lebensmittelmotten bekämpfen
Hallo ihr lieben.
Ich hab ein Problem mit Lebensmittelmotten, meine Mutter meinte einfach "NUR" alles wegwerfen an Lebensmitteln und mit Essigessenz auswischen. Das habe ich auch getan,mehr als gründlich. Aber siehste,es flattert immer noch und es ist einfach nur wiederlich, Nun habe ich meine Trockenblumen weggeworfen,weil ich dachte darin hocken sie, auch nicht, Ich habe sie in meinen Büchern gefunden =( Nun kann man die Laven ja noch abflüclen und die Bücher aussenrum abwischen,aber sind die dann weg? Ich hab langsam meine Zweifel das ich die Viecher wieder los werde und eckel mich einfach nur noch.
Hat jemand einen Tipp? Erfahrungen? Bitte helft mir, ich werd noch verrückt.
15 Antworten
Hallo,
wenn Du die Schlupfwespen schon bestellt hast, müsste der Spuk ja bald vorbei sein. Trotzdem noch ein Tipp: gegen Larven in den Büchern und auch zur Vorbeugung ist Mottenpapier gut. Da ist neben mottenabwehrenden Düften auch Gift in sehr geringer Dosierung drin. Dies ist für den Menschen völlig unbedenklich, tötet aber alle Motten und auch deren Larven ab. Und es sind ja schließlich die Larven, die den Schaden anrichten! Sich erst mal gut zu informieren, finde ich sehr wichtig. Viele Infos gibt es beispielsweise hier: http://www.motten-bekaempfen.de.
Viel Erfolg!
Befallene Lebensmittel entsorgen. Neue Lebensmittel mottendicht verpacken, also direkt nach dem Einkauf umfüllen. Das entzieht den verbliebenen Motten schon mal die weitere Nahrungszufuhr, Schlupfwespen sind dann nicht mehr nötig, das kostet nur Geld. Von Mottenpapier ist absolut abzuraten, es enthält Insektizide, welche für Menschen auch in kleinen Mengen je nach Konstitution gefährlich werden können. Sich nach weiteren Maßnahmen auf der Ratgeberseite http://lebensmittelmotten.org/ umsehen, dort finden sich viele Tipps zur Mottenbekämpfung, die einfach anzuwenden und wirksam sind.
Arme Leute haben sich früher gefreut, wenn sie mal ein Würmchen im Essen gefunden haben - Fleischeinlage. Wer was "muss", bleibt also jedem selbst überlassen.
Befallenes sollte vor dem Wegwerfen dekontaminiert werden (erhitzen, tiefkühlen, ...).
Die Larven in den Büchern sind fertig mit Fressen. Die verpuppen sich da nur.
Wenn die Motten flattern, ist es sowieso zu spät. Die Falter schlüpfen aus den Puppen in den Ecken, solange, bis alle weg sind, und sind dann von selbst weg.
Verhindern kannst Du den Wieder- und Weiter-Befall. Konzentrier Dich lieber darauf.
Du mußt mehrmals gründlich Reinigen
und wirklich alles Entsorgen
Bei denen hilft leider nichts anderes als wirklich alles auszuräumen, alle unverschlossenen Lebensmittel wegzuwerfen und mit Essigwasser auswischen wie du es schon gemacht hast. Sobald du eine Motte siehst töte sie. Es sollten aber nach und nach weniger werden weil sie keine Zeit mehr haben neue Generationen zu bilden. Wenn du Haustiere hast dann schau dir vorallem das Futter genau an, dort verstecken sie sich oft.