Lamy Füller schreibt schlecht
Habe mir den Lamy Füller gekauft, den so viele haben. Bin deshalb davon ausgegangen, dass der gut schreibt, allerdings hat er mich vom gegenteil überzeugt. Wenn ich einen Buchstaben schreiben will, fängt er erst kurz nachdem ansetzen an zu schreiben. Die hälfte vom Buchstaben/Zahl fehlt also, was natürlich nervt und manchmal auch irritiert. Habe den Füller ganz neu für 15 € gekauft, der Verkäufer sagte er müsste sich bischen einschreiben, aber ich schreib jetz schon fast ne Woche damit und es ist keine besserung in sicht. Weiß wer was ich dagegen machen kann? Wenn ich ihn kurz anhauche gehts nen bischen besser, aber nach einem Satz gibts wieder die gleichen Probleme.
8 Antworten
tintenfluss schon überprüft?? oder lass ma wasser durchlaufen dann gut trocknen lassen vllt geht er dann ?!
Besorg dir einfach nen Kuli für 1 Euro, oder gleich einen Werbe kuli, dann hast solche probleme nicht mehr, und es schreibt besser als jeder "Füller"
mach ich zurzeit auch, nervt mich nur das der sich so schlecht wegmachen lässt
Wahrscheinlich stimmt deine Handhaltung bzw. die Richtung nicht, in der du den Füller aufs Papier stellst. Kalligraphiefedern funktionieren etwas anders als "normale" Füllerfedern. Versuche mal einen etwas steileren Winkel und achte darauf, dass immer die gesamte Feder Kontakt mit dem Papier hat. (Ehrlich, ich würde damit nicht in der Schule/für die Schule schreiben. Es braucht ein bisschen Technik und Einarbeitung, bis man mit einer Kalligraphiefeder flüssig schreiben kann ...)
Klar, wenn etwas Mode ist, rennt alles los und muss das auch tun oder haben. ;-) Aber um wirklich flott und flüssig zu schreiben muss man mit den Kalligraphiefedern einfach üben. Üben. Üben ... (Ich würde damit allenfalls Briefe schreiben. Als Arbeitsgerät sind die Dinger einfach nur zweite Wahl.)
Neue Patrone/Tinte kaufen.
Ich glaube es liegt daran da du mit der feder nicht schreiben kannst,da es unterschiedliche Federn gibt (versuch es mal mit der MK Feder)damit schreibt man weicher!!Kostet glaub ich 5€ mehr zum normalen Füller.Der Verkäufer macht dir dann noch vor ort die andere Feder rein.Du musst aber sagen das du die Feder haben willst.Oder es kann auch sein das du eine linkshänder Feder hattest-wenn du rechtshäaner bist(oder andersherum),machmal loegt es auch daran....
bei uns schreibt mindestens die hälfte der klasse damit...kenne auch noch viele andere die den in der schule benutzen.