Schädlingsbekämpfung ist Angelegenheit des Vermieters, es sei denn, Du hast die Viecher eingeschleppt. Da hört es also schon auf, einfach zu sein. 

Bettwanzenprobleme sind genauso verschieden wie die Betroffenen, die Möglichkeiten, die Ausführenden und die Kosten. Meine Maßnahmen-Sammlung hat >100 Stichworte. Das Wichtigste ist: Bettwanzen kennen lernen. Einige Impulse findet Dir Google mit "Schädlingsbiologie Bettwanze".

...zur Antwort

Wiederkehrender (recurrierender) Juckreiz nach Insektenstichen kommt vor, ist von einigen Arten bekannt. Ich habe einige Fälle kennengelernt und hatte das selbst auch schon mal, jahrelang, nach Mückenstichen in Florida. Vielleicht kann ein Hautarzt helfen. Wenn es eine Therapie gibt, dann wüßte ich die auch gerne.

Zum Schutz vor Milben gibt es mehr als hier auf die Schnelle geht. Täglich Bettwäsche waschen trifft jedenfalls voll daneben. 

...zur Antwort

jedenfalls keine Bettwanze.
Für Juckreiz und "Stiche" gibt es unzählige mögliche Ursachen.

...zur Antwort

es geht auch mit weniger als 60°C. Dann dauert es aber länger. Einzelheiten bin ich eben am Recherchieren.

@reanne: Bettwanzen können überall sein.

...zur Antwort

Dazu habe ich vorhin hier was geschrieben, s. https://www.gutefrage.net/frage/woran-erkennt-man-einen-bettwanzenbefall 

In Deinem Fall wird es schwierig und viel Arbeit.

...zur Antwort

Gute Frage !  habe ich erst kürzlich was zu gefunden. Bücherskorpione, Pharaoameisen und eine griechischen Spinnenart, deren Namen ich vergessen habe, wurden beim Fressen von Bettwanzen beobachtet (HARTNACK 1939). 

Bücherskorpione sind regelmäßige Bewohner gesunder alter Häuser und sind völlig harmlos. 

Pharaoameisen willst Du auch nicht haben, denn die würdest Du alleine nie wieder los (eine hochinvasive Art).

Möglicherweise kommen weitere Ameisenarten in Frage.

...zur Antwort

Als Erstes ist sicherzustellen, ob es überhaupt Bettwanzen sind,
die Euch jucken. Falls ja, ist es inzwischen egal, wo sie herkommen – Ihr müsst mehr behandeln als nur ein Bett, z.B. die Wohnung, aus der das Bett kam, das Treppenhaus, das Auto, mit dem das Bett transportiert wurde, das Treppenhaus Eurer Wohnung, … 

Zudem gibt es mehrere sehr ähnliche aber total verschiedene Arten, und es muss nicht die Oma gewesen sein. Bei Bettwanzen genügt ein einziges befruchtetes Weibchen für einen Befall. Jede Einzelne ist eine zu viel. 

Werdet möglichst umgehend aktiv. Je länger Ihr wartet, desto komplizierter wird es. Und noch was: Schädlingsbekämpfung langt meist nicht. Man muss auch selbst aktiv werden. Sehr wichtig ist eine professionelle Beratung, und die sollte auch ihren Preis haben. „Bettwanzen“ ist ein Lernprozess wie eine Fremdsprache, und die Viecher sind in explosiver Vermehrung begriffen. Wer ihre "Sprache" kennt, lernt, damit klar zu kommen.

...zur Antwort

tolle Frage - fantastische Antworten !

Mücken fliegen auf Wirbeltiere. Angelockt werden sie von
Gerüchen, Wärme und Licht.

Viele Arten mögen am liebsten Vögel. Jedenfalls erkennen sie
Zecken nicht als Nahrungsquelle. Tatsächlich git es aber Insekten die sich
gegenseitig anstechen, z.B. hungrige Bettwanzen. Die holen sich so „ihren“
Anteil an der Blutmahlzeit von gesättigten Artgenossen. Andere Wanzen saugen
Insekten aus.

...zur Antwort

Einige Anmerkungen:

Ist Dein Fund ordentlich bestimmt worden? Ansonsten wäre das das Erste, was zu tun ist. Es gibt mehrere sehr ähnliche Arten.

Panzer und Wanze wären schon mal zwei, es sei denn, der Panzer war eine leere Haut nach der Häutung.

Und wenn es tatsächlich eine einzelne Wanze sein sollte, dann ist es vielleicht ein Männchen - das wär dann Glück.

