Könnte dieses Jahr noch die Kindergrundsicherung eingeführt werden oder ist das Thema vom Tisch?
Ich meine die Kindergeldreform, welche die Ampel-Regierung eigentlich einführen wollte.
3 Antworten
Mehr Geld für Familien. Wir wollen den Kinderfreibetrag in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern entwickeln. Entsprechend erhöhen wir auch das Kindergeld, das künftig nach der Geburt automatisch ausgezahlt werden soll. Wir bündeln Familienleistungen, damit sie einfach und unbürokratisch zur Verfügung stehen. Die Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen wollen wir verbessern.
https://www.cdu.de/themen/familie/
Was das auch immer heißen soll. Denn 2023 wurde die Kindergrundsicherung noch als Bürokratie - Monster abgetan.
Kindergeld soll angeblich auch erhöht werden. Wobei das wurde ja bereits erhöht um 5 EUR und soll 2026 nochmals um 4 EUR steigen.
Eine Antwort auf eine mögliche Gegenfinanzierung der Kindergelderhöhung findet sich im nächsten Satz im Wahlprogramm. „Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass das Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder an die Unterhaltskosten des jeweiligen Landes angepasst werden kann“. Heißt konkret: Wenn das Kindergeld ins Ausland geht, wo die Lebenshaltungskosten aber unter dem deutschen Niveau liegen, soll der Zahlbetrag dahingehend angepasst werden.
Womit man auch wieder ein Bürokratiemonster schaffen würde.
Jep... Also im Grunde wie bei allen Parteien: schwammig rum geschwurbelt...
2025 wird bestimmt zum Jahr der Schwurbler ^^
Anzunehmen ;-).
Mal schauen wie man sich dann mit der SPD bzw. den Grünen am Ende einigt.
Sinnig wäre es ja wen man wie bei der eigentlich geplanten Kindergrundsicherung die Dinge zusammen fasst. Und steuerliche Entlastungen wären auch gut für Familien. Aber das Kindergeld noch weiter erhöhen?!
Da wäre eine grundlegende Reform vielleicht angebracht, dass eben nicht Zigtausende im Ausland davon profitieren, auch wenn ein Elternteil hier steuerpflichtig ist. Könnte man vielleicht auskoppeln und dem Kind einen anderen Namen geben und nur auf Antrag rausgeben.
Und jeglichem Missbrauch natürlich entgegen wirken. Also Gesetzeslücken schließen.
Solche Dinge einzuführen brauchen Zeit. Die FDP ist dagegen.
Es sieht so aus das die CDU die neue Regierung bildet. Damit wäre das vom Tisch. Spätestens wenn die AFD in irgendeiner Form Teil der Regierung wird.
Die besten Aussichten hast du wenn die Grünen oder SPD wieder Teil der Regierung werden.
Vielleicht schaffen sie es als zweier Koalition.
Unter der Ampel kommt es nicht mehr und was die CDU plant, kann dir niemand sagen.
Gehören diese Infos zum diesjährigen Wahlprogramm der CDU?