Konfirmation ohne Taufe ist das möglich?
Hallo ich hab ein Problem also... Ich gehe seit ich denken kann in den Evangelischen Religionsunterricht in der Schule, in meiner Geburtsurkunde steht auch das ich Evangelische Staatsbürgerin bin genauso wie in meinem Perso und sämtlichen anderen Unterlagen ich wurde allerdings nie getauft da dass meine Eltern nie für nötig hielten, daher kam ich allerdings auch nie auf die Idee mich zur Konfirmation anzumelden. Vor ein paar Wochen kam mein evangelischer religionslehrer auf mich zu und fragte mich ob ich Interesse an einem "konfirmations-crashkurs" hätte da er weiß das ich nicht konfirmiert wurde allerdings nicht weiß das ich nicht getauft bin. Ich habe einfach zugesagt, weil ich innerhalb von einem Monat die Konfirmation "durch" hätte und auch schon in 3 Monaten 16 werde also wenn nicht jetzt wann dann noch... aber geht das überhaupt ohne taufurkunde oder kann ich das verschweigen? Vielen Dank für Eure Hilfe superkitty
21 Antworten
Du bist evangelische Staatsbürgerin? Gibt es nicht!
Nein, einer Konfirmation muss immer eine Taufe vorausgehen. Du kannst Dich aber problemlos auch jetzt noch taufen lassen.
Deine Taufurkunde liegt in der Kirche vor, da kannst du nichts vortäuschen.
Meistens wird das dann "in einem Abwasch" gemacht. Also bei der Konfirmation werden erst die getauft, die noch nicht waren, und danach werden alle der Reihe nach konfirmiert.
Ohne Taufe geht das nicht :) Aber du kannst dich an deiner Konfi auch gleichzeitig auch taufen lassen :)
Ohne Taufe ist die Konfirmation überflüssig und sinnlos! - Warum? - Weil im Regelfall die Konfirmation die persönliche Bestätigung des Glaubens an Jesus Christus, seine Gemeinde und die als Säugling nur "passiv" empfangene Taufe ist.
Wer sich also in deinem Alter konfirmieren lassen will, muss vorher auch die Taufe empfangen. Zu unterschlagen, dass man gar nicht getauft ist, würde allerdings die Aktion der Konfirmation unsinnig machen, denn auf einer Lüge lässt sich kein christlicher Glaube aufbauen. Und das ist ja wohl der Sinn der Sache, wenn du dich konfirmieren lassen willst.
Ohne Taufe kannst du nicht konfirmiert werden.
Aber das ist kein Problem, die Taufe kann vorher stattfinden. Dein Religionslehrer hat Recht, du kannst bei ihm/ durch den Pfarrer eine Art Crashkurs erhalten, dann (wenn der Pfarrer merkt das es dir ernst ist) dich von ihm taufen lassen und dann kannst du konfirmiert werden. Dies kann auch parallel zum Konfirmandenunterricht stattfinden.
Konfirmation, das kannst du dein Leben lang erleben. Einer Kirche beitreten, das ist keine Frage des Alters.
Du hast - gegenüber anderen Jugendlichen - einen klaren Vorteil: Du kannst dich selbst für die Religion entscheiden, ganz bewusst.
PS: Du bist nicht evangelische Staatsbürgerin. Mit Staatsbürger ist gemeint Bürger des Staates Deutschland (oder Österreich oder England oder sonstige Länder). Und eigentlich ist es auch nicht rechtens wenn bei deiner Konfession (also Religion/ religiöse Richtung) etwas steht. Normalerweise steht dort dann ein Strich (also "keins" ). Auf dem Personalausweis steht auch nicht die Konfession (katholisch, evangelisch, Zeuge Jehovas, Mormone, oder sonst etwas).
Im Personalausweis und auf der Geburtsurkunde steht keine Religionszugehörigkeit. . Die Taufbescheinigung legen die Eltern bei der Anmeldung zum Religionsunterricht vor. Wenn nie eine vorgelegen hat, und du trotzdem am Religionsunterricht teilnimmst, weiss der das durchaus.. Getauft würdest du dann irgendwann vor der eigentlichen Konfirmation.