Krankenpflege oder Hebamme?
Hallo! Also mein eigentlicher Traumberuf war eigentlich schon immer der, der Hebamme. Deshalb hatte ich eigentlich vor, nach dem Abitur dort meine Ausbildung zu beginnen. Bisher war es mir aber nur möglich eine Hebamme bei Hausbesuchen zu begleiten und beim Babyschwimmen war ich auch schon. Mehr ging aber leider nicht, da ich noch keine 18 Jahre bin. Zur Zeit mache ich ein Praktikum in der Krankenpflege, welches mir auch wirklich spaß macht. Dort hat mir eine Auszubildene dazu abgeraten Hebamme zu werden, da diese schlecht bezahlt werden und echt schuften müssen. Außerdem erzählte sie mir, dass Hebammen wirklich schlecht verdienen und später kein Privatleben führen können. Ist es wirklich so, dass Krankenpfleger mehr verdienen? Kann mir eventuell jemand Tipps geben und mich beraten? :-) Über Antworten freue ich mich!!
2 Antworten
Rate dir auch vom hebammen-beruf ab. mach die krpfl-ausbildung. danach kannst du ja auf ner neugeborenen-station oder päd arbeiten und hast auch mit kleinen knirpsen zu tun; kannst im zweifel später aber "einfach mal" das fachgebiet wechseln. als hebamme bist du halt eindeutig festgefahren, dein tätigkeitsfeld fest abgesteckt und eher einseitig im ggsatz zum krankenpflege-beruf... sei dir in beiden fällen aber der belastung bewusst, stelle für dich fest, ob du mit der bezahlung leben kannst und es dir nichts ausmacht, ständige schicht-wechsel zu haben und i.d.R. 10 tage am stück zu arbeiten. wenn all das kein problem für dich dar stellt, dann nix wie los ;) viel erfolg und vor allem spaß!! p.s. ich bin ein sehr junger krpfl, bin alsbald nach der ausbildung ausgestiegen und mach jetz abi :D aber ich will dich hier nich demotivieren, war mit dem beruf recht glücklich, nur sehe ich nicht ein, bei dem was du leistest (körperlich und psychisch) und das was du als lohn bekommst, bis zur rente ab zurackern... ;)
zum Thema krankenpflege kann ich dir sagen, dass es unterschiedliche gehaltsgrößen geben kann. in privatisierten Krankenhäusern ist es meistens so, dass man dort weniger verdient als in Krankenhäusern die beispielsweise nach dem TVÖD bezahlen. Das aufgabenspektrum in der krankenpflege ist umfangreich und abwechslungsreich aber zeitweise auch ziemlich anstrengend.