Auf dem Quintenzirkel kannst du die Tonarten ablesen. Er heißt so weil man immer eine quinte (5) zwischen den tönen abzählt Es gibt Merksätze um ihn sich zu behalten. Z.B. F(rische) B(rötchen) Es(sen) As(sistenten) Des Ges(angs) oder G(eh) D(u) A(lter) E(ber) H(eute) Fis(chen). Diese brauchst du für die Dur-Tonarten.
Die Molltonarten werden in den Quintenzirkel geschrieben. http://hau-tu.de/images/c/c7/Quintenzirkel.png