Kleinanzeigen löscht meine Anzeige und behauptet, der Grund sei, dass ich ein gewerblicher Anbieter bin?
Das stimmt dabei gar nicht, ich bin Privatperson und meine Anzeigen sind auch nicht sonderlich professionell gemacht weshalb ich mich wunder, ich verkaufe auch nichts in Massen und auch nur Unikate deshalb wundert es mich so, aber Kkleinazeigen bleibt bei seiner Meinung trotz erneutem Nachfragen....
Warum ist das so? Hatte jemand schonmal dasselbe Problem?
Was für Unikate sind das denn? Stellst du sie her? Oder erwirbst du sie und verkaufst sie weiter?
Damit meine ich Artikel die ich nur einmal anbiete und neine keine selbstgemachten sondern z.b. ein Schrank und ein Handy usw.
4 Antworten
"...Anzeigen sind auch nicht sonderlich professionell gemacht [...] ich verkaufe auch nichts in Massen und auch nur Unikate..."
Es kommt darauf an, 'worum' es sich handelt, nicht auf die Stückzahl oder den Inhalt der Anzeige und dergleichen.
'Kleinanzeigen' hat diesbezüglich strenge Geschäftsbedingungen. Du kannst die Plattform nicht einfach als Ersatz für einen "eigenen Shop" nutzen. Sobald du eigene Ware verkaufst, und "Unikate" klingt stark danach, ist es gewerblicher Handel.
Folgende Kriterien sind zu berücksichtigen:
- Regelmäßigkeit - (auch keleine Stückzahlen)
- Gewinnerzielungsabsicht
- Art der Ware
- Rechtsfolgen - (Siehe Rückgaberechte, Garantie, Impressum, steuerliche Konsequenzen usw.)
Aber vielleicht gelingt es dir ja, Ebay dazu zu bringen, dir die Gründe für die Bewertung zu nennen und nicht nur zu bestätigen, dass diese bestehen bleibt?
Stimmt, habe ich nicht mitbekommen. Im Browser steht bei mir trotzdem eBay Kleinanzeigen, wenn ich 'Kleinanzeigen' öffne. Ps. die Namensänderung war erst am 26. April 2023, auch wenn sie sich 2021 schon von eBay getrennt haben.
ich verkaufe auch nichts in Massen und auch nur Unikate deshalb wundert es mich so
Und damit bist du aber sowas von gewerblich tätig!
Grundsätzlich kommt es auf folgende Punkte an:
- Nachhaltigkeit
- Gewinnerzielungsabsicht
- Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- Selbständig
Warum ist das so? Hatte jemand schonmal dasselbe Problem?
Weil du sehr wohl gewerblich tätig bist.
Du musst gemäß §138 AO sowie §14 GewO deine gewerbliche Tätigkeit mit dem ersten Tätigwerden bei der zuständigen Gemeinde sowie dem Finanzamt anmelden. Weder im Steuerrecht noch im Gewerberecht gibt es Freigrenzen oder Freibeträge. Beim Finanzamt musst du einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (FsE) elektronisch übermitteln, dieser wird geprüft und dir eine Steuernummer zugewiesen. Für den Online-Handel auf Marktplätzen wie eBay benötigst du eine USt-IdNr. zum Nachweis, dass du steuerlich geführt wirst.
Das machen die nach der Übernahme von eBay jetzt regelmäßig die wollen die Leute wohl zu kostenpflichtigen gewerblichen Konten nötigen.
Wenn ich was privates zu verkaufe habe nutze ich andere Plattformen Kleinanzeigen kann man abhaken. Die sind bald am Ende..!!!
meine Anzeigen sind auch nicht sonderlich professionell gemacht
Das spielt doch keine Rolle
verkaufe auch nichts in Massen und auch nur Unikate
Die Menge ist doch nicht entscheidend
Wenn du mit teureren Unikaten handelst und das öfters und mit Gewinnabsicht ist die Sache doch klar
Kleinanzeigen hat seit Jahren nichts mehr mit Ebay zu tun. Warum sollte der FS dann ebay kontaktieren?