Kommt die Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit?
Das bedeutet, dass jedes Geschäft (auch ein Tante Emma Laden), das anbieten muss.
Angeblich haben sich CDU und SPD auch schon darauf verständigt.
https://www.tagesschau.de/inland/elektronisches-bezahlen-karte-regierung-100.html
5 Antworten
Die Koalitionsverhandlungen hatten als Ergebnis, das zukünftig zumindest eine bargeldlose Zahlungsoption bestehen muss. Das ist der Fuß in der Tür , weg vom Bargeld, vergleichbar mit den Selbstbedienungskassen oder digitalen Einkaufswagen.
Für Kleinbetriebe, Tante Emma bedeutet das langfristig eine gänzlich neue Aufstellung.
Im Teo können die Bewohner von Gläserzell alles kaufen, was sie schnell noch brauchen. Der Dorfladen hat kein Verkaufspersonal, aber rund um die Uhr geöffnet. Bezahlt wird per App. Die Idee wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis Design ausgezeichnet.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/digitaler-dorfladen-teo-100.html
Pläne von SPD und CDUWarum "Cash only" bald Geschichte sein könnteStand: 05.04.2025 16:46 Uhr
Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen künftig überall möglich machen. Dabei geht es den Parteien nicht nur um einen besseren Kundenservice.
Von Oliver Neuroth, ARD-Hauptstadtstudio
In vielen europäischen Ländern ist es schon lange Normalität: Wer im Restaurant, Kiosk oder in einem kleinen Geschäft bezahlen möchte, zückt die Bankkarte oder das Handy anstatt des Portemonnaies. In Deutschland ist das vergleichsweise selten möglich. Viele Gewerbetreibende weigern sich, elektronische Zahlungen anzubieten, weil sie dafür zusätzliche Gebühren bei ihrer Bank zahlen müssen. Schilder mit Schriftzügen wie "Keine Kartenzahlung" oder "Cash only" hängen daher in etlichen Geschäften.
Damit könnte bald Schluss sein.
In den Koalitionsverhandlungen hat sich die Arbeitsgruppe Haushalt, Steuern, Finanzen darauf geeinigt, dass Kunden künftig die Wahl haben müssen: mit Bargeld zu zahlen oder elektronisch. Mindestens eine bargeldlose Option soll verfügbar sein.Warum "Cash only" bald Geschichte sein könnteKommt die Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit?
Fände ich sehr gut, wenn man überall die Möglichkeit hätte, auch digital bezahlen zu können statt nur mit Bargeld alleine.
Ob sie kommt, wann sie kommt, steht allerdings noch vollkommen in den Sternen. Eine Einigung bei einer Position im Koalitionsvertrag ist noch lange kein Gesetz, welches inkrafttritt.
Der Vorreiter der absoluten Kontrolle und der Abgabe von Rechten. Aber ihr habt das gewählt oder? Es war von Anfang an klar. Die Partei, die ich wählen würde, möchte Bargeld als Grundrecht verankern 💙🔥🇩🇪
Aber es wird nicht lange dabei bleiben, in der Euro wird so wie wir ihn kennen ganz abgeschafft und durch eine digitale Währung ersetzt.
Und dafür hast du natürlich eine valide Quelle, die du uns präsentieren kannst? Die bisherigen Pläne für den digitalen Euro sind eindeutig eine Ergänzung zum bestehenden Bargeld und kein Ersatz.
Man würde sich nicht den ganzen Aufwand machen, hätte man nicht langfristig mehr damit vor. Das System, wie wir es jetzt haben mit der Möglichkeit Bargeld einzuzahlen und zu überwiesen funktioniert gut, es gäbe keinen Grund dies zu überarbeiten.
Am Anfang wird es natürlich erstmals nur Ergänzung sein, aber hätte man vor, es dabei zu belassen, warum spricht die cdu sich gegen den Antrag von der AfD aus, Bargeld als Grundrecht einzuführen?
Man würde sich nicht den ganzen Aufwand machen, hätte man nicht langfristig mehr damit vor.
Man will den Verbrauchern mehr Möglichkeiten geben und sorgt so für mehr Freiheit bei der Wahl der Zahlungsmethoden.
Das System, wie wir es jetzt haben mit der Möglichkeit Bargeld einzuzahlen und zu überwiesen funktioniert gut, es gäbe keinen Grund dies zu überarbeiten.
Ich persönlich finde Kartenzahlung viel praktischer als den Bargeldverkehr.
Am Anfang wird es natürlich erstmals nur Ergänzung sein,
Auch am Ende.
aber hätte man vor, es dabei zu belassen, warum spricht die cdu sich gegen den Antrag von der AfD aus, Bargeld als Grundrecht einzuführen?
Weil man nicht alles, was bereits gesetzlich geregelt ist, ins Grundgesetz aufnehmen muss. So muss auch nicht ins Grundgesetz aufgenommen werden, dass ein Imker bei der Verfolgung seines Schwarms fremde Grundstücke betreten darf. Das ist bereits gesetzlich festgelegt. Von daher ist das ein widersinniger Antrag.
Was willst du denn mit dem Bargeld?
Geht es dir nur darum, dass man mit Bargeld leichter Schwarzarbeit machen kann?
In England ist das schon so, finde es zwar super praktisch, aber ohne Bargeld ist glaub für viele Leute sehr unpraktisch. Nur Kartenzahlung finde ich nicht so gut, aber das alle Läden es anbieten schon. Wird aber letztendlich darauf hinauslaufen
Ja, das bedeutet es.
Wichtiger ist mir aber, dass die Barzahlung nicht abgeschafft wird.
Inwiefern wird das Bargeld geschwächt, wenn Händler nun verpflichtet wären zusätzlich zum Bargeld auch eine digitale Bezahlmethode anbieten zu müssen? Jeder der will, kann ja trotzdem weiter bar bezahlen.