Freut Ihr Euch auf das „Bundespartizipationsgesetz“ zur Stärkung der „Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst“?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Nein, ich freue mich nicht 61%
Ja, ich freue mich 28%
Ich weiß nicht 11%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, ich freue mich nicht

Linke stehen ziemlich regelmäßig vor dem Problem, dass die Realität ihre alberne Ideologie Lügen straft.

Und es ist für diese Leute einfach unerträglich täglich sehen zu müssen, dass sich gesellschaftlich Verhältnisse, die eigentlich von selbst entstehen müssen wenn die Inhalte des linken Weltbildes stimmen würden einfach nicht einstellen wollen.

Ein wesentlicher Teil dieses albernen Weltbildes ist auch, dass Individuen und Gruppen die unter linken Opferstatus fallen niemals in Verantwortung für ihre Lebenssituation genommen werden dürfen, immer sind die Umstände schuld, allgemein die Gesellschaft, Rassismus, schlechtes Wetter, Erdstrahlen oder Diskriminierung am Nachtischbuffet.

Und da die eigene Ideologie selbstverständlich nicht in Frage gestellt werden darf wird halt die Realität zumindest optisch passend gemacht, zur Not eben auch mit der Brechstange.

Der grobe Kurs dürfte demnach sein, möglichst viele angeblich diskriminierte oder sonstwie benachteilgte in die Behörden zu drücken, wahrscheinlich indem man die Anforderungen senkt, Quoten einführt, massenhaft neue- speziell zugeschnittene Planstellen schafft und gleichzeitig dafür sorgt, dass möglichst wenige blöde Kartoffeldeutsche in die neuen Jobs kommen.

Probleme mit dem Grundgesetz von wegen Gleichbehandlung, Bevorzugung und so dürfte es nicht geben, schließlich geht unsere großartige Innenministerin mit den Verfassungsrichtern ja oft genug essen wie böse Menschen munkeln....


KimTalk 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:32

Mir ist auch rätselhaft, wieso beispielsweise Geschlechterquoten nicht vom Verfassungsgericht eingesammelt werden.

0

Halte ich für völlig unsinnig! Man kann die gesellschaftliche Vielfalt zur Kenntnis nehmen. Aber in die Selektions- und Recruting-Verfahren von Behörden einzugreifen, ist Quatsch. Was folgt als nächstes? Die Quotenregelung für Menschen mit Migrationshintergrund in der Wirtschaft? Die Regierung ist ja so was von auf dem falschen Dampfer... *kopfschüttel*


KimTalk 
Fragesteller
 23.05.2024, 06:23

Dieses Dokument aus dem Hause Faeser ist wirklich sehr erhellend. Aus meiner Sicht vertritt Faeser ein totalitäres Gesellschaftsbild. Demokratie ist, wenn alle das linksgrüne Weltbild teilen.

2
Ja, ich freue mich

Natürlich ist es gut dass die Regierung versucht Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen.

Besonders wichtig in diesem Dokument finde ich die Extremismusprevention die sich gegen alle Formen von Extremismus richtet.

Und der Umgang mit Hass und Desinfirmation im Netz fund ich wichtig weil dass hier sehr häufig vorkommt.

Ich weiß nicht

Bisher war mir diese Gesetzesintitiative noch nicht aufgefallen.


Legion73  23.05.2024, 08:58

Weil sie nich nicht existiert.

0

Wieso drauf "freuen"? Und was soll das Gebrabbel vom linksgrünen Weltbild?

Schlimm ist, dass es überhaupt solche Gesetze geben muss.


KimTalk 
Fragesteller
 23.05.2024, 06:00

Muss es ein solches Gesetz geben?

1