Lenovo bios zurücksetzen?


21.05.2024, 11:04

Es ist ein sehr neues Modell

3 Antworten

Ob und mit welchem Aufwand sich ein BIOS Passwort zurücksetzen lässt, hängt individuell vom Gerät und dessen Hauptplatine (Mainboard) ab. Damals reichte es meist aus, die CMOS-Batterie zu entfernen und ggf. einen Jumper umzustecken.

In neueren Geräten sorgen Sicherheitschips dafür, dass ein Zurücksetzen nicht mehr so einfach möglich ist. Sprich am EEPROM und/oder ähnliches handangelegt werden muss. Es hängt individuell vom Hersteller und dessen Modellen ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

Du musst das Board für ca. eine halbe Stunde stromlos machen. Das Bios sollte sich dann zurück setzen.


Itlerbraucht 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 11:02

Ich danke dir

0
Itlerbraucht 
Beitragsersteller
 21.05.2024, 11:03

Wie machr man sowas Stromlos?

0
Blacksmith1970  21.05.2024, 11:09
@Itlerbraucht

Akku raus. Bei neueren Modellen hast Du aber das Problem, das noch ein weiterer Akku im Gerät selbst verbaut ist (neben der BIOS-Batterie natürlich), um die Lauffähigkeit zu erweitern.

Vielleicht hilft auch ein Kennwort wie LKW-Peter in verschiedenen Kombinationen, wenn es alt genug ist.

0
MichaelSAL74  21.05.2024, 11:11
@Itlerbraucht

er meint mittels CMOS-Batterie ausbauen und natürlich Stromstekcer dabei ziehen

kann gehen, muß aber nicht, da mittels CMOS-Batterie nur noch Datum und Uhrzeit gepuffert werden. Schau aufm Board nach obs nen Stecker dafür gibt, haben etliche Boards

Sofern es sich überhaupt um nen Lenovo-PC handelt und nicht um ein Notebook

0

Bei normalen PCs: Netzteil vom Stromnetz trennen (bei Laptops auch noch den Akku ausbauen) und CMOS-Batterie 'raus bzw. gemäß Handbuch über einen Jumper auf dem Mainboard resetten.

Danach 15-30 Minuten warten.

Zuletzt alles wieder einbauen, die Kabel wieder anschließen und Saft drauf! Das BIOS ist dann wieder mit Default-Einstellungen versehen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

medmonk  21.05.2024, 11:23
Zuletzt alles wieder einbauen, die Kabel wieder anschließen und Saft drauf! Das BIOS ist dann wieder mit Default-EInstellungen versehen

Völlig egal und sich nicht auf das gesetzte Passwort auswirkt, da jenes über EEPROM und/oder ähnliches abgesichert wird. Zumindest bei neueren Geräten, die jetzt schon besonders viele Jahre auf dem Buckel haben.

0
Waldi2007  21.05.2024, 11:26
@medmonk

Deshalb hatte ich ja auch auf das jeweilige Handbuch verwiesen

0
medmonk  21.05.2024, 11:29
@Waldi2007

Das Handbuch nützt dir bei einem gesetzten Passwort nichts, weil derlei Optionen die komplette Sicherheitsarchitektur untergraben würden. Genau deshalb sind solche sicherheitsrelevanten Informationen/Schlüssel im EEPROM und der Gleichen.

0