Konvertieren?

Dawah335  07.03.2022, 19:35

Bist du ein Junge ?

Nilyaaylinnilya 
Fragesteller
 07.03.2022, 19:35

Nein ein Mädchen warum?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nilyaaylinnilya 
Fragesteller
 07.03.2022, 19:54

Vielen Danke für die schnelle Antwort. ❤️❤️

0

Das wichtigste wäre es erst zu prüfen in wie weit der Islam überhaupt glaubhaft ist.

Hier ein Auswahl meiner Lieblingskritikpunkte am Islam:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann ist Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumenation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlußgrund "krank" verabschiedet. Würde jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt anwenden wird dieser Ramadan sein letzter. Er könnnte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen. Er wird sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet sein. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Eherfau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen so, so oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

Falls du die Punkte sinnvoll erklären kannst, ich wäre ganz Ohr.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Recherchen und Gespräche

Sehr wichtig - v.a. wenn Du in Erwägung ziehst, Dir eine Konvertierung anzutun, ist das lesen islamkritischer Bücher! - Hierzu meine AutorInnenliste:

  • Ayaan Hirsi Ali (4 Bücher)
  • Hamed Abdel Samad (5 Bücher),
  • Sabatina James (3 Bücher),
  • Necla Kelek (4 Bücher),
  • Taslima Nasrin (2 Bücher),
  • Zaina Ramadani,
  • Carmen bin Ladin,
  • Betsy Udink,
  • Günther Lachmann,
  • Constantin Schreiber,
  • Ahmed Mansour,
  • Lamya Kaddor,
  • Zahna Muhsen,
  • Christine & Thomas Schirrmacher
  • Alice Schwarzer
  • Seyram Atex

Assalamu aleikum Schwester,

wenn du am Islam interessiert bist kann ich dir nur dringend das Buch zum Leben des Propheten Muhammed ﷺ empfehlen:

https://www.amazon.de/dp/6058752566/

Besuche auch gerne Moscheen, die sind sehr offen für Menschen, die interessiert sind.

Du kannst mir natürlich auch gerne schreiben, wenn du fragen hast o.ä.

Waaleikum salam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Termobar  08.03.2022, 09:30

Du kannst mir natürlich auch gerne schreiben, wenn du fragen hast o.ä.

Hier ein Auswahl meiner Kritikpunkte am Islam:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann ist Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumenation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlußgrund "krank" verabschiedet. Würde jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt anwenden wird dieser Ramadan sein letzter. Er könnnte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen. Er wird sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet sein. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Eherfau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen so, so oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

Falls du die Punkte sinnvoll erklären kannst, ich wäre ganz Ohr.

1
NafriAhmo  08.03.2022, 22:16
@Termobar

Erstmal finde ich wirklich gut, dass du so objektiv Fragen zu den Punkten stellst.

Zur ersten Frage mit dem Fasten:

Die Menschen dort können sich natürlich dem Fasten in Mekka anpassen und so mit ihnen anfangen und aufhören.

Aber wieso erklärt Allah diese (und andere Ausnahmen wie mit dem Erbe) nicht im Quran?

Die Antwort ist einfach.

Im Quran werden diese ganzen Ausnahmen nicht genannt, weil es einfach zu viel wäre.

Zu jeder Regel kann man tausende Ausnahmen ableiten.

Und wie soll ein Mensch bei so einem Buch den Überblick behalten?

Allah sagt im Quran [31:27]: „Wenn auf Erden aus [allen] Bäumen Schreibrohre würden und das Meer [Tinte] wäre, und [wenn es erschöpft ist], sieben weitere Meere ihm Nachschub brächten, so wären Gottes Worte [dennoch] unerschöpflich. Gott ist mächtig, weise.“

Daher werden im Quran die Grundbausteine geklärt. Genaueres ergibt sich aus der Sunna (dem Verhalten und der Worte des Propheten Muhammed ﷺ) und ggf. dem was Gelehrte sagen.

Zu deiner Frage mit Iblis:

Wieso kann es nicht beides sein?

Weil unser (begrenzter) menschlicher Verstand dem widerspricht?

Allah ist der Allmächtige.

Wenn er will ist es.

Allah sagt im Quran weiterhin:

„Denen, die ungläubig sind, ist es gleich, ob du sie warnst, oder nicht. Sie glauben so oder so nicht. Gott hat ihnen Herz und Gehör versiegelt, und ihre Sicht ist verhüllt. Sie haben dereinst eine gewaltige Strafe zu erwarten.“

Und das zeigt sehr gut: es gibt Menschen, die nie glauben werden. Egal welche sinnvolle Erklärung man ihnen gibt.

Allah hat ihr Herzen und ihr Gehör versiegelt.

Gehör bitte nicht zu diesen Menschen.

Möge Allah swt uns alle rechtleiten.

1
Termobar  09.03.2022, 09:20
@NafriAhmo

Zur ersten Frage mit dem Fasten:

Die Menschen dort können sich natürlich dem Fasten in Mekka anpassen und so mit ihnen anfangen und aufhören.

