korkröhre bei hamstern?
hey ich habe mir eine korkröhre für mein hamster gehege gekauft und weiß jetzt nicht ob ich die einfach so natur belassen ins gehege tuen kann? im englisch sprachigen raum wird gesagt man soll sie röhre für eine woche ins gefrierfach tuen oder backen?? kennt sich jemand da aus
4 Antworten
Das mit dem Backen habe ich auch gehört, mich das aber nicht getraut. Bei mir (Wellensittiche) wird so etwas einfach unter sehr heißes Wasser gehalten und mit einer sauberen (also nicht für die eigene Körperpflege genutzte) Nagelbürste abgeschrubbt und dann 24 Stunden trocknen gelassen. Bisher ist da in mehr als 15 Jahren noch nichts passiert.
Ich kenne allerdings auch Halter, die die Röhren direkt von der Zoohandlung in den Freisitz hängen und deren Vögel haben angeblich auch keine Infektionen oder so davongetragen.
Ich backe Korkröhren bei 100 Grad für eine Stunde aus. Das mache ich auch, wenn zum Beispiel mein Hamster stirbt und ich einen Neuen habe oder wenn wir Parasiten haben.
Es ist einfach sicherer, als danach Parasiten zu haben und die bekämpfen zu müssen.
Ich backe die Korkröhren immer bei 100grad aus, damit man wirklich zu 1000% sicher sein kann, das man sich keine Parasiten oder sonstige Keime ins Gehege schleppt
Ich tue Korkröhren, Weinreben usw. Immer für 1 Stunde bei 100°Grad ausbacken