Kühlschrank kühlt nicht richtig. Anlaufrelais oder Kompressor?
Hallo zusammen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Besitze einen Liebherr Kühl-/Gefrierkombi.
Dieser kühlt nicht mehr richtig. Gefrierfach nur noch auf 7°C und Kühlschrank auf 12°C.
Prozess läuft wie folgt ab:
Kühlschrank möchte runterkühlen. normales "surrendes" Geräusch für ca. 13 sek. Dann leichte Geräuschänderung zu hören. Nach ca 2se. dann klick zu hören und es herrscht ruhe. für ca. 5 Minuten? Dann wiederholt ich das ganze. Der Kühlschrank kühlt auch herunter, aber nicht soweit, wie es normal wäre.
Kompressor wird warm, nichts vereist oä.
Folgendes habe ich bisher überprüft:
Thermostat - klick ist zu hören, ohmisch durchgemessen. ist ok.
Anlaufrelais in augenscheingenommen. PTC hat im kalten zustand wert um die 19 Ohm, erwärmen noch nicht getestet.
Kompressorwicklingen durchgemessen.
Pin 1 gegen 2 = 13 Ohm
Pin 1 gegen 3 = 18 Ohm
Pin 2 gegen 3 = 15 Ohm
Jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?
7 Antworten
Da die Ohmschen Werte am Kompressor ok zu sein scheinent, kann zum einen das Anlaufrelais Schuld sein. So weit ich weiß kann man es überblücken zum Test.
Überbrücken ist auch beim Thermostat möglicht.
Ob das überbrücken überhaupt was bringt, muß wer sagen der sich mit genau diesem Kühlschrak auskennt, denn der Kühlkreislauf kann auch Luft enthalten oder kann sonst wie unterbrochen oder verstopft sein.
Ja, die Abschaltung nach ca. 15 sek. dürfte durch das Klixon-Relais zu erklären sein, da dieses, wie du richtig dargestellt hast, als selbstrückstellender Motorschutz dient.
Thermostat habe ich überprüft, ist i.o.
Beim Anlaufrelais bin ich mir nicht so sicher. Überbrücken soll möglich sein, sollte allerdings nur sehr kurz gemacht werden, um die Drehung anzuschmeißen, da die Hilfswicklung ansonsten verbrennen kann.
Was mich irritiert sind halt gerade die Ohmischen messwerte.
Ein Wert = Hilfswicklung alleine, der andere Wert Hauptwicklung alleine. der dritte wert sollte demzufolge Hilfs und Hauptwicklung zusammen ergeben. - und das ist halt was mich stutzig macht, da sie gemessen nicht zum rechnenden zusammen passen.
Kühlschrank stand erst normal an seinem Platz, dann in ein anderes Zimmer verfrachtet. Denke an der Umgebungsluft sollte es nicht liegen.
@ Peppie85
Temperatur habe ich mittels eines Elektronischen Thermometers ermittelt.
Thermostat ist ok. und schaltet auch.
für mich liest sich das so als ginge der thermatat falsch. hat er denn eine ist temperatur anzeige? pack mal ein thermometer mit in den kühlschrank, ungefähr an die stelle wo auch der sensor sitzt.
lg, Anna
Das ändernde Geräuch nach ca 13sek könnte ein Anzeichen sein, das entweder zu viel Druck aufgebaut wird (Also irgendwie der Kühlkreislauf verstopft/irgendwo gequetscht ist) oder das evt Kühlflüssigkeit fehlt und der Kompressor dann leer läuft. Und eine Schutzabschaltung die das erkennt, schaltet dann ab und wartet eine Zeit... Ist allerdings nur eine Vermutung.. Bin kein Fachmann..
Blöde Idee, aber könnte es der Schutzschalter für den Kompressor sein, der diesen abschaltet und eine Wartezeit von c.a. 5 Minuten hat?
Das wäre dann ein Indiz für ein mögliches Problem im Kühlkreislauf. Eigentlich soll dieser eine mögliche Überlast des Kompressors unterbinden.