Als Verursacher von juckenden Stellen am Körper kommen etliche Tierarten in Frage, z.B. einige Milbenarten und außerdem andere Dinge, z.B. trockene Haut.

Kombinationen gibt es auch, z.B. Flöhe und Milben, oder Bettwanzen und Krätzmilbe.

Falls es tatsächlich Stiche und wirklich Bettwanze sein sollte: als Versteck für Wanzen kommt außer dem Bett alles in Frage, wo man sitzt, geht und steht - je nach Art. In einem Fall saßen auch Wanzen im Auto - Fahrgastraum und Kofferraum, und im Koffer.

@ Samuelmum: Meine Wanzenmama hat nach einer einzigen Blutmahlzeit 12 Eier gelegt. Leider ist sie danach bald gestorben. Abb. http://www.schaedling-biologie.info/texte/Bettwanzen_Larve_e.Scholl%28c%29_2010-09.jpg zeigt das kleine Familiendrama: Sieben frisch geschlüpfte Bettwanzen-Larven mit ihrer toten Mutter. Die übrigen fünf Winzlinge wollten nicht auf die Münze.

...zur Antwort
Welche Rasse eignet sich als Ersthund?

Hallo an alle, ich (17) und meine mutter wollen uns gern einen Hund anschaffen. Nachdem wir nun alles durch haben (von katze über Kaninchen über gerettete Eichhörnchen-babys) sind wir also zum hund gekommen. Meine Mutter geht meist erst 2 bis 3 stunden zur arbeit bevor ich aus der Schule komme oder arbeitet ganz zuhause. Lange alleine währe er also nicht wirklich. In unserem Umfeld (meine und moms freunde) sind auch sehr sehr viele Hunde, sodass wir schon so einiges mitbekommen. Nachdem wir uns jetzt durch sämtliche Hundebücher gewälzt haben fühlen wir uns gut vorbereitet. Das einzige was uns sorgen macht ist eben die passende Rasse zu finden. Wir wohnen zu zweit in einer 5 Zimmer Wohnung im Grünen. Wir leben zwar in einer Großstadt aber sehr am Rande vom Geschehen, gehen keine 10 Minuten zu Seen, Feldern, kleinen Waldabschnitten. Genug Bewegung können wir dem Hund also bieten...naja...außerhalb der Wohnung....so sollte er nicht größer als ein Labrador sein. Da es mir sehr wichtig ist mit dem Hund auch richtig zu spielen und sport zu treiben kommen solche Taschen-Hunde nicht infrage. Also bitte keine Chihuahuas oder soetwas in der Richtung. Sicherlich hat jeder Hund wie beim Menschen auch seinen ganz eigenen Charakter und es hängt von der Konsequenten Erziehung ab wie er sich benimmt, doch hat jede Rasse ja sehr Typische Verhaltensmuster. Ideal währe es natürlich wenn er wenig bellt und etwas "Chilliger" wäre ;-) also nicht so ein kläffender wusel wie die meisten Jack Russel zum Beispiel. Könnt ihr uns irgendeine Rasse ans Herz legen? Ich würde mit dem Hund die Hundeschule besuchen, Joggen gehen (sobald er alt genug ist) und wenn möglich Fahrrad fahren. Wir sind am überlegen auch eine dem Hund angemessene Sportart anzufangen in solchen Hundegruppen allerdings hängt es davon ab wie gut es mit dem Hund läuft. Erstmal sollte der Ersthund dem typischen Märchen-Familien-Hund so nahe wie möglich kommen ;-) ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus. Auf verschiedenen Seiten gab es auf solche Fragen oft sehr Hässliche Bemerkungen wie zum beispiel: "Wie währe es mit marke Stofftier" oder so...ich bitte doch sehr darum das man hier Vernünftig miteinander schreiben kann. Ganz liebe Grüße, Alice. :)

...zum Beitrag

Von Hunden wenig Ahnung, aber von Zecken; daher meine Empfehlung für das Äußere. In schwarzen langen Zotteln sind die Zecken kaum zu finden. Wenn ich einen Hund wollen würde, sollte er hellfarbig, kurz- und glattharig sein.

...zur Antwort

Jedenfalls sind es Käfer. Vermutlich sind sie inzwischen längst gut versteckt.
Wenn nicht : einsammeln und nachsehen (lassen). Weitere Informationen, Einzelheiten zum Einsammeln und mehr bei http://www.schaedling-biologie.info/texte/Bestimmungsschluessel_Hausungeziefer_Vorratsschaedlinge.pdf . Kann gut sein, dass es im nächsten Sommer neue Käfer gibt.