Aber wieso erklärt Allah diese (und andere Ausnahmen wie mit dem Erbe) nicht im Quran?

Die Antwort ist einfach.

Im Quran werden diese ganzen Ausnahmen nicht genannt, weil es einfach zu viel wäre.

Zu jeder Regel kann man tausende Ausnahmen ableiten.

Und wie soll ein Mensch bei so einem Buch den Überblick behalten?

Die gesamte Ausweichregel umfasst einen Satz. Du hast ihn selbst geschrieben. Die Menschen dort können sich natürlich dem Fasten in Mekka anpassen und so mit ihnen anfangen und aufhören. Daher ist dein Argument leider nicht schlüssig, sorry. Im Ernst, im Koran stehen Regeln wie ich mich bei Mohammed zu Hause als Gast zu verhalten habe (was für heutige Menschen komplett irrelevant ist) oder eine ganze Sure (wenn auch eine kurze) nur zu Beschimpfung eines Kritiker von Mohammed. Meinst du nicht das da noch ein Satz wie "Richtet euch beim Fadentest nach Mekka Gegebenheiten" oder "Wenn ihr mehr Erbe verteilen müsst als da ist nach den Regeln, rechnet verhältnismäßig runter" drin gewesen wäre? Dein Einwand ist damit offensichtlich fehlerhaft. Somit nochmals, warum stehen imperfekte Regeln im Koran?

Allah sagt im Quran [31:27]: „Wenn auf Erden aus [allen] Bäumen Schreibrohre würden und das Meer [Tinte] wäre, und [wenn es erschöpft ist], sieben weitere Meere ihm Nachschub brächten, so wären Gottes Worte [dennoch] unerschöpflich. Gott ist mächtig, weise.“

Daher werden im Quran die Grundbausteine geklärt. Genaueres ergibt sich aus der Sunna (dem Verhalten und der Worte des Propheten Muhammed ﷺ) und ggf. dem was Gelehrte sagen.

Mit der Sunnah habe ich ein Problem. Einerseits sind die frühesten Niederschriften von Hadithen Jahre nach Mohammed vorgenommen worden, andererseits sind einige Hadithe, trotz einer Einstufung in sahih, kompletter Unfug. Daher halte ich davon nichts.

Zu deiner Frage mit Iblis:

Wieso kann es nicht beides sein?

Weil unser (begrenzter) menschlicher Verstand dem widerspricht?

Meinst du es wäre mehreres gleichzeitig gesagt worden oder meinst du jede Wiedergabe des Gesprochenen ist nur ein Ausschnitt eines längeren Gesprächs? Ich nehme mal an letzteres. Wenn ein Text ein komplettes Gespräch wiedergibt, in einem genauen Wortlaut und gleichzeitig dabei erklärt es wäre exakt so gesagt worden, dann kann er an anderer Stelle nicht anderes behaupten. anzunehmen es wäre nur ein Ausschnitt eines längeren Gesprächs würde dazu führen das Allah die gleiche Frage mehrfach stellt und auch den Menschen mehrfach erschafft. Siehe hier.

Allah ist der Allmächtige.

Wenn er will ist es.

Bitte, keine Dogmatik. Ein "Allah kann was er will" ist kein sinnvolles Argument.

Allah sagt im Quran weiterhin:

„Denen, die ungläubig sind, ist es gleich, ob du sie warnst, oder nicht. Sie glauben so oder so nicht. Gott hat ihnen Herz und Gehör versiegelt, und ihre Sicht ist verhüllt. Sie haben dereinst eine gewaltige Strafe zu erwarten.“

Und das zeigt sehr gut: es gibt Menschen, die nie glauben werden. Egal welche sinnvolle Erklärung man ihnen gibt.

Keine deiner Erklärungen macht Sinn, ehrlich gesagt. Zwei Sätze mehr zu schreiben bezeichnest du als unübersichtlichen Mehraufwand, trotz offenkundig sinnloser Inhalte im Koran. Eine klare Gesprächswiedergabe wird zur Comedynummer indem ein Allwissender die gleiche Frage zweimal stellen muss. Das ist kein Problem eines versiegelten Gehörs, das ist einfach logisch falsch.

Allah hat ihr Herzen und ihr Gehör versiegelt.

Gehör bitte nicht zu diesen Menschen.

Möge Allah swt uns alle rechtleiten.

Bring vernünftige Argumente, das würde helfen.

1

Ich würde Dir auf jeden Fall den Rat geben, Dich auch mit islamkritischen Büchern zu befassen. Im Internet findet man leider viel zu viele Videos oder auch Texte, die insbesondere junge Menschen, wie Du vermutlich einer bist versuchen zu manipulieren. Dies wäre schon mal ein guter Anfang

https://de.wikipedia.org/wiki/Good_Bye_Mohammed

Dazu natürlich auch die Bücher, die @PaulDelvaux aufgelistet hat.