Leuchtdeko mit 5 "Birnchen" 3 W, 7 "Kerzen" - fehlen?
Habe einen schönen älteren Holz-Weihnachtsbaum mit 7 x Platz für Kerzenlampen und mit 5 "Birnchen" 3 Watt in beleuchteten Glaskugeln. Ich erinnere mich, dass die Kerzen schlank und durchgehend Mattglas waren (ohne langen weißen Plastesockel). Allerdings sind die Kerzen nicht mehr auffindbar. Im Net finde auch nichts...
Original Thüringer Holzkunst war Hersteller und Narva Golux steht ebenfalls drauf. Letztere gibt es ja nicht mehr.
Was könnte ich als Ersatz nehmen? Ich hoffe, Ihr Profis könnt mir helfen
2 Antworten
In der Mitte der Lichterspitze fehlen Glaskugeln oder Glasglocken. Mir gefällt die Lichterspitze sehr, würde sie ihnen gern abkaufen. Richte sie dann wieder her, nach alten Bildern, kaufe dazu das ensprechende Glasgehänge.
Es deutet alles auf ein DDR-Produkt hin.
Der einzige Anbieter für sowas, den ich kenne, ist die schwedische Firma "Konstsmide".
Gehören die fünf Birnchen und die sieben Kerzen zusammen? Sind sie baugleich? Sind sie zusammengeschaltet?
Die sind alle in Reihe geschaltet. So komme ich auch auf etwa 19,2 Volt.
Die einzelnen Lampen müssen unbedingt gleich sein, also hier je 3 Watt bei z.B. 20 Volt.
23 Volt ginge notfalls auch. Die leuchten dann nicht so hell, halten aber länger.
Vielen Dank.
Könnte ich die einfach durch 12 LED-Lämpchen ersetzen?
z.B. bei ebay gefunden: "Set 12 Stck LED Spitzkerze Topkerze Riffelkerze 10-55V AC Anzahl der Topkerzen wählbar (0,2 W)" Oder bin ich da wieder falsch?
Ich hab in letzter Zeit mehrfach Denkfehler gehabt bei Ersatzkäufen.
Aua, jetzt bin ich mir meiner Sache nicht mehr sicher.
Wenn man 12 von den Dingern in Reihe schaltet, sollte das funktionieren. Ich weiß aber nicht, ob deren Stromregler es schaffen, die 230 Volt "gerecht" aufzuteilen. Ich hoffe, das funktioniert, aber ich weiß es nicht.
Wenn die nicht allzu teuer sind, würde ich es riskieren.
Es ist auch wichtig, welche Fassungen verwendet wurden. In der DDR war E10 sehr verbreitet. Da käme etwa sowas in Frage:
https://www.lampenwelt.de/p/e10-24v-0-3w-led-ersatzlampe-3er-set-5524665.html
(Das sind aber LED-Lampen, die kann man nicht mit Glühlampen in Reihe schalten.)
Die Birnchen habe ich ja. Allerdings fehlen die Kerzen.Es war definitiv E 10 wie die "Birnchen". Und definitiv nicht LED. Ich w e i ß aber eben n i c h t, ob Birnchen und Kerzen gleiche Leistung hatten... Es gibt jedenfalls kein Netzteil. Und ich habe keine Ahnung, wie man die passenden Volt ausrechnet.Dies Artikel sind damals in größerer Zahl hergestellt worden. Es sollte vermutlich eine "gängige" Kombination gewesen sein.
In einem alten Beitrag hier habe ich gelesen,: bei 10 Birnchen à 3 W entspricht das 23 V (§W 23 V-Lämpchen). Die gibt es ja auch so zu kaufen.
Wenn ich bei meinen 12 "Abnehmern" davon ausgehe, dass alle gleich sind, komme ich auf irgendwas von 19,16 v. Das macht keinen Sinn für mich. Ich kann leider auch die Voltzahl der Birnchen nicht erkennen. Gibt es eine sinnvolle mögliche Kombination?
Sorry: muss noch präzisieren:
Die Birnchen sind die in der Mitte - vorhanden. Auf die grünen "Podeste" auf den Baumaußenseiten gehörten noch die gesuchten Kerzen. Gefühlt in Normallänge wie die bekannten, nur schlanker. Diese fehlen. Es war definitiv E 10 wie die "Birnchen". Und definitiv nicht LED. Ich w e i ß aber eben n i c h t, ob Birnchen und Kerzen gleiche Watt hatten... Es gibt jedenfalls kein Netzteil. Und ich habe keine Ahnung, wie man die passenden Volt ausrechnet. Diese Artikel sind damals in größerer Zahl hergestellt worden. Es sollte vermutlich eine "gängige" Kombination gewesen sein.
In einem alten Beitrag hier habe ich gelesen,: bei 10 Birnchen à 3 W entspricht das 23 V (3W 23 V-Lämpchen). Die gibt es ja auch so zu kaufen.
Wenn ich bei meinen 12 "Abnehmern" davon ausgehe, dass alle gleich sind, komme ich auf irgendwas von 19,16 v. Das macht keinen Sinn für mich. Ich kann leider auch die Voltzahl der Birnchen nicht erkennen. Gibt es eine sinnvolle mögliche Kombination?