Hab die Frage jetzt erst entdeckt, deshalb die späte Antwort.

...zur Antwort

Die Käfer an sich sind harmlos, auch für Säuglinge.

Allerdings hat Massenvermehrung von Kugelkäfern und/oder Messingkäfern nach meiner Erfahrung immer eine Ursache und ist Eigentümer-Angelegenheit. Sie nur zu "bekämpfen" ist wie den Überbringer einer Nachricht zu bestrafen. Der Befall hat eine Herkunft und ein Ziel. es viele mögliche Gegenmaßnahmen, die teils einander ausschließen oder ergänzen/verstärken.

Alles Gute für den Nachwuchs. Das Thema habe ich hier jetzt erst entdeckt, fand die Frage aber gut und wichtig und ergänzungsbedürftig; deshalb die späte Antwort.

...zur Antwort

Dichtmachen ist wie Verdrängen.

Massenvermehrung von Kugelkäfern und/oder Messingkäfern ist eine Art Krankheit des Hauses. Sie hat nach meiner Erfahrung immer eine Ursache. Der Befall hat eine Herkunft und ein Ziel. Es gibt viele mögliche Gegenmaßnahmen, die teils einander ausschließen oder ergänzen/verstärken. Seit einigen Jahren wird sogar für die biologische Bekämpfung mit Schlupfwespen geworben. Falls jemand damit Erfahrung hat, bitte melden. Manchmal ist der ganze Ort durchwachsen. Selbst dann ist Vieles machbar. Die Bekämpfung erfordert entweder viel Geld – oder Lern- und Arbeits-Bereitschaft, sorgfältige Planung, Achtsamkeit und Geduld. Wer lange wartet, braucht manchmal beides.

Die Frage hatte ich übersehen. Metti hat vermutlich längst gehandelt und hoffentlich richtig.

...zur Antwort

Eins vorweg: Massenvermehrung von Kugelkäfern und/oder Messingkäfern hat nach meiner Erfahrung immer eine Ursache und ist Eigentümer-Angelegenheit. Nur die Käfer "bekämpfen" ist wie den Überbringer einer Nachricht zu bestrafen. Der Befall hat eine Herkunft und ein Ziel.

Es gibt viele mögliche Gegenmaßnahmen, die teils einander ausschließen oder ergänzen/verstärken. Seit einigen Jahren wird sogar für die biologische Bekämpfung mit Schlupfwespen geworben. Falls jemand damit Erfahrung hat, bitte melden.

Nicole ist vermutlich längst umgezogen. Das Thema hab ich hier jetzt erst entdeckt. Die Frage war gut zum Warmschreiben, deshalb die späte Antwort.

...zur Antwort

Das Tier ist ein kleines Insekt ohne Flügel.

Mehr zu sagen, erfordert zumindest scharfe Aufnahme bzw. Mikroskop und Bestimmungsschlüssel - oder eine Person, die Insekten bestimmen kann, z.B. Biologen der Fachrichtung Entomologie / Insektenkunde. Zunehmend gibt es auch gute Schädlingsbekämpfer, die das können.

Für "Stiche" gibt es sehr viele mögliche Ursachen. Dazu habe ich in diesem Forum genug Fragen beantwortet, s. Stichworte 'Bettwanzen' / 'Ameise2', und viel geschrieben, s. www.schaedling-biologie.info . Da gibt es auch einen Bestimmungsschlüssel für Anfänger.

...zur Antwort

Jesus - nimmt man an - hatte nur ein "Kleid", und das hat er sein ganzes Leben angehabt. Ich hätte daran nicht riechen mögen, aber das war damals allgemein üblich. Soweit zur Frage, ob das schlimm ist.

Für gesunde Menschen ist eher die übertriebene Hygiene schlimm, von der Umweltbelastung ganz zu schweigen.

Ich persönlich wasche nur gelegentlich mal eine 60°C-Wäsche zur Keimverdünnung in der Waschmaschine, ansonsten genügen 40°C, und das seit Jahrzehnten. Zwei Kinder sind damit gesund groß geworden.

...zur Antwort

Jedenfalls ein Käfer. Davon gibt es sehr viele Arten. Um die Art genau zu bestimmen, braucht es die richtige Bestimmungsliteratur, eine starke Vergrößerung und Erfahrung. Möglicherweise gibt es irgendwo eine übersehene Dreckecke.

...zur Antwort