kriegt man bei ratenzahlung am ende auch das auto, dass man , neben dass man es besitzt also auch eigentümer wird? oder nicht?
3 Antworten
Bei Ratenzahlung, ja. Das ist das sog. Abstottern des Kaufpreises. Zugrunde liegt also ein Kaufvertrag, der in Teilzahlungen abbezahlt wird. Bei Kaufverträgen geht das Eigentum am Objekt eigentlich sofort an den Käufer über, nicht erst mit der letzten Rate. Falls der Verkäufer das aber so haben will, muss er es in den Vertrag reinschreiben, dass das Eigentum erst mit der letzten Rate übergeht.
Bei einem Leasingvertrag geht das Eigentum nicht an den Nutzer über, denn genau das ist der Leasingvertrag im Grund: Eine Überlassung zur Nutzung, ohne Übergabe des Eigentums. Es wird abgesprochen, wie intensiv (also wieviele Km das Auto gefahren wird. Denn mit steigender Km-Zahl nimmt auch dessen Wert ab, logisch?) das Objekt genutzt wird. Bei einem Leasing einer Maschine werden Betriebsstunden abgesprochen, bei einem Flugzeug die Flugmeilen gezählt.
Nach Ablauf der Leasingdauer hat das Objekt einen Restwert. Oft wird der Restwert als letzte Leasingrate abgesprochen und auch so im Vertrag festgelegt. Wenn diese Rate bezahlt wird, dann geht das Eigentum an den Leasingnehmer über. Das muss aber gesondert auf diese Weise abgesprochen und in den Vertrag reingeschrieben werden.
Wenn es denn mal abbezahlt ist - ja. Dann bekommst du auch den Fahrzeugbrief und kannst ueber's Auto frei verfuegen.
Wie kann Ratenzahlung "billiger" sein als sofortige Barzahlung?
das frage ich mich bei dem angebot auch
Geleast=Nein
Raten durch Eigenfinanzierung=Ja
aber ds steht die ratdnzahlung mitsamt anzahlung und schlussrate wäre billigef als der sofortkauf
komisch?!?