Lego Selbstständig machen?
Könnte man sich mit dem Ankauf und Verkauf von Lego selbstständig machen? Man kaufe z.b. große gemischte Kisten voll mit Legos und sortiert nach Teile, Farben und verkauft sie dann in kleinen Sets wieder. Würde es sich überhaupt lohnen oder wäre der Gewinn zu niedrig?
5 Antworten
Für einen Nebenverdienst kann man das machen. Allerdings:
-
Wo bekommst Du günstig Teile her?
-
Wie sicherst Du Deinen Nachschub?
-
Wärst Du bereit, für Nachschub auch mal einige KM zu fahren?
-
Wie würdest Du Deine Preise gestalten?
Um ehrlich zu sein, ich kaufe meine Einzelteile sehr sehr selten auf Ebay, das sie dort einfach zu teuer sind. Und so wie ich, machen es die meisten AFOLs (Adult Fan of Lego, quasi Deine Hauptzielgruppe) auch.
Auf www.bricklink.com hast Du größere Chancen, Deine Zielgruppe zu erreichen, musst aber bedenken, dass es dort einen harten Preiskamps gibt.
Meine Erfahrung:
Westliche Länder (Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien) sind in der Regel teuer.
Länder wie: Polen, Tschechien, die Slowakei, etc. sind sehr günstig (weswegen ich hauptsächlich da bestelle).
Holland ist beides: Zum Teil sehr teuer, andererseits sehr sehr günstig.
Wärst Du also auch bereit, Deine Teile mal "unter Wert" zu veräußern um Kunden zu binden?
Hast Du ein Legoland in der Nähe, wo Du schon mal "günstig" Kiloware an Neusteinen besorgen kannst?
Das sind alles Punkte, die man bedenken sollte.
Gruß
meine Erfahrung ist, dass ein An- und Verkauf von Kiloware ein sehr mühsames Geschäft ist. Warum?
1. Konkurenz ist bereits sehr hoch
2. man muss sehr genau gucken welche Kiloware man kauft (bereits aussortiert oder nicht)
3. ich persönlich finde es anstrengend wenn man nach einem erfolgten Verkauf dann zur Post rennt für einen Warenwert von zum Beispiel 3,76 Euro
4. man benötigt eine sehr gute Sortierung zuhause
5. geht nur über Masse und dann wird es auch sehr auffällig so dass man schnell gewerblich ist.
Um das ganze zu umgehen und trotzdem einen guten Schnitt zu machen gucke ich nach hochpreisigen Sachen.
gucke also viel bei Kleinanzeigen, oder noch besser in der Nachbarschaft und auf Trödelmärkten nach versiegelten Legosets und verkaufe die dann problemlos auf Berlinbrick.eu
Hier muss ich nur wenige Verkäufe im Monat machen und kann so ein paar hundert Euro dazu verdienen. Abhängig natürlich davon wie günstig ich Sachen eingekauft habe.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lego werden zwar gerne gekauft auch gebraucht.Der Preis für den Ankauf ist zu hoch wobei der Verkaufspreis noch höher liegen muß,den allerdings keiner bereit ist zu bezahlen.Auf deutsch:Kannste knicken. Gruß Ralf
Es gibt einzelne Steine die bis zu 115 Euro kosten (pro Stein) und die Preise werden bezahlt....
Man darf nicht immer nur bei Ebay gucken. Ebay hat zu wenig Auswahl und ist zu teuer... bricklink ist erste Wahl, was Lego angeht.
Und Lego Kiloware liegt im Moment bei 6-8 Euro pro Kilo. Wer mehr bezahlt ist selbst Schuld.
Das hat mein Vater auch über 2-3 Jahren gemacht. Er hatte einen onlineshop verknüpft auf ebay. Außerdem hatte er im Anschluss weitere Spielwaren verkauft. Anfangs lief es sehr gut, nach einer Weile hatte es sich nicht mehr gelohnt.
Diese Fragen solltest du dir beantworten! Zunächst wäre zu klären, ob es eine Nachfrage und ein entsprechen großes Angebot gibt... Mit 500 Legosteinen pro Jahr wirst du kein Geschäft machen können...