Leute wie berechne ich die Fläche?
Mir fehlt ein Punkt
3 Antworten
-3 ist kein Schnittpunkt, sondern ist einfach durch die Abbildung gegegeben (linke Grenze der gelben Fläche)
achte drauf, dass du die Fläche durch 3 Teilintegrale berechnest, immer obere Kurve minus untere Kurve
Eine Fläche zwischen 2 Kurven zu berechnen funktioniert immer gleich.
f(x) ist dabei immer die obere Kurve und g(x) die untere! Due siehst aber in deinem Graphen, dass sich das teilweise ändert. Deshalb musst du mehrere Teilflächen berechnen.
Welche die obere und welche die untere Kurve ist, ändert sich immer an den Schnittpunkten. Daher müssen wir einmal die Fläche von -3<x<-2 berechnen, einmal von -2<x0 und einmal von 0<x2.
Das ist extrem wichtig, da du sonst einen deutlich kleineren Wert rausbekommst. Anschließend musst du alle Teilflächen addieren.
Heißt im ersten Schritt Schnittpunkte berechnen (hast du schon). Dann f(x)-g(x) aufstellen und vereinfachen.
Anschließend das Integral (die Aufleitung) aufstellen. Und dann unsere 2 Grenzen einsetzen.
Das machst du für jede Teilfläche, addierst sie und fertig.
Meinst du die Stelle x = -3?
Ja wie kommt man dadrauf