Kommt ihr mit einen Auto ohne Servolenkung zurecht?
Für mich ist es der Weltuntergang, einmal den alten Citroën einer Freundin gefahren und bin nach 5 min wieder Beifahrer gewesen weil ich nicht ausparken konnte 😂
10 Antworten
Hallo
Als ich 1967 den Führerschein erhielt gab es nur bei den teureren Autos eine Servolenkung
Gruß HobbyTfz
Aber ja. Ich habe ein paar Jahre lang einen Mini (Rover Bj. 1996) mit Spurverbreiterung gefahren. Der hatte sogar eine sehr direkte Lenkung. Kein Problem. Im Gegenteil. Da spüre ich die Kräfte, die auf das Auto einwirken. Im Stand kurbeln war dann allerdings etwas kraftaufwändig. Einem "modernen" 2,5 Tonnen-PKW möchte ich aber nicht ohne Servolenkung fahren.
Klar meine ersten beiden Autos hatte keine Servolenkung, mein Fahrschulauto damals auch nicht. Kein Problem.
Problemlos, ich fahre im Alltag oft einen Audi 80 1,8S ohne Servolenkung (der ist Baujahr 1988). Allerdings kommt es auf die Lenkung an sich an - es gibt Autos, die auch ohne Servo recht gut zu lenken gehen und solche, die ohne Servo kaum zu dirigieren sind. Die VAG-Modelle hatten damals schon recht exakte Lenkungen, Servo ist beim Audi 80/90/100 von damals meiner Ansicht nach unnötig. Es ist sicher auch Gewöhnungssache; wer immer nur Autos mit Lenkhilfe fuhr, wird sich beim Umsteigen schwer tun. Mein erstes Auto war ein Audi 100 von 1989, ich weiß heute nicht mehr, ob der schon Servo hatte, glaube eher nicht.
….Übung macht den Meister!
Vermutlich bist du die schwergängigere Lenkung nur nicht gewöhnt.
das gibt sich normalerweise, würdest du öfter mit solch einem Auto „trainieren“.
mir selbst macht das nichts aus. Ich kenne sogar jemand mit körperlicher Beeinträchtigung, der solch ein Fahrzeug fahren kann.
Derjenige paßt einfach seine Fahrweise den Gegebenheiten an.