Können Krankheitserreger in kochendem Wasser überleben?
7 Antworten
Es gibt sogenannte thermophile Bakterien, die auch 100° C überleben. Aber die sind sehr dünn gesät.
Die bekannten Erreger werden bei 100° C abgetötet, seien es Schnupfen- oder Ebola-Viren oder andere unangenehme Gesellen.
Gifte kann man selten duch kochen vernichten. Z.B. auch gifitge Pilze kann man nicht durch Kochen entgiften.
@DieLinkekommt: Gift ist nicht gleich Bakterien/ Viren. Und viele Gifte werden durch Hitze unschädlich.
Es gibt Bakterien und Pilzsporen die mit 100 Frad nicht totzukriegen sind, deshalb wird in Medizin wie Lebensmittelindustrie bei 121 Grad Celsius 20 Min, teils sogar 40 Min autoklaviert.
Abkochen tötet diese Ruheformen nicht!
AAllerdings kann.man.1 Tag warten, aif dass diese auskeimen und.erneut abkochen, dann hat man Ruh “Tyndalisieren“
Ein paar Tiefseebakterien können sich dabeo anstatt zu sterben vermehren und pberleben 135 Grad dauerhaft, die spielen heroben aber keine Rolle.
Hitze killt so einiges, dabei muss man nur auch immer drauf achten, wirklich durchzuerhitzen.
Es gibt auch Bakterien, die stehen förmlich auf Hitze.. siedeln z.B. an unterseeischen Vulkanschloten.
Aber generell, was bei uns so "umgeht", das erledigst Du mit 100°C.
Stichwort: abkochen
Bakterien und Viren nicht, aber Prionen.
Prionen sind keine Krankheitserreger, sondern Eiweissstoffe. Und die wenigsten sind davon ob ihrer Faltstruktur nicht verstoffwechselbar. Nur als Stoffwechselprodukt, z.B. durch eine BSE-Infektion, könne sie dir Löcher ins Hirn machen.