Krokusse und Frühblüher für die Hummeln?
Wachsen bei euch Krokusse/Frühblüher für die Hummeln bei euch im Garten?
8 Antworten
Hallo Schneckly,
nicht nur, wilde sowie botanische, Schneeglöckchen, Märzenbecher, noch Winterlinge, verschiedene Duftschneebälle (Viburnum) Christ/Lenzrosen, Geißblatt und Zaubernuss!
Was ist Geißblatt? Blüht der jetzt?
Gerne kläre ich das auf,
Der ganze Vorgarten duftet nach Zitrone, außerdem habe ich noch eine Winter/Schneeforsythie
vergessen, der nach Honig duftet! Um meinen kleinen aber feinen "Wild/Naturgarten werde ich von vielen beneidet, meist von Nachbarn, die einen aufgeräumten Garten mit gepflegtem Rasen haben!
Den kenne ich tatsächlich noch nicht.
Für die Natur ist es oft am besten, wenn man nichts macht. Keinen Rasen mähen, kein Laub entfernen.
Ich hatte einige Krokus in verschiedenen Farben. Bienen und Hummeln haben sie auch besucht.
Leider haben Rehe die Pflanzen durch mehrmalges Abfressen alle vernichtet. Bisher habe ich noch keinen ausreichenden Rehschutz gebaut und deshalb noch keine Ersatzpflanzungen durchgefuehrt.
Ich habe vor kurzem gesehen, wie ein Fasan die Blüten von meinem Krokus gefressen hat.
Rehe kommen nicht so dicht an mein Haus.
Ja, bei mir blüht schon so einiges, und Bienen und dicke Hummeln habe ich auch schon gesehen. Ich habe viele Zwiebeln von Krokussen und Narzissen auf meiner Wiese verteilt, außerdem haben sich Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher und Schlüsselblumen von alleine angesiedelt. In meiner Strauchwildnis blühen schon die Kornelkirschen.
Von selbst ansiedeln kommt tatsächlich vor. Ist aber selten. Da ist auch die Frage, wie weit andere Pflanzen entfernt sind.
Ich habe vor etwa 30 Jahren auf meinem Hof Traubenhyazinthen gefunden. Im Umkreis von 500m gibt es die nicht.
Gerade vor wenigen Tagen habe ich Scharbockskraut gefunden. Ich denke, das gibt es im Umkreis von 1000m nicht. Winterlinge habe ich einmal ausgepfanzt, sie sind aber im laufe der Jahre wieder verschwunden. Eine Schlüsselblume habe ich vor Jahren am Straßenrand gefunden. Wahrscheinlich hatte da jemand seine Gartenabfälle entsorgt..
Kornelkirschen habe ich auch. Selbst ausgesäht. Früh blühende Weiden sind wichtig für Insekten. Meistens sind das männliche, mit den gelben Weidenkätzchen. Ich habe auch eine weibliche, die schon blüht. Und da waren schon Hummeln drauf.
Ja, Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen.
Der Klimawandel beschert auch Unkräuter. Bei mir hat der erste Löwenzahn schon Samen. Auch wenn ich den nicht mag, die Insekten freuen sich.
Schon Samen? Kann ich kaum glauben. Ist aber auch abhängig davon, wo du wohnst. Bei mir blüht noch kein Löwenzahn, und das wird auch noch etwa 2 Wochen dauern.
Ich war auch verwundert. Es war direkt am Haus, Südseite. Es war auch der Einzige. Gewundert hat mich das auch.
Ja, jede Menge.
Ich habe ein komplettes Blumenbeet im Garten. Eine ruhige Ecke wo meine Igel sind und bestimmt 20 Eichhörnchen hinterm Haus welche ich schon seit Jahren pflege und aufpäppeln tu.
Aus meiner Kindheit kenne ich keine Echhörnchen. Auch meine Eltern haben mir nicht davon erzählt. Als ich zur Realschule in einen anderen Ort ging, gab es da jede Menge Eichhörnchen. Die konnten wir durch das Fenster sehen. Da gab es Linden, Buchen, Eichen. (clemeswerth). In meinem Ort habe ich nie welche gesehen. Aber es gibt ja inzwischen Internet. Und da gab es Bilder von Eichhörnchen in meinem Ort.
Vor einem Jahr habe ich zum ersten (und einzigen) mal in der Nähe meines Hauses ein Eichhörnchen gesehen. Und da wußte ich auch, warum da keine Walnüße waren, obwohl viele am Baum waren.
Ich interessiere mich ein Leben lang für Natur. Igel kenne ich vor allem totgefahren auf der Straße. Sehr selten habe ich einmal einen lebenden Igel gesehen. Vor vielen jahren habe ich in einem Vogelschutznetz in meinem Schuppen einen (leider) verendeten Igel gefunden. Bis dahin hatte ich gedacht, das es bei uns keine Igel gibt. Auch danach habe ich keinen mehr gesehen.
Und ich denke, 99% der Bevölkerung achten weniger auf die Natur, wie ich.
Ich habe Schneeglöckchen. Meine sind längst verblüht (seit 10 Tagen). In nur 1km Entfernung habe ich heute Schneeglöckchen gesehen, die in voller Blüte sind. Christrosen/Lenzrosen habe ich auch seit einigen Jahren. Dankbare, langlebige Pflanzen. Und sie vermehren sich von alleine.
Was ist Geißblatt? Blüht der jetzt?