Komplettes PC Außengehäuse steht unter Strom?
Mein PC war seit ich ihn selbst zusammengebaut habe, eine riesen Enttäuschung. Hatte ihn nur wenige Tage benutzt, dann gab es lauter Probleme mit Bluescreens, das hat mich so deprimiert dass ich ihn ein halbes Jahr gar nicht angefasst habe. Dann hab ich mich erneut rangesetzt und es hat sich herausgestellt, dass der Prozessor kaputt war. Seitdem der neue da war, lief alles wie geschnürt.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich wollte ein LAN-Kabel anschließen, da ich eine bessere Internetverbindung haben wollte, als mein Netzwerkadapter mir bieten kann, dann hat die Kontollleuchte Orange geleuchtet. PC zeigte für das LAN "keine Internetverbindung" an, bin dann mit dem Finger auf mein Gehäuse gekommen und hab eine gewischt bekommen, aber so richtig. Konnte es erst gar nicht fassen, und hab dann nochmal hingefasst, sodass ich gleich noch eine kassiert hab. Wie ist das überhaupt möglich, dass das komplette Gehäuse Stromgeladen ist? Und wie kann es sein, dass der PC normal läuft als wäre nichts?
Man muss dazu sagen, dass ich am selben Tag einmal den PC etwas Ungut getan habe, bin über ein Kabel gestolpert (schlechtes Kabelmanagement), war ein USB - hinten im Mainboard dran - hat ihm auf jeden Fall auch nicht gefallen. Wie fange ich an und was ist zu tun?
4 Antworten
Das liegt nur bedingt an deinem PC.
Wenn dein PC-Gehäuse unter Spannung steht, liegt in der Stromversorgung ein gefährlicher Defekt vor - Es besteht akute Lebensgefahr!
Schalte den PC daher sofort aus und ziehe den Stecker aus der Wandsteckdose.
Besorge dir einen Spannungsprüfer (so einen Schraubendreher mit Glimmlampe drin, gibt es im Baumarkt für wenige Euro) und halte ihn an die beiden sichtbaren metallischen Metallbügel (Schutzkontakt aka Erdung) der Steckdose. Wenn er dort aufleuchtet, liegt dahinter ein Fehler vor, der unbedingt behoben werden muss.
Lasse dir ggf. im Baumarkt zeigen, wie dieser Prüfer zu benutzen ist und übe das vorweg an einer heilen Steckdose, indem du ihn in die beiden Löcher steckst.
Der Prüfer leuchtet bei einer halbwegs intakten Steckdose nur an einem der Löcher - und nur dort, niemals am Schutzkontaktbügel.
Prüfe nun alle Steckdosen-Schutzkontakte und alle Geräte-Metallgehäuse in der gesamten Wohnung auf diese Weise. Wo das Ding aufleuchtet: Auh dort Stecker raus und Steckdose abdecken, dass niemand dort reinfassen kann. Strom aus der Steckdose kann tödlich sein, wenn er durch solche Defekte fehlgeleitet wird!
Lasse Kinder nicht in Räume mit fehlerhaften Steckdosen und informiere alle Mitbewohner, dass sie nicht reinfassen sollen!
Wenn es dir nicht gut geht, gehe bitte sofort zum Arzt/in die Notaufnahme.
Ein Elektriker muss kommen, der das Problem behebt.
Wenn zwar der PC unter Spannung steht, die Steckdose an den Schutzkontakten aber nicht, liegt der Fehler irgendwo in der Verkabelung dazwischen und/oder dein PC ist tatsächlich elektrisch defekt (Isolationsfehler, eher unwahrscheinlich).
Auch das sollte sich ein Elektriker ansehen, wenn du den Fehler nicht selber findest.
Da du im PC überall Strom hast wird wohl irgendein Bauteil Saft auf das Gehäuse geben, sollte natürlich nicht sein und kann außer dem Stromschlag noch andere massive Probleme verursachen.
Hilft nur auseinandernehmen und schauen woher das Problem kommt.
Davor habe ich jetzt schon Alpträume, obwohl ich das nur wenige Male machen musste. Wie kann es sein, dass der PC normal läuft, obwohl ein Bauteil so defekt ist, dass das gesamte Gehäuse Stromgeladen ist? Das ist für mich unerklärlich.
möglicherweise ist deine Steckdose nicht ordentlich geerdet (Schutzleiter)
KLemm a das PC Gehäuse eine Strippe und verbinde sie mit der Wasserleitung. Wenn dann der Strom vom Gehäuse weg ist muss die elektrischen Anlage im Haus überprüft und in Ordnung gebracht werden. (Elektriker)
Da sollte mal ein Fachmann drüber schaun, es ist nicht nur unangenehm wenn das PC Gehäuse ständig unter Stromsteht, das könnte ihm auch schaden. Einfach mal hinsetzen und überlegen obs nicht einen guten Bekannten gibt der sich auskennt.
Hast du einen Spannungsprüfer? Wenn ja, damit gegen Erde messen.
Ich habe keinen Spannungsprüfer, aber es war mit Sicherheit der stärkste Stromschlag den ich je bekommen habe. Also sicherlich keine 10 Volt oder so, mein Finger spürt es auf jeden Fall noch.
Auch keinen s.g. Polprüfer?
https://www.amazon.de/Th%C3%BCrmer-Polpr%C3%BCfer-120-250-V-Handwerkzeuge/dp/B0166SK2D4
Den Steckst du erst mal in ein Steckdosenloch. Bei einem der beiden glimmt er.
Jetzt weißt du das der Polprüfer funtioniert.
Anschließend hältst du die Metallspitze an eine Schaube des Gehäuses. Wenn der Polprüfer glimmt ist irgend was mit der Erdverbindung nicht in Ordnung.
Das Haus hat sehr alte Leitungen, gut möglich dass dort etwas nicht stimmt. Bei uns gehen nämlich auch ungewöhnlich oft Glühbirnen kaputt.