Lachen in besonders traurigen Situationen. Wie kann man das beheben?
Die Frage mag vielleicht komisch klingen, aber ich habe oft das Problem, dass ich in besonders traurigen oder angsteinflößenden Situationen anfangen muss zu lachen. z.B wenn ich von jemand höre, dass jemand verstorben ist (das ist nur situativ bedingt) oder bei Beerdigungen. Natürlich finde ich das alles auch nicht lustig ! Und in dem Moment denke ich auch an nichts ... das Lachen kommt ganz plötzlich, ohne das irgendwelche Gedanken in meinem Kopf schwirren. Nun nicht bei jeder Situation ist das so, dass ich lachen muss .. aber manchmal eben .. und ich hasse mich dafür .. weil natürlich andere denken "der hat sie nicht mehr!" Wie kann man so was in den Griff bekommen, dass man in solchen Situationen nicht einen Lachflash bekommt ?? Ich finde das nicht normal :/ aber vielleicht ist das auch ein Abwehrmechanismus, um nicht selbst in extreme Trauer zu fallen... aber das musst du erst einmal jemanden in der Situation erklären .. das glaubt dir kein Mensch.
8 Antworten
Sehr interessante frage, du solltest einfach versuchen, es zu dämpfen (wenn du zum Beispiel laut lachst versuch zu grinsen, vom grinsen zum leichten lachen,usw) oder beiß dir vllt auf die zunge um es zu unterdrücken
ich glaube, dass würde mir nicht helfen . Meistens muss ich mir dann schnell andere Bilder im Kopf vorstellen .. um die eigentliche Situation zu überblenden .... aber das funktioniert nicht immer ...wie gesagt .... in dem Moment denke ich meist an nichts ... ich höre nur das Wort "Tod, etc" und ich fange an zu lachen .. ist aber nicht zwangsläufig so
Möglich:
Indäquater Affekt ------ Gegenteiliger Ausdruck des Gefühls, welches gefühlt wird.
Parathymie ------------ Symptome von Schizophrenie - Ausdruck ist anders als das gefühlte.
Dissoziativ (Trauma bedingt; Vor allem in der Kindheit)
wenn es dich stört und du es nicht wirklich kontrollieren kannst, solltest du einen Psychotherapeuten aufsuchen.
Was kannst du dagegen tun ?
Achtsam sein & und überlegen wann dieser Affekt das nächste mal auftreten können. Versuchen dich auf die Situation vorzubereiten und diese zu kontrollieren. ABER auf keinen Fall diese Situationen anfangen zu vermeiden.
So ein Verhalten nennt man inadäquater Affekt oder Parathymie.
Auslöser hierfür kann Unsicherheit,Angst (wie du selbst beschreibst) sein.
Wenn Du damit alleine nicht klar kommst und Hilfe möchtest,solltest du Dich an einen Psychotherapeuten wenden. Der wird Dir helfen,aufzudecken,was genau die Hintergründe für Dein Verhalten sind und wie du es verändern kannst.
Alles Gute!
Danke für die Antwort. Unter deinem Stichwort kann man sich sehr gut weiterbilden. Super!
Das ist normal. Meist passiert das aber nur wenn sehr enge vertraute sterben. Dann kann es zu einer Art Schockreaktion kommen, die dann das Lachen auslöst. Das hat dann gar nichts mit etwas lustigem zutun. Deine Gefühls Wahrnehmung spielt dann verrückt und die Körper weiß nicht wie er das ausdrücken soll. In dir fühlst du dich gut aber deine Umgebung/Situation Ist traurig oder verängstigen.
Lachen hat häufig die Funktion dass wir uns glücklich fühlen - aber das heißt nichts. Allerdings lachen auch Menschen die unter Schock stehen und das Lachen während einer Beerdigung ist tatsächlich auch üblich. Manche lachen auch um Dominanz auszustrahlen (fieses Lachen) , oder um Unsicherheit und Schüchternheit vor sozialen Gruppen zu überspielen, oder um kurz ihr niedriges Selbstwertgefühl zu signalisieren (Mh^^ Ich bin so ein Versager) Lachen hat also nicht nur EINE Funktion.
Danke :)