Könnte es Leben auf nicht-Wasserbasis geben?
Auf unserem Planeten besteht alles Leben zu einem grossen Teil aus Wasser. So enthält Zellplasma Wasser, Wasser ist ein wichtiger Teil des Stoffwechsels bei Tieren und Pflanzen, ebenso findet die hohe Polarität des Wassers und die Ladungsdifferenz von Ionen der Wasserbestandteile in der ATP-Synthese Verwendung.
Weiterhin ist Wasser ein gutes Transportmedium und erhält durch seine Eigenschaft als gutes Lösungsmittel für Salze verschiedene Attribute. Im Temperaturbereich der Erde, wo alle drei Aggregatszustände vorkommen, meist aber in der Flüssigen Form, macht dies Sinn.
Wäre es nun möglich, dass auf anderen Planeten mit anderen Temperaturbereichen verschiedenen Stoffen die Bedeutung und Vielseitigkeit von Wasser zugeordnet werden kann? Beispielsweise flüssige Kohlenstoffverbindungen bei niedrigeren Temperaturen oder flüssige Metallische-/Salzverbindungen bei höheren Temperaturen?
3 Antworten
Klar, Silizium braucht z. B. kein Wasser. Siehe KI als Vorläufer... 😎
Noch ganz sicher nicht. Aber wer weiß... mit uns als willfähriges "Werkzeug"... 😎
Ja klar. Es ist auch vorstellbar, dass es zum Beispiel Leben gibt, dass so ähnlich funktioniert, wie unsere Computer.
Ich dachte auch an Silizium, die Idee hatten zumindest die Drehbuchschreiben von Star Trek.
Ob sich KI als Leben bezeichnen lässt🤔