5 Antworten

Die Antwort ist "alle Menschen", siehe Artikel 9 GG -> (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.


Stellwerk  17.11.2024, 14:56

Das ist Unsinn, weil es nicht drum geht, wer Vereine gründen darf, sondern wer Mitglied wird. Und das dürfen Vereine selbst entscheiden.

Algengruetze 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 00:36

Wieso kein deutsches Beispiel? Woher sollen die Leute wissen, dass es um ein Verein in Deutschland handelt?

Halbrecht  17.11.2024, 00:40
@Algengruetze

Stimmt einerseits . Aber man kann auch bei allen anderen Fragen sagen : Woher soll man das wissen .

Sehr viele gelernte Deutsche würden sehr viele Fragen weder kapieren noch richtig ankreuzen

Andereseits : Da es um Deutschland geht , müssen es wohl deutsche jüdische Vereine sein.

Workratan  17.11.2024, 00:49
@Halbrecht

Jaa wäre ja auch echt dumm, da fragen über irgendwelche ausländischen vereine zu stellen

LeWe23  17.11.2024, 01:03
@Algengruetze

Das IST ein deutsches Beispiel. Es ist ja dann ein deutscher Verein

Nectovelin  17.11.2024, 14:55
@Algengruetze
Woher sollen die Leute wissen, dass es um ein Verein in Deutschland handelt?

Es geht um die Einbürgerung in Deutschland. Warum sollten sich Fragen um Rechte in anderen Länder drehen?

Ja. Denn in Deutschland lebten immer schon Juden. Auch Juden sind dann natürlich Deutsche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Leben und Alltag

Ich finde die Frage berechtigt. Die jüdischen Menschen gehören genau wie Angehörige anderer Religionen zu unserem Land. Und da kann man Grundkenntnisse verlangen.

Dass viele "Biodeutsche" den Test nicht bestehen würden, ist doch eher ein Armutszeugnis für unsere Bildungspolitik.

So soll die Haltung zu Israel und zu den Grundgesetzen abgefragt werden.

Sehr durchsichtig das Ganze.

  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands: Wer in Deutschland eingebürgert werden will, muss sich zu den Werten einer freiheitlichen Gesellschaft bekennen. Dazu gehören insbesondere die Würde und Gleichheit aller Menschen. Wer diese Werte nicht teilt oder ihnen gar zuwiderhandelt, darf nicht deutscher Staatsangehöriger werden. Hierzu wird klargestellt, dass antisemitische, rassistische oder sonstige menschenverachtend motivierte Handlungen mit der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes unvereinbar sind. Einbürgerungsbewerber müssen sich künftig auch zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihre Folgen, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens,bekennen. Ein unrichtiges Bekenntnis schließt jede Einbürgerung strikt aus. 

Quelle

Die Frage zielt eher darauf ab, dass man sich logisch erschließt, dass bei so einem Verein in Deutschlans natürlich jeder Mensch mitspielen darf.

Sind natürlich trotzdem meistens leute mit jüdischem Hintergrund


Algengruetze 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 00:38

Das Wort "in Deutschland" fehlt

Halbrecht  17.11.2024, 00:40
@Algengruetze

siehe oben : wer Deutsche werden will , muss schon mehr machen , also nur Arbeiten

Silicium58  17.11.2024, 09:27
@Algengruetze
Das Wort "in Deutschland" fehlt

Welche Frage des Tests bezieht denn nicht auf Deutschland, so dass eine Zusatzinfo bei der Maccabi-Frage notwendig wäre?