Kuchen auch in einem Topf?
Also, ich bin seit kurzem wieder bei meinem Vater und hatte beschlossen mal einen Kuchen zu machen, ärgerlicherweise hab ich dann aber festgestellt das wir garkeine Kuchenform haben... nun wollte ich fragen ob man den auch in einen ganz gewöhnlichen Topf machen kann und ob man da irgendwas beachten muss... Es soll übrigens dieser werden : http://www.chefkoch.de/rezepte/133091057230851/Joghurt-Kuchen.html
6 Antworten

Das kommt ganz auf den Topf drauf an. Größe und Material ist entscheidend. Vor allem, kann der Topf solange im Backofen bleiben, ist er dafür geeignet? Dann sollte das gehen. Der Topf wird auch dicker sein, als eine Backform, ich würde mich daher auch nicht auf die angegebenen Backzeiten verlassen. Dann musste mehr nach deiner Nase gehen und öfter mal mit einer Nadel testen, ob er gar ist. Und gut einfetten vorher, sonst bekommst du den Kuchen nicht mehr heil aus dem Topf.

Die Töpfe heutzutage sind alle so, dass sie die Zeit im heißen Backofen überstehen. Uralttöpfe mit Holz- oder Plastikgriff sind natürlich nicht geeignet. Aber du solltest auf jeden Fall Backpapier nehmen, Butter allein zum Einfetten könnte zu wenig sein, denn der Teig selber ist ja nicht allzu fett, und es wäre doch schade, wenn Du nachher den Kuchen nicht herausbekommst. Es reicht aber, wenn Du ein rundes Stück Backpapier in den Topf legst. Dazu stellst Du einfach den Topf auf das Backpapier und zeichnest die Größe auf. Das Papier ist dann ein klein wenig größer, sodass es noch bissl am Rand hochgedrückt werden kann (den Topfboden ein klein wenig anfeuchten, dass das Papier nicht so herumrutscht). Am Rand selber brauchst Du nichts machen, denn Du kannst ja nach dem Backen mit einem Messer am Rand herumschneiden.
Dann wie gewohnt vor Ende der Garzeit mit einem Stöckchen einstechen, wenn (ungebackener) Teig daran kleben bleibt, noch weiterbacken.

je nachdem wie alt/neu der is... bei nem neuen besteht dei gefahr, dass die ebschcihtung kaputt geht oder sowas meint mein onkel garde.. was ich cnith glaube egal.. googles maö

Wenn der Topf keine billigen Kunststoffteile hat, wie Griffe etwa, und gut wärmeleitend ist, dann sollte nichts dagegen sprechen.
Dicke Keramik oder dickes Gusseisen würde ich eher auch nicht verwenden, wegen Wärmeleitung und auch Wärmespeicherung, da könnte der Kuchen noch anbrennen, selbst wenn der Ofen längst abgedreht ist.

Solange es kein spezieller kuchen ist na klar. Wird halt nur etwas lustig aussehen , die form des Topfes annehmen. Den topf vorher aber ordenlich fetten sonst habt ihr den schön am topf kleben.
Kann man oder eher sollte man dann lieber Backpapier irgendwie in den Topf tun?