Komisches Geräusch in Stromleitung?
Seit drei Tagen höre ich in der Wand, in welcher eine Stromleitung, sowie die Internetleitung verläuft, ein komisches Geräusch.
Dieses ist schwer zu beschreiben. Es ist eine Art "brrr"" für 1-2 Sekunden, als würde sich irgendetwas eindrehen. Was kann das sein?
Seit dem Auftreten dieses Geräusches habe ich auch Internetprobleme, sowie anscheinend auch Stromprobleme. - Der Bilschirm meines Computers ging morgens zwei Mal plötzlich aus. Als ich ihn dann von der Steckererweiterung in den normalen Stromanschluss gesteckt habe, funktionierte er wieder einwandfrei und es gab keine weiteren Ausfälle.
Das Geräusch tritt meistens Abends auf, nachdem ich beispielsweise ein technisches Gerät ausgestellt habe oder das Licht im anliegenden Zimmer ausmache. Aber auch einfach grundlos einige Male, bisher allerdings nur nach 18:00 Uhr, am Vormittag überhaupt nicht. (Vermehrt gegen 1:00-3:00 Uhr morgens).
Als ich es zum ersten Mal hören konnte(vor drei Tagen), waren die Zeitabstände wie folgt: (ca.) 22:11, 22:35, 22:55, 23:10, 23:40, 00:00) Dann zwei Mal in kürzerem Abstand nachdem ich das Licht ausgemacht habe.
Gestern hörte ich es dann alle 2-3 Minuten ungefähr 10 Mal nacheinander. (Nachdem ich das Licht ausgeschaltet hatte).
Heute um ca. 18:30 dann allerdings alle 30 Sekunden, wieder ca. 10 Mal nacheinander.
Kann meine Leitung vielleicht überlastet sein? Ist das eventuell gefährlich?
Einen Elektriker kann ich leider erst wieder am Montag beauftragen.
Vielen Dank für Ihre Antworten!
2 Antworten
wenn mein internet nicht selber geräusche machen würde, würde ich jetzt behaupten du spinnst.. Aber ironischerweise rasselt und neuerdings musiziert mein router komische sequenzen wenn ich höher-lastige downloads habe.
- bei dir klingt das aber eher nach einem kurzschluss.. da könnte der elektriker mal die leitungen durch checken bei dir.
Unbeding diesen Stromkreis nicht mehr benutzen. Höchstwahrscheinlich ist eine Verbindung in der Unterputzabzweigdose nicht mehr in Ordnung. Das liegt meistens an den alten Schraubklemmen. Dies kann zum Kurzschluss und zum Brand führen. Unbedingt ein Elektriker kommen lassen.
Den Stromkreis im Optimalfall anhand eines Planes identifizieren und den LS deaktivieren.
Habe ich nur für den Fragesteller geschieben. Nicht jeder weis was LS bedeutet.😉
angenommen du hast da lockere phasern in den adern der kabel, dann wirken da auch ganz einfache kräfte..
zum beispiel einfache-elektrische kraft kombiniert mit der schweren, so das sich da im mikomillimeter-bereich folgendes zwischen den leitern abspielt:
falls du es gerne mal übertrieben haben willst, davon entstehen i.d.R. dann die brände..:
Schlimm währe wenn sich im alten 2 Ader System mit klassischer Nullung die N Klemme in der Abzweigdose löst/wegschmort dann hat man volle Spannung an Metallgehäusen von Geräten anligen wenn man sie einschaltet. Gerät würde nicht laufen aber man bekommt ein gewischt.
Also alle Stecker im Raum ziehen? Oder wie meinst du das?
Gerade kam das Geräusch wieder, nachdem ich die Stecker für den Fernseher gezogen habe.