alt bewährtes und erprobtes Essen nicht verzichten, lieber Fred.
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Dir noch einen schönen Tag und herzliche Grüße von w. aus DD.
Bei den Bohnen und dem Rosenkohl schließe ich mich auf jeden Fall an und auch beim Sauerbraten, so er nicht z u sauer ist. ;D
Die sog. alte Küche hat sich einfach bewährt lieber Freund und Viele wären sicher dankbar für ein Kochbuch mit diesen altbewährten Gerichten.
Hab(t) einen schönen Tag und gleich ein schönes Wochenende, GLG. :-))
Meine liebe Freundin, Sauerbraten muss schön abgerundet schmecken und die Säure darf nicht zu sehr hervortreten. Im Großen und Ganzen hätte ich meine Liste noch sehr erweitern können, was andere User zum Teil für mich schon getan haben, z. B. mit Kohlrouladen oder gefüllten Paprika. Was mir noch besonders am Herzen liegt, ist Kasseler mit vogtländischer Meerrettichsoße und Klößen oder Salzkartoffeln dazu. Dafür haben die Vogtländer auch ein sehr feines Rezept. Das gab es bei uns erst in dieser Woche. Sehr, sehr lecker.
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, einen schönen Tag, ein schönes Wochenende und herzliche Grüße an euch von W. aus DD.
Liebe Freundin, ich denke, bei dir sollte ich mich auch einmal zum Essen einladen. ;-)))
Vielen Dank für die leckeren Anregungen. Herzliche Grüße.