Kunde zahlt mit Haram Geld?
As salam عaleykoum wa rahmatullahi wa Barakatuh ikhwan was wenn ich ein Kunde habe und er mit Haram geld bezahlt? Also ist sein Haram geld dann in meinen besitz haram geld oder ganz normales geld weil ich ja nicht jeden kunden fragen kann ob sein geld halal ist.
4 Antworten
Wenn mein Arbeitgeber mir meinen Lohn zahlt, kann ich nicht wissen, woher er das Geld hat, er kann es aus Aktien gewinnen, mit fragwürdigem Portfolio. Ich habe jedoch keinen Einblick in die Aktien der Firma.
Es kann auch sein, das jemand "illegales" Geld verwendet um bei uns in der Firma seine Rechnungen zu begleichen, auch da kann ich nicht nachvollziehen, woher das Geld kommt, da ich auch dort keinen Einblick in die Firmenfinanzen habe.
-> daraus folgt, das man im Grunde nie sicher sein kann, woher das Geld stammt, das ich erhalte. -> Geld ist Geld, wie ein Person weiter oben schon gepostet hat. Mach dir einfach keinen Gedanken darüber.
Stell dir mal vor, du bist in einem Supermarkt, da zahlt jemand vor dir mit Geld, das er gestohlen hat, woher sollst du wissen, ob das Wechselgeld das du erhälst gestohlen ist oder nicht?
Solange man von etwas keine Ahnung hat, ist es im Islam auch keine Sünde.
Eine Sünde zählt erst, wenn man etwas bewusst getan hat.
Wenn du dir zu 100 % sicher bist, dass dieses Geld aus ungerechter Quelle stammt und also haram ist, dann darf man es nicht annehmen und den Verkauf verweigern.
Wenn jemand, unabhängig davon, ob er Soldat ist oder nicht oder ob er aus Israel kommt oder nicht, etwas kauft, um damit anderen zu schaden, dann ist diese Sünde gleichzeitig auch die Sünde des Verkäufers, vorausgesetzt, er wusste, dass der Käufer dies tun würde.
In diesem Sinne würde ich sicherlich nichts verkaufen, wenn der Käufer böse Absichten damit hat.
Das ist kein Haram-Geld.
Wenn, wäre es „das Geld, durch Sünden erlangt“.
Aber das gibt es nicht. Geld ist Geld, und hatte davor, so gut wie, auch böse Besitzer.
Wenn es dein Laden ist und du das Geld zur Seite legen kannst, bringe es nach der Arbeit zur Bank und lasse es am Schalter umtauschen. Oder bei der nächsten Gelegenheit halt. Dann hast du ggf. einen Umschlag in der Tasche für genau solches Geld.
Du müsstest vielleicht konkretisieren, was du genau meinst. Ist der Kunde nur Metzger oder kriminell? Wenn kriminell etc., woher weißt du dann davon?
Du musst ja auch bedenken, dass du sehr viel Geld bekommst, von dem du nicht weißt, wo es schon war und wer es hatte. Das zahlst du ja auch normal ein oder gibst es als Wechselgeld weiter.
Danke dir für deine Antwort. „1 Beispiel: Ich bin ein Verkäufer und ich habe einen Kunden der mit Illegales geld bezahlt sprich: Gecklaut, drogen geld und und und. Und ich kann ja nicht jeden meiner Kunden fragen ob sein Geld legal ist (Halal). Also ist dann sein Geld in mein Besitz illegal (Haram)? 2 Beispiel: Ich habe eine Website wo ich produkte verkaufe und wenn jemand mit Harames Geld bezahlt wird es dann in meinen Besitz auch haram? Weil im islam ist es so das haram geld (Illegales Geld) sehr böse ist. Es ist also eher eine islamische frage
Also wenn ein Muslim z.B. aus irgendeinem Grund einen Blutdiamanten besitzt, dann kann er ihn bei einem Juwelier umtauschen, und schon wäre für Gott alles ok?
Wenn ein Muslim einen normalen Laden hat, in dem jeder einkaufen kann, weiß er doch nicht, was die Kunden ggf. beruflich machen oder durch welche Hände Geld schon gegangen ist. Dafür wird es doch Lösungen geben. Natürlich sollte keiner bewusst Geschäfte mit Kriminellen machen! Wobei ich mich frage, ob man als Ladenbesitzer oder gar Kassierer z.B. Ex-Häftlinge als Kunden einfach ablehnen dürfte oder halt Metzger, die Schweinefleisch verarbeiten. Aber bei den meisten Kunden dürfte man das einfach nicht wissen. Wie will man denn so etwas bei einem kurzen Kassiervorgang herausfinden?
Wenn ein Muslim an einer Tankstelle arbeitet und ein ihm bekannter israelischer Soldat steht an der Kasse - was empfiehlst du dann in religiöser Hinsicht?