Lampe installieren wie?
Was verbinde ich mit was??
IIch en
3 Antworten
Die drei weißen an der Lampe sollten ja am lampensockel beschriftet sein, L, N, Erdung und du schließt die beiden L und N an die lüsterklemme....
Wenn noch eine erdungsleitung aus der Decke kommt wird diese an der Klemme in der Lampe am dafür vorgesehenen, gekennzeichneten Anschluss angeklemmt...
Solltest du dir irgendwo unsicher sein, beauftragte einen Elektriker....
Das man vor solchen Arbeiten den Strom abschaltet und dies überprüft ist dir schon bekannt.
Danke also die weißen Kabel an die lüsternlemme oben aus der Decke anbringen. Wie entferne ich diese schwarze Kappe ?
Hast du einen 2pol Spannungsprüfer, wenn nicht kannst/darfst du die Leuchte nicht anschließen. Denn hier ist ungeklärt was mit der roten Ader ist. Ist das der PE (Erde) und das muß man messen. Es geht um die Sicherheit.
Reicht es mit einem Spannungsmess Schraubenzieher bei eingeschaltetem Strom an der roten Ader hinhalten
Der zeigt nur die Spannungsführende Ader gegen Erde an, aber nicht den N und PE. Den PE muss man auf funktionsfähigkeit überprüfen. Fast Jeder der hier fragt wegen einer Leuchte anzuschließen spart sich das Geld für einen Elektriker, ist aber nicht bereit mal ca 30€ für einen 2 pol Spannungsprüfer zu investieren.
Entschuldigung, das muste ich mal loswerden.
Einfach die beiden grauen an der Klemme anklemmen. Man kann nix vertauschen. Alles richtig soweit !
Welche beiden grauen? Die Lampe hat 3 Anschlüsse.. L N und PE! Und aus der Decke kommt schwarz, grau und rot (weggebogen)... Und da rot nicht zwingend PE war sondern vlt auch als 2. Lampendraht bei Serienschaltung genutzt werden durfte (bei klassischer Nullung) wäre ein Elektriker/Fachkundiger angebracht, der entsprechend messen kann, was Sache ist...
Wie gehe ich vor? Die Kabel aus der Decke kommend aus der Klemme entfernen und an die Klemme in der Lampe anschließen oder
Regulär kommen die Adern aus der Decke direkt in die Klemme an der Lampe. Dabei gehört schwarz auf L, grau auf N und rot auf PE (grüngelb bei Lampe). ABER der rote muss nicht zwingend PE sein. Im schlimmsten Fall hast Du Spannung auf dem Lampengehäuse, wenn die Installation anders augeführt wurde. Deshalb muss vorher sichergestellt werden, das rot auch PE ist! Sonst wird es Lebensgefährlich... Dazu braucht man etwas Ahnung, einen 2poligen Spannungsprüfer und Erfahung im Umgang damit...
Und wenn ich grau und schwarz anschließe und rot umgeknickt in der Decke lasse passt das doch auch oder
Natürlich kann man es vertauschen. Wegen des Berührungsschutzes muss der Außenleiter immer mit dem Fußkontakt der Fassung und der Neutralleiter mit dem Ringkontakt der Fassung verbunden sein. Und den Schutzleiter nicht vergessen, das ist eine Leuchte mit Schutzklasse I.
Also die Kabel aus der Klemme oben rausmachen und in die Klemme in der Lampe anschließen oder
Wo sind denn hier 3 weiße, meinst du die mit dem schwarzen Schrumpfschlauchenden? Die haben mit dem Anschluss garnichts zu tun.