Wie befüllt man einen Lamy Füller mit Converter?
Ich habe einen Converter (Patrone, die sich mehrfach befüllen lässt) für meinen Lamy gekauft. Auf YouTube sehe ich so viele tolle Videos, in denen die Leute den Füller in die Tinte stecken und dann am Converter drehen. Nur funktioniert das bei mir überhaupt nicht. Wenn ich das mache, ist der Converter höchstens zu einem Drittel gefüllt.
Worin liegt mein Fehler? Wie macht man das richtig?
3 Antworten

Auch wenn es (vielleicht) ein wenig spät kommt, aber ich benutze einen vollkommen anderen Weg des Wiederauffüllens: Statt Konverter nehme ich eine handelsübliche Spritze, wie man sie in Apotheken findet nebst der dazugehörigen Nadel, ziehe damit die Tinte aus dem Tintenfass und befülle langsam damit die zum Füller passende Patrone.
Das funktioniert sehr gut, ist sauber (wie gesagt: behutsam füllen. Wenn man natürlich schnell die Tinte rauspresst, läuft die Patrone über. Dann nicht mehr sauber) und man kommt bequem(er) an die Neige im Tintenfass.
Leider weiß ich nicht mehr, wie teuer die sind. Ich glaube, ich habe meine Spritzen dafür noch zu DM-Zeiten gekauft (bin da aber nicht sicher).
Einfach einmal in der Apotheke des Vertrauens nachfragen.
Oder vielleicht sogar beim Hausarzt, ob der eine verbrauchte über hat.
Hoffe, das hilft.
GLG
Tichuspieler.
P.S. Von der Größe her sollte man eine nehmen, die einen Tucken größer ist und etwas breiter. Die ich benutze ist etwa 10 cm hoch (ohne Nadel) und etwa 1,5 cm im Durchmesser. Auch die Nadel sollte etwa 5 - 6 Zentimeter hoch sein und - ganz wichtig - eine Verschlusskappe haben, damit man sie nach dem Befüllen der Patrone wieder verschließen kann, um sich nicht daran zu verletzten.

Ich nehme den Konverter immer raus und fülle ihn direkt vom Tintenfässchen... danach mit Papiertuch den Rand des Konverters abwischen und wieder in Füller stecken. Probiert habe ich es auch mal mit Füller direkt in Tintenfass - war aber von dem Ergebnis nicht begeistert - auch weil dann überschüssige Tinte am Übergang Spitze zu Griff hängt...
Aber vielleicht lerne ich ja hier noch was? :-p

Das habe ich zuerst auch gemacht, ist aber eine riesen Sauerei bei mir. auf YouTube sieht das so einfach und elegant aus ...

Du musst das Glas mit der Tinte, falls es halbleer ist, schräg halten
