Könnte die beschleunigte Expansion des Universums zu einem "Einfrieren" des Universums führen, in dem keine Bewegung oder Veränderung mehr möglich ist?
8 Stimmen
4 Antworten
Die anwachsende Expansion könnte in einer sehr fernen Zukunft zu einem „Big Rip“ führen, dann wären Raumregionen so weit von einander entfernt, dass nur noch Sterne der lokalen Region gesehen werden. Oder es könnte zum „Big Chil“ kommen, dann würden alle Sterne sich nach und nach soweit von einander entfernen, dass der Nachthimmel immer dunkler wird.
Aber bewegungslos wird das Universum nicht.
Dabei sei auch noch angemerkt: Gibt es ein "still stehen" im Universum? Und ich würde mal vorsichtig sagen: Nein. Bewegungslosigkeit bezieht sich immer auf den Stillstand in Bezug auf einen Punkt. Im Universum gibt es aber keinen absoluten Bezug, kein allgemeingültiges Koordinatengitter, alles ist immer nur zueinander in Bezug zu setzen. Das heißt aber auch: Es gibt immer mindestens einen Bezugspunkt, zu dem eine Bewegung festzustellen wäre. Und da es keinen "allgemeingültigen" Bezugspunkt gibt, ist immer alles in Bewegung. Selbst wenn es lokal so aussehen mag, dass es still steht.
Ja, das wäre in der Tat möglich und am wahrscheinlichsten. Es gibt 2 große Theorien, die sich gegenüberstehen. Zum einen den Big Rip, bei dem das Universum aufgrund der immer steigernden Beschleunigung in sich zusammenreißt. Im Universum ist überall dunkle Energie, und die Expansion des Universums wird durch die Unterordnung Phantomerngie beschleunigt. Wenn sich deren Dichte nun erheblich steigert, kann es zu einem Riss führen.
Die andere Theorie ist das Big Freeze, was am logischsten wäre. Denn bisher expandiert das Universum seit knapp 14 Milliarden Jahren ohne dass es Anzeichen gibt, die auf einen ankommenden Riss hindeuten.
Wenn alles so weiter läuft und mit der dunklen Energie nix passiert, deutet alles auf einen Big Freeze hin.
Das wird aber alles zu einem Zeitpunkt eintreffen, dass man nicht mal in Worte zusammenfassen kann. Die 14 Milliarden Jahre Existenz seit dem Urknall sind ein Witz dagegen. Der endgültige Freeze würde in 10100 Jahren eintreten.
Also eine 10 mit 100 Nullen. Die Zahl ist größer als alle Atome im sichtbaren Universum.
Quantenfluktuationen wird es immer geben.
Selbst wenn alle Materie irgendwann zerstrahlt ist und nur noch Quanten ein unvorstellbar großes Universum füllen.
Eines Tages wird durch Quantenfluktuationen etwas Materie entstehen, der Raum schrumpft dadurch eine klitzekleines bisschen und bekommt den Anstoß zu weiterer Kondensation zurück in Materie und zu einem neuen belebten Universum.
Nein, denn die Ausdehnung des Universums passiert auf der Kraft Gottes und ist sich nicht selbst überlassen.
Aus der Sicht eines Gläubigen gilt das aber für jede Kraft in der Physik.
Das lässt jedoch keinen Schluss darauf zu, ob das Universum den Wärmetod erleidet (wie in der Fragestellung gefragt) oder nicht.
Gottes Geist ist notwendig um auch den Wilen Gottes in einer anderen Dimension zu begreifen.
Und woher willst Du als unvollkommener kleiner Mensch wissen, was Gottes Wille ist?
Nur das was mich Gottes Geist erkennen lässt. Ist aber eine ganze Menge
Und auf welchem Weg lässt Dich "Gottes Geist erkennen" dass das Universum nicht irgendwann einfriert?
Wir stehen erst relativ am Anfang der Schöpfung - noch ist nicht einmal das Paradies hier, warum also Gedanken machen was in Millionen Jahren sein könnte.
Das ist keine Antwort auf meine Frage... Und Wenn Du Dir darüber keine Gedanken machen möchtest, warum antwortest Du dann überhaupt auf die Frage?
Und welchen Mehrwert bringt dieser "Gedanke" Deiner Meinung nach in Bezug auf die Frage?
Das Universum wie es gelehrt wird, anders zu begreifen. Als Werk Gottes.
Die Antwort gibt Gott, weil er mit dem Universum noch etwas vorhat. Er erklärt uns Menschen nach und nach, alles würden wir gar nicht verkraften.
Diese Antwort könntest Du auf jede Frage geben. Wozu soll dann GF noch sinnvoll sein?
Aber um es kurz zu machen: Dir geht es hier in keinster Weise um die Frage, sondern lediglich darum, andere zu missionieren. Ungefragt ist sowas höchst nervig und sorgt eher für das Gegenteil...
Die Ausdehnung ist sich nicht selbst überlassen? Was soll das bedeuten?